Kann Deutschland mit etwas mehr Meinungsfreiheit und Demokratie die Wogen glätten?
In letzter Zeit wachst bei vielen Amerikanern der Eindruck, dass die Europäische Union, insbesondere Deutschland, zunehmend in Misskredit gerät. Der Vorwurf lautet, dass die EU und ihre führenden Nationen die Meinungsfreiheit strangulieren und stattdessen eine schleichende Diktatur etablieren, die von totaler Überwachung geprägt ist. Kritiker aus den USA sehen in den strengen Regulierungen, etwa bei sozialen Medien oder der öffentlichen Rede, einen Angriff auf grundlegende Freiheiten, die sie selbst als unverhandelbar betrachten.
Besonders Deutschland wird oft als treibende Kraft hinter dieser Entwicklung angeprangert - ein Land, das angeblich seine historische Sensibilität für autoritäre Strukturen vergessen hat und nun eine bürokratische Überwachungsmaschinerie aufbaut. Für viele Amerikaner ist dies ein Verrat an den Werten, die Europa einst mit ihnen teilte, und ein Beweis, dass die EU weniger eine Bastion der Demokratie als vielmehr ein Experiment in zentralisierter Kontrolle geworden ist.
22 Stimmen
9 Antworten
Das ist wohl ein Witz was hier von Vance behauptet wird.
Was er Europa, bzw. der BRD vorwirft geschieht gerade in den USA, dass immer mehr die öffentliche Meinungsfreiheit und Berichterstattung eingeschränkt wird. Alles bekämpft wird was nicht mit der politische Handlungsweise Trumps kompatibel ist.
Was Trump bereits in seiner ersten Amtszeit praktiziert hat wird jetzt in verstärkter Weise von ihm nur fortgesetzt.
Was also Vance Europa oder der BRD vorwirft, müsste er seinem Chef vorwerfen, der genau das macht, was er in ungerechtfertigter Weise Europa und der BRD vorwirft.
Wenn er das machte würde er sofort seinen Posten als Vizepräsident verlieren und seine politische Karriere wäre bei den Republikanern vorbei!
Also wird er das Spiel weiter mitspielen.
Diese angebliche Sorge um die Meinungsfreiheit ist vorgeschoben. Während sich Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz als Verfechter der Meinungsfreiheit ausgibt, werden in den USA Journalisten wegen ihrer Fragen angegriffen; eine Doktorandin verhaftet und ihr Visa widerrufen, weil die den falschen Protest unterstützte; Kritiker sollten für krank befunden werden; gegen den seit Jahren bestehenden Trend der Bücherverbannung wird nichts unternommen; die Verhaftung unliebsamer Journalisten gefordert und Trump ist ohnehin wegen seinen Slapp-Suits bekannt.
"Meinungsfreiheit" geht für Vance und Konsorten exakt so weit, wie es seiner politischen Blase und seinen Verbündeten nützt.
Völliger Quatsch.
Es hat in der Coronazeit tatsächlich eine zu einseitige Rechtfertigung der Coronamaßnahmen gegeben, und Kritiker der Maßnahmen wurden als Coronaleugner bezeichnet, obwohl darunter kompetente Mediziner waren, die weit entfernt davon waren, Corona zu leugnen. Insofern war damals Meinungsfreiheit in der Tat zu sehr eingeschränkt.
Wenn jetzt aber die Trump-Regierungsmannschaft daran geht, die Säulen der US-Demokratie zu zerstören, so wie Musk Twitter zerstört hat, und das als Bewahrung von "Demokratie" bezeichnet und Deutschland auffordert, diese Art von "Demokratie" zu fördern und die Verbreitung von Fake News als Meinungsfreiheit aufgibt, ...
Dann fehlen mir zunächst die Worte. Die Argumentation folgt der Methode: Angriff ist die beste Verteidigung.
In diesem Fall ist der Angriff aber so plump, dass er nach hinten losgehen wird. Der letzte Rest von Glaubwürdigkeit des ja sehr intelligenten US-Vizepräsidenten Vance ist damit verspielt.
Eine Politik, des neunzehnten Jahrhunderts zu vertreten, kommt mir weder intelligent noch zukunftsweisend vor.
Mir auch nicht. Allerdings fehlt jeder Bezug zu meinem Text. Oder sprichst du vom 19. Jh. vor. Chr.? Da kenn ich mich nicht so aus.
Mein Kommentar bezog sich darauf, weil Du Vance als sehr intelligent bezeichnest, dass es ironisch gemeint war, habe ich im Eifer des Gefechts übersehen. Ich meinte schon das 19 Jh. nach Chr. (Kolonialzeit), sie begann allerdings schon im 16 Jh. Die USA wollen Grönland, Kanada und Panama, darum die Verknüpfung.
Nur zur Erklärung meiner Reaktion, nicht als Kritik an deiner Aussage: "Wenn jetzt aber die Trump-Regierungsmannschaft daran geht, die Säulen der US-Demokratie zu zerstören, so wie Musk Twitter zerstört hat, und das als Bewahrung von "Demokratie" bezeichnet und Deutschland auffordert, diese Art von "Demokratie" zu fördern und die Verbreitung von Fake News als Meinungsfreiheit aufgibt,"
Die Säulen der US-Demokratie wurden m.E. im 19. Jh. nicht zerstört.
Vance halte ich wirklich für sehr intelligent. Wäre er es nicht, hätte er nicht so ein eindrucksvolles Buch über seinen Aufstieg aus dem Milieu der armen Weißen schreiben können. Intelligent ist auch, wie er sich Trump angedient hat , der sehr geschickt, aber weniger intelligent ist (wobei Vance zumindest ein wenig Schaden an seiner intellektuellen Redlichkeit nahm). Ich hätte freilich nicht unter Trump arbeiten und mich von ihm so beschimpfen lassen wollen. Aber was tut man nicht alles, wenn man sieht, dass man sein Ziel nicht anders erreichen kann! Durchaus ein Zeichen für Intelligenz, weniger für Moral.
Die Meinungsfreiheit in den USA steht unter Beschuss.
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste-2024
Der Typ hat heute seinen 9. Fakeaccount eröffnet. Andere User sprechen von 19 😉