Neuwahlen - ja oder nein?

Neuwahlen 100%
Keine Neuwahlen 0%

10 Stimmen

4 Antworten

Es ändert sich sowieso nichts relevantes, egal welche Partei an die Macht kommt. Besonders die Kriminalität wird immer bleiben (ist ein zu gutes Geschäft), die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer, die Diäten steigen, die Überwachung nimmt zu, die Preise steigen, die Mieten steigen, die Abgaben steigen, Steuern werden verschwendet, ihr werdet weiter belogen und glaubt bei der nächsten Wahl wird es besser.

Lobbyisten, Stiftungen der Machteliten, Think-Tanks, NGO's, Service-Clubs, elitäre Vereine und Netzwerke, Geheimgesellschaften, Geheimdienste, Verträge und Bündnisse mit anderen Ländern, große Medienkonzerne mit ihren ganzen Manipulations- und Propagandatechniken, sowie militärische Interessen machen es meiner Meinung nach unmöglich, dass Bürger wirklich über die Politik entscheiden können.

Ganz schwer zu sagen. Es liegt wohl an der BSW und AfD. Wahlstrategisch würde beiden Parteien eine Fortsetzung der Hampel-Ampel nützen.. nicht nur was die künftigen Wahlergebnisse im Herbst 2025 betrifft, sondern auch um Merz als Kanzler vorläufig zu verhindern, der mit den Grünen für eine mögliche Eskalation im Russlandkonflikt sorgen könnte.

Neuwahlen

Ich fürchte es wird absurd werden, wenn es darum geht Neuwahlen zu erzwingen. Sollte wirklich die akute Gefahr bestehen, daß die AfD für Scholz stimmt halte ich es sogar für möglich, daß die Regierungsparteien gegen ihren Kanzler stimmen, was zur Folge hätte, daß Olaf dann das Opfer wäre. Eine Kanzlerkandidatur von Scholz wäre ja dann kaum noch zu erklären.

Neuwahlen

Ich glaube damit schießt sich die AfD nur selbst ins Bein.

Außerdem hat die AfD selbst keine Mehrheit im Bundestag. Da die anderen Parteien sich inzwischen auf Neuwahlen eingestellt haben, werden wohl auch die Regierungspartein in der Vertrauensfrage gegen den Kanzler stimmen um die Neuwahlen einzuleiten. Somit ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Plan der AfD aufgeht.