Glaubt ihr dass es freie Märkte gibt oder?

85%
Jep 15%

13 Stimmen

6 Antworten

Es sind Marktführer in den einzelnen Bereichen, die die Nachfrage und das Angebot angeben, die mittlerweile sich auch über Bereiche hinwegsetzen und fast schon oligopolistische Machtstrukturen auf dem Markt haben. Hinzu kommt der Staat und der Lobbyismus, der es den Gewinnern ermöglicht weitere Anteile am Markt zu ergattern.

Nun kann man sagen, das ist aus freiem und fairem Wettbewerb entstanden, aber auch das stimmt so nicht, denn du hast da Leute, die deutlich bevorteilt bereits zu Beginn dastanden.

Einen freien Markt wirds nie geben. So läuft es in der Natur auch ab. Zumal nicht alles, was wir heute vorfinden, schlecht ist.


OlliBjoern  09.05.2025, 17:09

Nein. Die Nachfrage wird doch nicht vom Marktführer erzeugt.
Das stimmt so einfach nicht.

"Hinzu kommt der Staat und der Lobbyismus, der es den Gewinnern ermöglicht weitere Anteile am Markt zu ergattern."

Hast du mal in einem mittelständischen Unternehmen gearbeitet?
Wo soll denn da der Staat eingreifen?

SchopinHauer  09.05.2025, 17:15
@OlliBjoern

Der Mittelstand wird ja gerade aufgefressen. Der findet keine Repräsentation. Auf ihn wird nicht gehört.

Es sind die großen Konzerne, die die Gesetze verfassen. Siehe beispielsweise Heizungsgesetz.

Die Nachfrage kann von großen Playern tonangebend sein. Nicht alleinig. Sollte klar sein. Aber sei es durch geschaltete Werbung, Lobbyismus oder ein Produkt, was gerade nen Trend dominiert. Das sind alles Ressourcen, sprich Gelder, die man einsetzen kann, die schwächere Unternehmen so nicht zur Verfügung haben.

Asporc  09.05.2025, 17:20
@SchopinHauer
Siehe beispielsweise Heizungsgesetz.

Totaler Unsinn!

Fange nochmal mit den absoluten Grundlagen des Marktes an bevor du dich dazu äußerst. Wie z.B. was bedeutet das wort "Nachfrage".

OlliBjoern  09.05.2025, 17:24
@SchopinHauer

Naja, im Heizungsbau sind ja auch viele Mittelständler vertreten, schätze ich mal.

Und Nachfrage ist das, was der Kunde will. Also meist Otto Normalverbraucher.

SchopinHauer  09.05.2025, 17:26
@Asporc

Das Heizungsgesetz wurde von RWE geschrieben. Das macht es nicht besser oder schlechter. Ich bewerte das nicht. Nur zeige damit, wie sie Macht haben.

Und danke, ich bin zwar kein Ökonom wie die meisten hiet, aber ne gewisse Logik des Marktes begreife ich schon.

SchopinHauer  09.05.2025, 17:28
@OlliBjoern

Sehnsüchte werden eben auch geschaffen.

Ihr wollt mich hier missverstehen und kommt mit Binsenwahrheiten.

Asporc  09.05.2025, 17:28
@SchopinHauer
aber ne gewisse Logik des Marktes begreife ich schon.

Wenn du das tätest würdest du nicht behaupten das Nachfrage grundsätzlich von Marktührern erschaffen wird.

Und auch nicht das ein Gesetz das 20 mal geändert wurde bevor es veröffentlicht wurde von RWE geschrieben wurde. Selbst wenn sie die erstverfassung geschrieben hätten wurde davon ja nur ca 1% übernommen.

Also so gut wie gar nichts. Wobei ich massiv bezweifle das du dafür einen Beleg bringen könntest.

Asporc  09.05.2025, 17:29
@SchopinHauer
Sehnsüchte werden eben auch geschaffen.

Falsch! Sie können geschaffen werden du behauptest aber das das grundsätzlich gemacht wird.

Und das ist episch falscher unsinn. Aber dafür müsste man den unterschied zwischen sagen wir mal 99% und 1 % verstehen können.

