Die Bibel ist nicht verfälscht – sie ist bewahrt und archäologisch, historisch und wissenschaftlich gesichert! ✝️📖

Gerne teilnehmen! Ich freue mich!

Viele Menschen sagen: „Die Bibel wurde doch nur von Menschen geschrieben – wie soll sie dann von Gott sein?“

Andere behaupten, der Text sei „verfälscht“ worden oder im Laufe der Jahrhunderte verändert – sodass man ihm heute nicht mehr vertrauen könne.

Aber diese Kritik übersieht, wie einzigartig, gut belegt und erstaunlich bewahrt die Bibel tatsächlich ist. Wer sich mit Textkritik, Geschichte und Archäologie ehrlich beschäftigt, kann zu einer anderen Schlussfolgerung kommen.

Die Inspiration – Gottes Wahrheit durch Menschenmund

Zunächst ist klar: Die Bibel wurde von Menschen geschrieben. Doch Christen glauben, dass Gott diese Menschen geführt und inspiriert hat. Das heißt nicht, dass Gott ihnen jedes Wort diktiert hat, sondern dass er sie durch seinen Geist lenkte – mit all ihren Persönlichkeiten, Stilen und Situationen. Das Ergebnis: göttliche Wahrheit in menschlichen Worten. Die Bibel sagt selbst, dass „alle Schrift von Gott eingegeben ist“ (2. Tim 3,16). Wenn Gott existiert – wovon die Bibel selbst überzeugt ist – dann ist es kein Problem für ihn, seine Botschaft auch über menschliche Autoren verlässlich zu übermitteln.

Die Einheit der Bibel – ein göttlicher Faden über +3000 Jahre

Die Bibel ist kein einzelnes Buch, sondern eine Sammlung von 66 Schriften, geschrieben von über 40 Autoren – über ca. +3000 Jahre hinweg, auf drei Kontinenten, in Hebräisch, Aramäisch und Griechisch. Und dennoch ergibt sich eine erstaunliche innere Einheit: Von der Schöpfung über den Fall des Menschen, Gottes Bund mit Israel, bis hin zur Verheißung und Erfüllung des Messias in Jesus Christus.

Diese Einheit ist nicht das Werk einer Redaktion oder Verschwörung, sondern zeigt eine göttliche Führung über Jahrhunderte hinweg. Dass so viele Autoren – unabhängig voneinander – einen durchgehenden, theologisch zusammenhängenden Erzählbogen schreiben, ist menschlich kaum erklärbar.

✝️💡Die Überlieferung – Textkritik statt Mythen

Einer der häufigsten Einwände lautet: „Die Bibel wurde tausendmal abgeschrieben, da kann man ihr doch nicht mehr trauen!“

Das klingt plausibel – ist aber nicht korrekt, wenn man sich mit echter Textkritik befasst.

Gerade beim Neuen Testament haben wir tausende alte Handschriften, viele davon nur wenige Jahrzehnte oder Jahrhunderte vom Original entfernt. Allein auf Griechisch gibt es über 5.800 Manuskripte, hinzu kommen Tausende in Latein, Syrisch, Koptisch usw. Kein antikes Werk ist so breit und früh belegt.

Natürlich gibt es kleine Unterschiede zwischen den Handschriften – aber die allermeisten sind orthografischer oder stilistischer Natur: Buchstabenvertauschungen, unterschiedliche Schreibweisen von Namen, grammatische Feinheiten. Die bedeutenden Varianten (z. B. Markus 16,9–20 oder Johannes 7,53–8,11) sind bekannt und dokumentiert – und sie betreffen keine zentrale Lehre des Glaubens. Keine christliche Kernwahrheit hängt an einem umstrittenen Vers. Die Botschaft der Bibel ist trotz tausender Handschriften klar, einheitlich und bewahrt.

Ehrliche Textkritiker (auch säkulare) geben zu: Wir wissen mit über 99 % Sicherheit, was im Urtext stand – viel genauer als bei Platon, Caesar oder Tacitus, deren Werke trotzdem niemand infrage stellt.

