Wie denkt ihr, werden die Ergebnisse der Neuwahlen ausfallen?

4 Antworten

wenn die CDU und insb. Metz nicht sehr sehr schnell einlenkt und die Brandmauer einreist befürchte ich viele CDU wähler werden direkt zur AFD wandern. Das ist ein extrem gefährlicher Eiertanz.

ansonsten FDP Raus, Grüne >8%, SPD >15% wenn im Januar gewählt wird. Ein paar werden zur CDU wandern von der Ampel, andere von der CDU zur AFD. Bischen auch BSW noch, aber die zerfleischen sich ja auch gerade.


Stromsperrer  15.11.2024, 21:23

Nein, Merz tanzt in Richtung Demokratieerhalt und Europa und nicht wie die AfD in Richtung Verrat und Poritze von Putin.

Ich bin CDU-Wähler und es würde mich anekeln, wenn die CDU/CSU gemeinsame Sache mit den AfD-Nazis machen würde. Die AfD sind Braune nur im blauen Gewand.

Genauso gefährlich halte ich die selbstdarstellerische Modepuppe und Kommunistin aus dem Saarland von der KPdSW, die gegen Millionäre hetzt, sich aber dann bei Gründung ihrer Partei einen zehnfachen Millionär und Unternehmer in die Partei holt. Nach dem Motto: "Für eigene Zwecke stinkt Geld dann doch nicht!"

Nur mal so nebenbei: Wie viel hat den Frau Sarah Putinova von ihren 700.000,00 € Bucheinnahmen für andere Leute gespendet? NICHT EINEN Cent!

Dabei liegen ihr arme Leute ja soooooo am Herzen! In Wahrheit ekelt sie sich vor armen Leuten!

Sehr sehr gut für CDU,AFD und BSW

Der Rest wird haushoch verlieren. FDP und die Linke fliegen aus dem Bundestag


Stromsperrer  11.11.2024, 20:10

Wegen mir darf die russische Agentenpartei BSW auch NICHT in den Bundestag einziehen. Die Wagenknecht, diese überhebliche Selbstdarstellerin, braucht doch niemand. Das was Eva Braun für Hitler war, ist sie für Putin.

Lieber die FDP rein. Der Lindner hat seinen Job nicht schlecht gemacht. Aber mit SPD und Grünen ist kein Start zu machen. Die sehen die Realitäten einfach nicht.

AvatarLuffy  15.11.2024, 19:58
@Stromsperrer

Die FDP ist doch mit der Hauptgrund warum die aktuelle Koalition nicht funktioniert.

Man hat ganz offensichtlich einen Berg an Ausnahmesituationen hintereinander: erst Covid, dann Ukraine-Russland Krieg, dann Trump Sieg, nebenbei Klimawandel etc. Und dann kommt die FDP und will kein Geld ausgeben um die Probleme vernünftig angehen zu können. Stattdessen werden die Probleme immer größer und kosten in der Zukunft immer mehr Geld.

Stromsperrer  15.11.2024, 21:00
@AvatarLuffy

Die FDP hat schon recht mit dem Sparen. Die FDP ist, wie auch die CDU/CSU,, dafür, Geld für zukunftsgerechte Investitionen (Bahn/Schiene, Straßen, Schulen, Bildung, Energie usw.) zu investieren.

Aber nicht wie SPD und Grüne, ständig für irgendwelche Familiengelder, Kindergelder, Bürgergeld usw.

Warum muss jetzt SCHON WIEDER das Kindergeld um 5,00 € angehoben werden? Das Kindergeld wurde doch erst vor 1,5 Jahren von 180,00 € auf 250,00 € angehoben. D. h., das dürfte bis 2030 gar nicht mehr angehoben werden. Die Erhöhung betrug also etwas weniger als 40 %.

Machen wir uns doch mal ehrlich: Das erhöhte Kindergeld kommt doch oftmals gar nicht bei den Kindern an, sondern versickert in der Rate für den neuen Großbildschirm-TV, die Umlagennachzahlung, die neuen Winterreifen usw.

Das ganze Geld muss auch erwirtschaftet werden - und das bei immer weniger Steuereinnahmen aufgrund von mehr und mehr Insolvenzen, die mehr und mehr Arbeitslose produzieren und damit immer weniger Leute in die Sozialsysteme einzahlen, sondern eher ALG I und II bekommen! Also für noch mehr Ausgaben sorgen!

Sozis und Grüne müssen begreifen, dass man mit 20,00 € im Geldbeutel nicht so tun kann, als hätte man 100,00 € im Geldbeutel.

Sozial ist, was Arbeit schafft!

AvatarLuffy  15.11.2024, 21:03
@Stromsperrer

Wenn die CDU und FDP so gerne in die Zukunft investieren warum hab wir dann ein so schlechtes Bildungssystem (siehe PISA Studie), Bahnsystem (siehe Alltag seit keine Ahnung wievielen Jahren) und warum wurden die Atomkraftwerke (unter der CDU) alle zu gemacht und parallel so wenig in erneuerbare Energien investiert?

Und die Bundeswehr wurde auch unter der CDU so kaputt gespart obwohl man 2014 spätestens die Reißenleie hätte ziehen sollen.

Stromsperrer  15.11.2024, 21:37
@AvatarLuffy

Da gebe ich dir zu 100 % recht, was die Bundeswehr angeht. Ich habe nie verstanden, warum man von der Wehrpflicht abgerückt ist.

Aber, machen wir uns alle mal ehrlich. Vor 10 - 15 Jahren wollten "wir alle" doch keine Bundeswehr mehr. Da war Militär und Bundeswehr doch unnötig, weil doch alles nach Weltfrieden roch. Niemand hätte doch gedacht, dass Russland noch einmal Krieg anfängt.

Jetzt wo Putin gegen die ganze Welt Krieg führt, tun alle so als hätten sie das gewusst. Erinnern wir uns noch, welchen Zulauf die Grünen damals hatten, als sie gegen die Bundeswehr und Aufrüstung sprachen?

Warum zogen Grüne denn mit 14, 18 und mehr Prozente in die Landtage ein und stellen sogar in Baden-Württemberg einen Ministerpräsidenten.

Die selbe Heuchelei doch mit dem Klima in den Jahren 2020/2021 als die Grünen in den Umfragen bei über 20 % bundesweit standen. Da war das Hochwasser im Ahrtal noch in den Köpfen.

Inzwischen interessiert doch der Klimaschutz kaum noch jemanden, weil jetzt die Jobs wackeln und die Deindustrialisierung stattfindet. Selbst das Thema Migration ist nun wichtiger und der Umweltschutz liegt nun irgendwo auf Platz 4 oder 5. Nur noch!

Nun kämpfen Grüne um die Zweistelligkeit bei Wahlen und die Nazis kommen bis zu 30 %.

Oftmals sind es auch wir dämlichen Wähler, die die Politik in die falsche Richtung führen, es aber hinterher nicht mehr wissen wollen.

Damals haben sich über 60 % über die Abschaltung der Kernkraftwerke gefreut. Als dann der Ukraine-Krieg kam, hat ein Großteil der damals 60 % nun beklagt, dass man die Kernkraftwerke abschaltet.

Ich beklage kalte Füße, bekomme dann dicke Socken und warme Stiefel, mache aber dann dem Spender Vorwürfe, dass meine Füße stinken.

Mehr CDU, mehr AFD, weniger SPD, weniger Gruenen, FDP nicht mehr im Bundestag

Das BSW wird unerwartet stark, die AfD wird leicht unter den Erwartungen bleiben, die FDP verschwindet endlich wieder in der Bedeutungslosigkeit.