Sind rechte Posts auf X für die Spaltung unserer Gesellschaft mitverantwortlich?

Ja, sehr 59%
Ein Einfluss ist durchaus vorhanden 24%
Nein, gar nicht 15%
Eher nicht, X ist zu unbedeutend 1%
Keine Ahnung / Ist mir egal 0%
Was ist X? 0%

74 Stimmen

9 Antworten

Nein, gar nicht

Die linksradikale Politik der letzten 30 Jahre haben Deutschland und der Gesellschaft massiv geschadet. X ist dagegen Kindergarten.


Ja, sehr

Der Fish stinkt vom Kopf her.
Musk ist rechtsradikal, so wurde X unter seiner Führung ebenso radikal.

Wer sich dort (noch) tummelt unterstützt diese Gesinnung allein durch sein Dasein.

Warum (neutrale) Institutionen dieses Medium noch unterstützen, bleibt mir ein Rätsel.


Asporc  23.07.2024, 20:59

Weißt du überhaupt wie man die "radikalen" definiert ?

stufix2000  23.07.2024, 21:33
@Asporc
Rechtslibertäre wie Musk sind Ver­tre­te­r*in­nen einer absoluten individuellen Freiheit, die sich maßgeblich auf das Recht auf Privateigentum und uneingeschränkten Warenverkehr beruft. Privates Kapital regiert die Welt Rechtslibertärer, der Staat ist ihnen mit seinen regulierenden Funktionen traditionell ein Dorn im Auge und sollte, wie es auch Musk immer wieder betont, darauf beschränkt sein, das Recht auf privates Eigentum und „selbstbestimmtes“ Handeln zu sichern. Quelle

So vielleicht?

Asporc  23.07.2024, 21:35
@stufix2000

Rechtslibertär ist also ein anders Wort für Rechtsradikal ? Komisch ich dachte immer das Radikal und Freiheit nicht dasselbe sind.

Nein, gar nicht

Spaltung entsteht nur wenn man Menschen mit seinem irrationalen Absolutheitsanspruch auf den Zeiger geht und die Bereitschaft zur Differenzierung fehlt.

Ein Einfluss ist durchaus vorhanden

Das Video hier fasst es gut zusammen:
https://youtu.be/4RORE0MpCcc

Woher ich das weiß:Recherche

SalatAufemBrot 
Beitragsersteller
 16.07.2024, 21:10

Das Video habe ich schon mal vor längerer Zeit gesehen. Vom Inhalt halte ich absolut nichts - kann sein, dass ich eine Ausnahme bin, aber ich empfinde es keineswegs als radikalisierend, mit anderen Meinungen konfrontiert zu sein. Ganz im Gegenteil, auf mich wirkt das äußerst deradikalisierend, so habe ich die Erfahrung gemacht. Ich bin daher ein Anhänger der klassischen Filterblasentheorie.

Kurzgesagt deutet die geläufige Filterblasentheorie auf eine Art und Weise um, die den Menschen zu einem Wesen erklärt, das am besten abgeschirmt von allen anderen Meinungen in einer Gesinnungskohorte leben soll und das nur durch die Diskussionen selbst, die es in der analogen Welt noch nicht gab, radikalisiert wurde. Die logische Konsequenz ist, dass man hitzige Diskussionen möglichst meiden soll, da die für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich sind.
Ich habe bei mir selbst aber beobachtet, dass eine sachliche Diskussion keineswegs Spaltung erzeugt, sondern Spaltung überwindet. Das Problem sehe ich nicht in der Diskussion selbst, sondern in der fehlenden Diskussionskultur vieler Menschen. Aber vielleicht ist genau das, was ich als fehlende Diskussionskultur empfinde, in Wahrheit in Hinweis darauf, dass die Menschen um mich herum anders ticken und auf sie eher kurzgesagts Filterblasentheorie zutrifft. Das wäre allerdings irgendwie sehr traurig und ist auch eigentlich nicht mit meinem Menschenbild des vernünftigen, lösungsorientierten Individuums vereinbar - nun, vielleicht muss ich mein Menschenbild überdenken

Written5423  16.07.2024, 21:13
@SalatAufemBrot

Ich stimme dir hier Größenteils zu, deswegen habe ich auch „Ein Einfluss ist durchaus vorhanden“ und nicht „Ja sehr“ angekreuzt. Das Problem ist, dass es uns Momentan an der Allgemeinbildung teils fehlt und Menschen immer extremere Ansichten bekommen.

wickedsick05  16.07.2024, 22:39
@Written5423

Ich glaube nicht dass durch x Einfluss vorhanden ist sondern vielmehr an Alternativloser Politik.

Früher war Politik so. Die rechten Ränder haben gerufen "alle Ausländer raus" die linken Ränder wiederum "alle Ausländer rein" und die Mitte der Politik hat den richtigen Weg gewählt ""Qualität" darf ins Land weil wir Fachkräfte benötigen aber nicht die ganze Welt"

Heute ist die Mitte der Politik nach links gerückt und folgt den linksradikalen "alle Ausländer rein" setzt also statt auf Qualität auf Quantität und versucht auch noch das als Fachkräfte import zu verkaufen.

Alleine das führt zur Spaltung. Irrationale radikale Politik und das verschwinden der Mitte.

Die Mitte hat nun nur die Wahl zwischen "alle Ausländer rein " und alle "Ausländer raus"

Das ist ein Beispiel und zieht sich durch alle Themen. Klima, Umwelt, Strom, Landwirtschaft, Krieg...usw. Überall bietet die Politik nur extremistische Positionen und keine Mitte Positionen. Das stärkt die Ränder....

Nein, gar nicht

Rechts gehört zur Demokratie genauso wie links und es ist normal, dass in einer Demokratie nicht alle die selbe Meinung haben und die Gesellschaft folglich gespalten ist. Linke denken eben immer in sozialistischen Denkmustern, wo alle sich dem ausgerufenen höheren Ziel unterordnen müssen und Abweichler als Feinde gesehen werden, die die Erreichung dieses Ziels verhindern. Die Filterblase wurde unter Elon Musk abgeschafft.