Hoffst du darauf, dass eine neue Regierung das Heizungsgesetz kippt?
Und wenn das Gebäudeenergiegesetz abgeschafft würde?
Rein theoretisch könnten ohne die Vorgaben des Gesetzes – oder vergleichbare Regelungen – weiterhin unbeschränkt Gas- und Ölheizungen eingebaut werden. Heizungen also, die langfristig fossile Energieträger nutzen und die langfristig das Klima schädigen.
Mit den deutschen Klimazielen wäre das aber nicht vereinbar. !!!
Und die basieren immerhin auf einem Verfassungsgerichtsurteil und EU-Richtlinien.!!!
In der Praxis also wird keine neue Regierung das Gebäudeenergiegesetz als Ganzes kassieren.
Wärmepumpen-Experte warnt vor „Kostenfalle“ – Was passiert, wenn das Heizungsgesetz 2025 kippt?
31 Stimmen
5 Antworten
Diese Diskussion war doch von Anfang durch Polemik und einseitige Sichtweise negativ aufgeladen.
Fakt ist, es wird ein Ende von Gas und Öl geben.
Fakt ist, dieses Gesetz stammt in der Erstfassung schon von CDU/CSU.
Fakt ist, Habecks Vorschlag war schlecht, wurde dann verbessert und so umgesetzt.
Fakt ist, die Industrie hat sich darauf eingestellt, will überhaupt nicht zurück.
Fakt ist, niemand muss seine Heizung raußreißen, es gibt lange Übergangsfristen und auch hohe Förderungen. Alles also kein Grund zur Sorge.
Fakt ist, Gas und Öl werden immer teurer, Wärmepumpen eher preiswerter, außerdem sind sie sehr viel effektiver.
Man hört derzeit im Wahlkampf viel Blödsinn, aber keine Idee, wie es weitergehen soll.
Warum sollte sie das tun? Ist doch eigentlich sehr zweckmäßig und gut.
Gut für die Umwelt, gut für die Heizungswirtschaft und gut für den Geldbeutel des Anwenders.
Wurde halt nur schlecht kommuniziert.
Die CDU-geführte Regierung unter Merkel hat das GEG beschlossen, warum soll die CDU-geführte Regierung ab 2025 das wieder abschaffen?
Der Ampel haben wir es zu verdanken, dass es nicht so hart kam, wie es damals 2020 beschlossen wurde.
Gas und Öl wird irgendwann mall alle sein - das ist eine Tatsache, um die wir nicht herumreden müssen
ich hoffe aber, es wird verbessert - die Bürger werden mit all den Problemen allein gelassen - auch mit dem Stellen der Anträge auf Fördermittel, die neue Technik wie Wärmepumpen usw. muss noch sehr verbessert werden - sie ist auch noch viel zu teuer (ein Haus zu isolieren kostet ein Vermögen, das können nur sehr wenige so nebenher bezahlen) und woher all der Strom kommen soll, diese Frage hat noch keiner ausreichend beantwortet
und dann gibt es noch Häuser (und das sind viele), wo es nicht lohnt, solche Renovierungen vorzunehmen, Wohnungen mit Einzelöfen, wo es also noch nicht einmal Heizungsrohre gibt - der Zustand der Häuser in DE wurde bei all diesen Gesetzen nicht ausreichend berücksichtigt - die Werte solcher Gebäude sinken jetzt natürlich enorm und stehen werden viele davon leer, weil das Geld für die geforderten Renovierungen fehlt (Erbfall) - in den Städten und Gemeinden entstehen Bauruinen, weil die Bauträger insolvent sind und es keine Käufer gibt
und was hört man von den Gemeinden in Sachen Wärmeplanung ? Nichts !
so kann man keine Entscheidungen treffen
Warum sollte es auch gekippt werden ?

Fakt ist: Gas und Öl werden von den Regierungen teuer gemacht mit irgenwelchen Abgaben, mit denen sowieso schindluder getrieben wird.