Sollte man das Gendern abschaffen?

Ja 56%
Nein 31%
Teilweise 9%
Mein Vorschlag 4%

45 Stimmen

15 Antworten

Was heißt abschaffen? Es verbieten?

Täte man damit nicht genau das, was man Genderbefürwortern vorwirft?

Sprache ist lebendig und entwickelt sich. Jeder sollte Sprechen dürfen wie er will. Gendern sollte erlaubt sein genau so wie es nicht zu tun - was sich am Ende durchsetzt wird sich zeigen.


xNevan  05.07.2024, 21:04
Jeder sollte Sprechen dürfen wie er will.

Das ist Humbug. Sprache folgt Regeln und wenn jeder spricht wie er lustig isz versteht sich am Ende niemand mehr.

Devoid8  05.07.2024, 21:10
@xNevan

Realitätsverlust. Allein in den 20 Jahren seit ich zusammenhängende Erinnerungen habe, hat sich unsere Sprache verändert. Jugendsprache damals, Jugendsprache der Generation nach mir, Anglizismen, neue Wörter die erfunden wurden. Wenn du das leugnest, gehst du hart am Leben vorbei.

Versuch mal die Deutsche Sprache vor ein paar hundert Jahren zu verstehen. Viel Glück.

xNevan  05.07.2024, 21:21
@Devoid8

Das Sprache sich ändert ist nicht gleichbedeutend damit, dass jeder so reden kann wie er will.

Wenn ich zu einem Tisch Couch sage (weil ich ja reden kann wie ich will) und dich um 7 Uhr früh bitte die Couch fürs Abendessen essen zu decken muss ich mich nicht wundern, dass, wenn die Brötchen fertig sind, wir nicht essen können.

Tannibi  05.07.2024, 21:04

Bloß geht das nicht. Wenn jemand einen gegenderten Text schreibt,
muss den auch jemand lesen, der das nervig und sinnlos findet.

Devoid8  05.07.2024, 21:05
@Tannibi

Und jemand der stark fürs Gendern ist, muss lesen dass du es nicht tust. Und findet es vielleicht genau so schlecht.

Ja

Ganz klar Ja. Denn es nützt niemandem, schadet aber sehr vielen.

Vielen normalen Menschen fällt es schwer, ein Schreiben in Behördendeutsch zu lesen und zu verstehen. Wenn man aber zu den 6.000.000 funktionalen Analphabeten gehört, wird das Behördendeutsch zu einer echten Herausforderung, an der viele bereits scheitern.

Verunstaltet man dieses Behördendeutsch auch noch mit der Gender Gaga Sprache, dann rollt man diesen Menschen vollkommen unnötig zusätzliche Steine in den Weg. Man lässt sie aus ideologischen Gründen scheitern, wo sie eigentlich nicht scheitern müssten.

Noch schlimmer ist der politische Schaden, der damit angerichtet wird. Denn die einzigen, die davon profitieren sind die Faschisten in der AfD. Für die ist das jedes Mal eine kostenlose Wahlkampfhilfe.

als gäbe es nichts wichtigeres im Leben

Schon ironisch, dass man das auch übers gendern sagen kann. Denn es gibt weit wichtigeres im Leben als aus Lehrern Lehrer:innen zu machen.


Tannibi  05.07.2024, 21:02

Oder allesn Ernstes "Gender Studies" als Studienfach anzubieten.

Hallo,

Gendern sollte weder verboten noch verpflichtend gemacht werden, auch wenn

  • ich keine Lippenbekenntnisse brauche und als Frau selbstbewusst genug bin, dass ich keine Probleme mit dem generischen Maskulin habe.
  • ich allein Beidnennungen (Studentinnen und Studenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lehrerinnen und Lehrer usw.), und diese auch nicht konsequent und durchgehend nutze.
  • ich das auf den (Gender)Stern oder sonstige Zeichen reduzierte Gendern sowie das Gendern durch substantivierte Partizipien (Studierende, Mitarbeitende, Lehrende usw.) sowie andere "Wortungetüme" ablehne!
  • ich deshalb den Genderstern auch nicht nutze, spreche und schreibe, und es mich ungemein nervt, wenn ich Nachrichtensprecher und Fernsehmoderatoren ihn aussprechen höre - was heißt aussprechen, es ist ja vielmehr eine Kunstpause.
  • ich je nachdem, ob ich jemanden duze oder sieze, bei der Anrede die Pronomen du, dein, dir, dich oder Sie, Ihr, Ihnen, Sie und ansonsten die Personalpronomen ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie und die entsprechenden Possessiv- und Objektpronomen verwende, was meiner Meinung nach völlig ausreichend ist; für manche Leute sogar schon viel zu viel.

AstridDerPu

 

Ja

Die gegenwärtige Bundesregierung hätte niemals damit beginnen dürfen. Es nervt, die Leute wollen es nicht hören, aber es wird uns übergeholfen. So gewinnt man die nächste Wahl nicht. Und das wegen solch einer Kleinigkeit. An die man auch jeden Tag frisch erinnert wird. Jetzt gendert neuerdings die Jana Pareigis. Bald schau ich mir die Nachrichten im ZDF nur noch an, wenn Frau Hallweg oder Herr Sirin auftreten.


Julian567 
Beitragsersteller
 05.07.2024, 22:30

Das Gendern gibt es nicht erst seit der Ampel.