SchopinHauer  09.05.2025, 17:36
@Asporc

Schau an, wie links du bist! Bah.. Verdrehst mir die Wörter! Igitt.

Im Netz findest du zuhaufe, wie sich zahlreiche Lobbies um die Umsetzung des Gesetzes, was von RWE losgetreten wurde, streiteten. Alles schwarz auf weiß.

Aber ich schließe hiermit. In Zukunft: belese dich & kommentiere erst dann. Danke.

Asporc  09.05.2025, 17:41
@SchopinHauer

Jaja immer wieder die bösen Fakten die nur eine Linke Verschwörung sein können weil die Rechten Deppen nicht schlau genug sind Argumente zu finden die dagegen standhalten können.

Vielleicht solltest du bei solchen "Problemen" mal überdenken ob du und deine Kumpels so schlau sind wie du gerne hättest.

Dein Problem ist deine Mangelnde Fachkenntnis und das du jeden Bullshit glaubst so lange er aus dem "richtigen" Lager kommt.

Willst du wen überzeugen müsstes du als erstes mal akzeptieren das es sowohl Fachkenntnisse als auch Fakten gibt die jenseits von jeglicher Politischer Überzeugung existieren.

SchopinHauer  09.05.2025, 17:46
@Asporc
Willst du wen überzeugen müsstes du als erstes mal akzeptieren das es sowohl Fachkenntnisse als auch Fakten gibt die jenseits von jeglicher Politischer Überzeugung existieren.

Genau das ist mein Punkt. Wenn du mit weniger Eifer rangegangen wärst und somit auch mit der klassisch linken Attitüde, heißt böswillig und geisteskrank, würdest du sehen, wie mein Post den Prozess in einem Kapitalismus erklärt, wie es zu unfreien Märkten kommt bzw. warum der Markt nie frei war.

Asporc  09.05.2025, 17:50
@SchopinHauer
würdest du sehen, wie mein Post den Prozess in einem Kapitalismus erklärt, wie es zu unfreien Märkten kommt bzw. warum der Markt nie frei war.

Hättest du meinen Post verstanden würdest du nicht so einen Unsinn schreiben!

Wer weder Schnittmengen noch den Unterschied zwischen 1 % und 99% versteht kann eben keine Marktanalyse machen.

Du verstehst NICHT das etwas das manchmal vorkommt eben manchmal ist und nicht immer. Für dich gibt es nur das etwas entweder immer oder nie vorkommt.

Und wenn dir das jemand mitteilt muss er ja "links" sein weil er mehr verstanden hat als du und das nicht wahr sein darf. Also muss er gehirngewaschen sein. Den sowas wie Fachkenntnisse, Schulbildung oder Messbare Fakten, Fuktionierende Rechnungen dürfen nicht wahr sein.

Das ist eine Idee von Traumtänzern. Das ist mehr Utopie als der Kommunismus (denn den hat es in früheren Zeiten während des Nomanentums immerhin ansatzweise gegeben, andere als freie Märkte) Märkte im Kapitalismus zentralisieren sich ganz automatisch und beenden damit den freien Markt. Das stellte nicht nur Adam Smith fest.

Jedenfalls nicht in Deutschland, da das Bundeskartellamt den Wettbewerb überwacht und der Staat teilweise mit Subventionen eingreift.


Richtig freie Märkte gibt es nicht mehr seit dem beginn des Industriezeitalters.

Genausowenig wie es noch echten Kapitalismus gibt. Alleine schon zu verhindern das z.B. ein Drogenbaron Kampfpanzer und Jagdtbomber kauft ist weder ein freier Markt noch passt es zum Prinzip des Kapitlismus.

Daher ist Freiheit, auch in der Wirtschaft, eine Abstufung.

In Deutschland kann z.B. jeder der ein paar Formulare ausfüllen kann und ca. 25 Euro Startkapital hat ein Unternehmen eröffnen. Das ist bereits eine Größenordnung an Marktfreiheit die du in einem Großteil der Welt nicht hast.

Jep

Kommt darauf an, in welchem Zusammenhang!
Aber der Autohersteller "VW" (und natürlich auch andere) verkaufen, handeln und produzieren Ihre Autos in Europa, Südamerika, Nordamerika, China und Co.