✝️💡Archäologie und Geschichte – die Bibel bestätigt sich

Die Bibel ist nicht nur ein geistliches Buch – sie redet auch über Orte, Personen und Ereignisse. Und genau das macht sie überprüfbar.

Immer wieder wurde sie belächelt – und später bestätigt:

  • Die Hethiter galten lange als erfunden – bis man ihre Hauptstadt entdeckte.
  • Pontius Pilatus war angeblich nur im Neuen Testament bekannt – bis 1961 ein Stein mit seinem Namen in Caesarea gefunden wurde.
  • König David galt als mythisch – bis eine Inschrift „Haus Davids“ auftauchte.
  • Jericho, Nazareth, der Tempel – all das wurde archäologisch nachgewiesen.

Auch viele biblische Bräuche, Namen, Titel und Münzen passen exakt in den historischen Kontext ihrer Zeit. Das zeigt: Die Bibel wurde nicht „Jahrhunderte später“ erfunden, sondern beruht auf realem Wissen – von Augenzeugen oder ihren direkten Nachfolgern.

Eine Botschaft, die Menschen verändert

Abseits aller Textkritik und Geschichte bleibt eines klar: Die Bibel hat eine gewaltige Kraft. Sie prägt seit Jahrtausenden die Weltgeschichte, inspiriert Millionen Menschen und verändert Herzen. Das liegt nicht an ihrer literarischen Schönheit allein – sondern an der Wahrheit, die sie trägt. Eine Wahrheit, die von Gott kommt und heute noch spricht.

Fazit

Die Bibel wurde von Menschen geschrieben – aber das heißt nicht, dass sie menschlich erfunden ist. Im Gegenteil: Die historische, textliche und geistliche Qualität der Bibel zeigt, dass sie bewahrt, verlässlich und einzigartig ist. Wer ehrlich sucht, findet gute Gründe, ihr zu vertrauen – nicht blind, sondern begründet.

💡 Wir wissen mit über 99 % Sicherheit, was im Urtext stand.

Vorwürfe wie vermeidliche Widersprüche – werden meist durch Unwissenheit wahrgenommen. Hier ein Link zu allen ,,scheinbaren Wiedersprüche" (mit Erklärung)

...zum Beitrag

Die Behauptung, dass die Bibel AT u. NT verfälscht worden wären widerspricht den Funden die gemacht wurden, die aus verschieden Zeiten stammen. Wo keine inhaltlichen Unterschiede vorhanden sind.

Die Bibel ist das best überlieferte Buch aus der Antike, wie kein anderes. Darum widerspricht das jenen, die diese Behauptung machen, um ihren alleinigen Wahrheitsanspruch geltend zu machen.

...zur Antwort
schlecht

Überhaupt nichts!

Was soll das bringen?

Schließlich kann man nicht ein Land verurteilen, weil ein Teil davon, bzw. ein Präsident Dinge macht, die sich gegen die Demokratie, die Rechtsstaalichkeit und gegen die Freiheitsrechte richtet.

Eine Politik betreibt, die dem eigenen Land schadet und eine Wirtschafts- und Sicherheitspolitik betreibt, die der Welt Schaden zufügt davon vor allem die Ukraine und Europa betroffen sind.

...zur Antwort

Kreuzigung und Auferstehung sind die Kernbotschaften des christlichen Glaubens.

Ohne sie gebe es kein Christentum, keine Evangelium (frohe Botschaft), die Befreiung von der Sünde und vom Tod.

Leider wurde das von Mohammed geleugnet was zur Entstehung des Islams geführt hat. Hätte er Christus als Erlöser angenommen gäbe es keinen Islam.

Bereits die Aposteln haben davor gewarnt, dass Menschen kommen werden die Christus als Erlöser leugnen werden, auf den sich der Heilsplan Giottes für die Menschen gründet. Was bereits von den Propheten angekündigt wurde z.B. Jesaja 53, 1-10

Wie Johannes diese Menschen bezeichnet hat kann man in 1. Johannes 4, 1-6 lesen, und dass man Ihnen kein Gehör schenken soll.

