Koalitionen sollten verboten werden.

Nein. 89%
Ja. 11%

35 Stimmen

8 Antworten

Nein.

Das ist totaler Unsinn, in unserer schönen Demokratie kommen auch Minderheiten zu Wort und das ist gut so.


emma907080 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 13:33

Das sehen andere nicht so. Demokratie bedeutet, dass die Mehrheit entscheidet und nicht, dass Parteien koalieren.

"Minderheiten" kommen in Deutschland nicht mehr zu Wort!

adabei  20.02.2025, 13:36
@emma907080

Gottseidank hast du das nicht zu bestimmen. Die "Mehrheit" wäre übrigens über 50%.

Koalitionen sollten verboten werden, da die Mehrheit entscheidet.

Die Mehrheit sind 50%.

In einer Regierungskoalition sind über 50% vertreten. Deswegen wird die ja geschlossen.

Die Mehrheit entscheidet und es sollte nur die Partei gewinnen, die auch die meisten Stimmen hat.

Die liegt dann aber in aller Regel unter 50%. Und damit ist alles was die Regierung an z.B. Gesetzgebung anleiert ein va banque Spiel, da sich immer wieder neue Mehrheiten finden müssen anstatt dass sowas z.B. erstmal innerhalb der eigenen Regierungskoalition geklärt würde.

In anderen Worten... nein, undemokratisch ist das nicht. Ich vermute dir schmeckt es nur nicht dass die AfD vermutlich wieder nicht mitspielen darf, weil die anderen Parteien sich vor einer Zusammenarbeit zurückhalten.


ES1956  20.02.2025, 13:40

51%

Nein.

Wenn eine Partei mit 36% vorne ist, hat sie vielleicht zwar die meisten Stimmen, aber sie wurde nicht von der Mehrheit gewählt, denn 64% haben andere Parteien gewählt.

Deshalb wäre es undemokratisch, wenn es keine Koalitionen gäbe.

Bei einer absoluten Mehrheit von über 50% wäre eine Koalition nicht nötig.

Nein.

Die Mehrheit ist aber bei "50%+x" anzusiedeln...

...und das bekommt man ja so ziemlich sicher nicht ohne eine Koalition hin. Welche Partei hat Das, alleine?

Und wenn sie es hat, dann braucht sie ja auch keine Koalition mehr...

Nein.

Sorry, aber du verstehst Politik nicht.

Früher war das so, wo es noch keine Linkspartei,Grüne,AFD gab, das teils die SPD oder CDU/CSU alleine regieren konnten.

Aber die hatten demnach ausch 45 %+++ Alleine.

Bzw. es wählen alle die Wählen.

Bzw. wenn ne Partei jetzt wie die CDU/CSU 30% bekommen würde. bzw. die anderen partein 70%.

Selbst im Fall, das die CDU/CSU alleine regieren würde. Wäre , die auf Mitarbeit Anderer Partein angewiesen, um die Parlamentierische Mehrheit zu bekomen.

Bzw. es könnten auch einfach alle anderen partein strikt, gegen die CDU/CSU stimmen, egal was kommt. bzw. die würden dann garnichts durch kriegen können.

Bzw. wenn 30% die CDU/CSU wählen heißt , es auch 70% Wollen die nicht. Bzw. deswegen gibts Koalitionen , um ne Regierung zu bilden bzw. um auch Kompromisse zu schließen.