Schließlich stellt sich die Frage:

Wer hat das größte Interesse, dass Christus als Erlöser der Menschheit geleugnet, bzw. abgelehnt wird und Ihnen stattdessen eine andere Heilsbotschaft nahe gebracht wird?

...zur Antwort
Nein

Bestimmt nicht aufgrund der Aussage in 1. Johannes 4,1-6.

Wer Christus leugnet, dass Er der Sohn Gottes ist, der Mensch geworden ist, um sein Leben für die Sünden der Menschen zu geben Jesaja 53.1-10; 1. Joh.1,29, den hat Er als falschen Propheten und als Widerschrist bezeichnet.

Bzw. haben bereits die Aposteln vor solchen Menschen gewarnt. Also kann man kein Muslime werden.

...zur Antwort

Christus wird nur als ein Prophet gesehen.

Abgelehnt wird dagegen, dass Er der Sohn Gottes und Gottgleich ist, und dass Er kein Erlöser ist, der für die Sünden der Menschen gestorben ist. Er wäre am Kreuz nicht gestorben.

Das wäre von den Christen erfunden worden.

Was ein massivere Angriff auf Christus, bzw. auf das Evangelium ist, wenn man Ihm das abspricht, was schließlich seine Sendung gewesen ist, die bereits von den Propheten angekündigt wurde. Jesaja 53,1-10, Joh. 1,29

Wer das leugnet, dass Christus der Sohn Gottes ist, der in das Fleisch gekommen ist, d.h. der Mensch geworden ist Philipper 2, 4-8, um für die Sünden der Menschen das Sühneopfer darzubringen, den hat Johannes im 1. Joh. 4,1-6 als Widerschrist und als falschen Propheten bezeichnet.

...zur Antwort

Das war am 5.5. 2025.

Ob das noch Aktualität besitzt ist in Frage zustellen. Überhaupt da sich die Positionen von Trump immer wieder ändert.

Der letzte Stand zeigt wohl, dass er zu Unterstützungen bereit ist, aber wie weit diese gehen kann noch nicht gesagt werden.

Auf jedenfall ist er bis jetzt nicht bereit von Putin eine konsequente Entscheidung für die Beendigung des Krieges zu verlangen.

Tatsache ist vielmehr, dass Putin seinen Angriffskrieg nicht beenden wird solange er Gebietsgewinne erzählt.

Er spielt mit seiner Hinhaltetaktik auf Zeit, um weitere ukrainische Gebiete unter seine Kontrolle bringen.

Wie ein Diskussionsteilnehmer am Sonntag im TV erklärte, dass es eine Illusion ist, wenn man glaubt auf dem Verhandlungsweg zur Beendigung des Krieges zu kommen.

Die einzige wirkliche Option ist die militärische, die man glaubt sich ersparen zu können. Und klammert sich weiterhin an die Wunschvorstellung, dass man auf dem Verhandlungsweg die Beendigung des Krieges erreichen könnte.

Was aber nicht der Fall ist, solange Putin erfolgreich ukrainische Gebiete gewinnt. Es gibt für ihn keinen Grund mit seinem Eroberungskrieg aufzuhören.

Schließlich hat er bis heute sein Ziel nicht aufgegeben die Ukraine wieder unter die russische Herrschaft zu bringen.

Daran wird weder eine Zusammenarbeit mit Erdogan noch mit Orban etwas ändern.

...zur Antwort

Die Verhandlungen werden keinen Frieden bringen. Diese Tatsache will man einfach noch nicht wahrhaben.

Solange Trump nicht bereit ist konsequent Stellung zu beziehen und auch nicht bereit ist von Putin zu verlangen mit den permanenten Angriffen auf die Ukraine aufzuhören, und ihn auch nicht mit wirtschaftlichen Sanktionen unter Druck setzt, wird sich nichts ändern.

Ohne militärischen Konsequenzen wird es zu keinem Frieden kommen.

Auf die am Sonntag in einer TV Diskussionsrunde hingewiesen wurde, dass man auf dem Verhandlungsweg bei Putin nichts erreichen wird. Die einzige Option ist die Militärische.

Wenn man sich auf westlicher Seite weiterhin der Illusion(dem Wunschdenken) hingibt, dass man mit Verhandlungen den Frieden schaffen könne, wird es zu keinem Ende des Krieges kommen.

Solange Putin militärische Erfolge erzielt wird er mit seinem Angriffskrieg nicht aufhören! Da wird Trump telefonieren können solange er will wird sich an der Haltung Putins nicht ändern. Was er macht ist Hinhalten, Zeit gewinnen, um weiterhin weitere Gebiete unter seine Kontrolle zu bringen.

...zur Antwort

Eine solche Generalisierung wäre Fehl am Platz. Man kann nicht alle jene, die die AfD wählen als Nazi bezeichnen. Es gibt verschiedene Gründe warum Menschen diese Partei wählen.

Doch muss man sich im klaren sein, dass man mit seiner Stimme eine Partei unterstützt, die naziidelogische Vorstellung vertritt. Was in verschiedenen Äußerung sichtbar wird.

Deshalb sollte man es sich gründlich überlegen, ob man dieser Partei seine Stimme geben kann.

...zur Antwort

Das wird in eine Diktatur nicht möglich sein. Also wird das ein Wunschtraum bleiben, dass alle Soldaten den Kriegseinsatz verweigern.

...zur Antwort

Das trifft z.B. genauso auf die USA zu. Da gibt es unterschiedliche Bevölkerungsgruppen und trotzdem ist es das amerikanische Volk.

Was genauso für die BRD gilt! Wenn es auch unterschiedliche Bevölkerungsgruppen gibt, bleibt es trotzdem die deutsche Nation.

In welchen Namen sollte man sie sonst umbenennen?

...zur Antwort
Für ein Verbot

Hier werden allgemein nicht jene Gründe beachtet, warum die AfD als Demokratie feindlich eingestuft wird.

Gründe:

  1. Demokratische Prinzipien werden angezweifelt und es wird Misstrauen in die Verfassung gesät.
  2. Wie auch die Menschenrechte, Gleichheitsrechte, die Volkssouveränität, die Gewaltenteilung und Freiheit in Frage gestellt werden.
  3. Wie auch aufgrund dessen eine autokratische Staatsform zugebilligt wird. Was zu ersehen ist, dass man die autokratische Handlungsweise eines Orbans billigt. Es deshalb eine enge Beziehung zu Ihm auch gibt. Wie auch eine besondere Affinität zu Putin besteht. Diese Haltung ist nur deshalb möglich, weil man die demokratischen Grundrechte nicht wirklich akzeptiert. Sonst müsste man sich davon distanzieren.
  4. Es steht außer Frage dass die AfD Nazi ideologische Vorstellung vertritt und wie sie auch in Äußerungen und Handlungen sichtbar wird.
  5. Sie verbreitet Fake News, Verschwörungsmythen u. Feindbilder, bzw. stellt Behauptungen auf, hinter denen keine Realität steht. Oder bedient sich der Propaganda Putins. Was sich auch in ihrem Verhalten zur Ukraine zeigt. Deshalb auch die militärische Unterstützung der Ukraine nicht billigt.
  6. Man bedient sich auch der Einschüchterung, der Bedrohung oder sogar der Gewalt. Was der ideologischen Orientierung entspricht.

Wenn auch eine Partei demokratisch gewählt wird bedeutet das nicht, dass sie auch wirklich demokratisch ist.

Wie auch die Nazipartei durch die demokratische Wahl zu Macht gekommen ist aber als sie an an der Macht war das demokratische System abgeschafft hat.

Damals ist diese Täuschung gelungen deshalb ist es notwendig dem vorzubeugen und das zu verhindern, die in ihrer ideologischen Grundstruktur nicht wirklich demokratisch ist, sondern sich in manipulativer Weise sich dieser bedient um an die Macht zu kommen.

Nur ist es dann zu späten, wenn das geschieht.

...zur Antwort

Vergangene und gegenwärtige Diktaturen beweisen das Gegenteil, dass eine Alleinherrschaft nicht gut ist. Sei es aus ideologischen oder aus religiösen Gründen.

Freiheitsrechte und Menschenrechte bleiben dabei auf der Strecke.

Schließlich geht es bei einem Diktator stets um seinen Machterhalt, und der jeden bekämpft, damit er sie nicht verliert. Wo gleichzeitig eine massive Kontrolle und Überwachung ausgeübt wird, um jeden Widerstand zu eliminieren. Wo jene in Gefängnis landen oder hingerichtet werden. (Vergiftet, erschossen o. aus dem Fenster gestoßen werden)

Wie man das in den bestehenden Diktaturen sehen kann.

Wir können trotz alle Mängel, die es in einer Demokratie gibt froh sein, dass wir bis heute noch in keiner Diktatur leben müssen.

Weil die Demokratie für die Diktaturen eine große Gefahr darstellt wird sie auch massiv von diesen bekämpft, um sie zu Fall zu bringen, bzw. das Vertrauen in die Demokratie zu zerstören wie das permanent geschieht.

Leider lassen sich Menschen davon beeinflussen und glauben, dass eine Diktatur für uns besser wäre, wenn ein sogenannter starker Mann an der Spitze steht.

Die es derzeit gibt und was sie in Wirklichkeit mit ihrer Herrschaft anrichten.

Denen es in Wirklichkeit um ihren Machterhalt und Machteinfluss geht.

...zur Antwort

Lt. polizeilicher Kriminalitätsstatistik sind die Migranten überrepräsentiert.

Was die Straßenkriminalität, Sexualdelikte und organisierte Kriminalität (Banden) betrifft.

Was vor allem männliche Jugendliche und Erwachsene betrifft.

Sie kommen aus Nahost, Schwarzafrika, Balkan und Osteuropa.

Das ist also die Realität und keine Behauptung.

...zur Antwort
Warum lässt Erdogan systematisch oppositionelle Bürgermeister verhaften, während AKP-Politiker mit nachgewiesener Korruption unbehelligt bleiben?

Mich beschäftigt seit Langem die aktuelle politische Lage in der Türkei. Es fällt immer deutlicher auf, dass Präsident Erdogan gezielt oppositionelle Bürgermeister und kommunale Amtsträger, vor allem aus den Reihen der CHP, aus dem Amt entfernen oder sogar verhaften lässt. Besonders in kurdisch geprägten Regionen oder in Großstädten wie Istanbul und Ankara, wo die Opposition Wahlerfolge erzielen konnte, greift der Staat durch, enthebt gewählte Bürgermeister ihres Amtes und setzt regierungstreue Verwalter ein.

Gleichzeitig gibt es zahlreiche belegte Vorwürfe gegen ehemalige AKP-Bürgermeister wie z. B. Melih Gökçek aus Ankara. Ihm wird von der Opposition massive Bereicherung, Grundstücksdeals und Amtsmissbrauch vorgeworfen. Es existieren etliche Beweise und Hinweise — dennoch hat ihn die Justiz bis heute nicht einmal offiziell vorgeladen oder verhört.

Die CHP und weitere Oppositionsparteien kritisieren seit Jahren, dass das Justizsystem in der Türkei vollständig unter der Kontrolle von Erdogan und der AKP steht. Kritische Stimmen und demokratisch gewählte Amtsinhaber der Opposition werden systematisch verfolgt und mit haltlosen Vorwürfen aus dem Amt gedrängt.

Wie kann es sein, dass in einem Land, das sich offiziell Demokratie nennt, demokratisch gewählte Bürgermeister abgesetzt und verhaftet werden, während AKP-nahe Politiker trotz belegter Verfehlungen straffrei bleiben? Liegt hier nicht längst ein diktatorisches System vor, das sich nur noch den Anstrich einer Demokratie gibt?

Was meint ihr dazu — ist die Türkei unter Erdogan faktisch längst eine Diktatur, in der die CHP und andere Oppositionelle kaum noch eine echte Chance haben, ohne staatliche Repression zu arbeiten?

...zum Beitrag

Was verständlich ist. Erdogan bekämpft jeden, der ihm seine Macht streitig machen könnte. Was im Sinne eines jedes Autokraten oder Diktators ist:

Seine Machterhaltung um jeden Preis.

...zur Antwort