Meinung des Tages: Was haltet Ihr von den Gesundheitschecks, die DM nun testweise anbietet?

Ich finde das Angebot nicht gut, denn... 42%
Ich finde das Angebot gut, weil... 34%
Ich denke etwas anderes darüber und zwar... 24%

50 Stimmen

23 Antworten

Ich denke etwas anderes darüber und zwar...

Da bereits drei meiner ehemaligen Dermatologen ihre Praxen in reine Privatpraxen umgewandelt haben und ich tatsächlich Probleme habe in einer Großstadt noch einen Hautarzt zu finden, nehme ich die Hautanalyse. Meine Heutkrebs-Vorsorge habe ich nämlich jahrelang nicht mehr gemacht, obwohl mir schon viermal etwas rausgeschnitten wurde und einmal davon waren es Krebszellen.

Bei der Gelegenheit kann mir DM dann auch gleich mal verraten warum Schaebens Totes Meer Schlamm Gesichtsmasken seit einem knappen Monat ausverkauft und nicht mehr lieferbar sind.

Ich finde das Angebot gut, weil...

... es erspart eine Menge Zeit und kann uU eine richtige Untersuchung anregen.

Sollte es klare Grenzen geben, was im Einzelhandel an Gesundheitsleistungen angeboten wird?

Na ja... für eine OP am offenen Herzen wird sich niemand beim Einkaufen entscheiden, aber kleine Checks sind meiner Meinung nach nicht wild.

Seht Ihr ein Risiko in diesen Angeboten?

Nicht mehr, als bei Optiker und Apotheke. Blut abnehmen, Blutdruck messen usw... das ist nicht schwer. Mit einer entsprechenden Schulung kann das jeder lernen.

Würdet Ihr selbst ein solches Angebot nutzen?

Ja. Es ist völlig logisch, dass so ein Angebot keinen Facharzt ersetzt. Aber es kann einen guten ersten Hinweis auf mögliche Risiken und Probleme liefern.

Ich finde das Angebot gut, weil...

Wir nutzen auch schon die Kombi-Tests Corona/Influenca von DM. Wenn man zum Arzt geht, kann man dann mitteilen, dass man das schon geprüft hat und kann sich mitunter einen weiteren Gang zum Arzt sparen.

Ich würde mir hier auf alle Fälle noch mehr Tests wünschen. Dann weiß ich halt auch, ob es wirklich nötig ist zum Arzt zu gehen oder nicht. Geht es mir eh schlecht, gehe ich dann eh unabhängig vom Ergebnis zum Arzt, kann aber damit einiges ausschließen. Umgedreht kann es mir aber gut gehen und ein Test warnt mich vor Langzeitschäden (z.B. Blutzucker), die ich dann beim Arzt noch mal überprüfen lassen kann, bevor es fatal wird.

Fazit: Es spart mir und dem Arzt Zeit und der Krankenkasse höher Kosten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich denke etwas anderes darüber und zwar...

Hallo,

das sind Angebote, die sonst auch kein Arzt macht.

Blutabnehmen wird vom Arzthelfer gemacht (haben Filialen die das anbieten auch vorhanden), Augenscreenings waren noch nie wirklich Teil des Augenarztes -> dafür gibt's Optiker.

Hautanalyse - maximal ein paar Schuppen sammeln oder einen Teststreifen über die Haut ziehen. Der Rest landet eh im Labor.

Also keinerlei Tätigkeiten bei denen ein Arzt notwendig ist.

Das wäre aber eine Möglichkeit, eine weitere Stelle zu haben, bei der man nicht zum Arzt muss. Musste ein Augenarzt Sehtests machen, hätte er nichts anderes mehr zu tun und sein Studium ist für die Katz.

LG


Maxxismo  09.09.2025, 12:16

Und wer interpretiert die Messergebnisse, erklärt sie dem Kunden und zieht dann in Absprache mit dem Kunden die entsprechende medizinische Konsequenz?

Elocin2910  09.09.2025, 13:14
@Maxxismo

Der Computer, also genauso wie es mein Arzt macht, Symptome eingeben und dann rate mal mit Rosenthal... da vertraue ich der Angestellten die den Job vielleicht mit Herzblut macht deutlich mehr zu!

MinusDrei651  09.09.2025, 14:37
@Maxxismo

Entweder eine K.I. oder keiner. Es gibt da auch keinen der dir erklärt, was auf deinem Fotos zu sehen ist, obwohl sie Fotos entwickeln, ohne dass ein Fotograf im Hause ist.

Dazu verkauft DM (DROGErie Markt) auch Medizinprodukte -> Sinn und Zweck eines DROGErie Marktes. Ohne einen Apotheker im Haus zu haben.

MinusDrei651  09.09.2025, 14:40
@MinusDrei651

Außerdem hast du auch einen Hausarzt zur Interpretation, dessen Sinn und Zweck in der medizinischen Beratung steckt - nicht im Heilen. Wenn du jedoch das Labor ohne medizinische Notwendigkeit anforderst, kostet es beim Arzt mehr als bei DM, da ein Arzt einen höheren Stundenlohn hat als ein Einzelhandelskaufmann

Ich finde das Angebot gut, weil...

Im Ausland ist das schon seit vielen Jahren üblich und führt dazu, dass man schnell, unkompliziert und flexibel einfache Dienstleistungen in Anspruch nehmen kann, für die man in Deutschland oft Monate auf einen Termin warten muss.

Natürlich stößt das bei Ärzten in Deutschland auf wenig Gegenliebe, denn gerade bei solchen Leistungen kann man auch gerne überflüssigen Unfug anbieten und abrechnen, wovon viele Praxen sehr rege Gebrauch machen.

Dabei muss man klar sagen: es handelt sich hier nicht um hochspezialisierte medizinische Angebote, die ein herausragendes Maß an Expertise voraussetzen, sondern um vollständig standardisierte Untersuchungen, die jede gelernte Pflegekraft oder Arzthelferin nicht nur bestens beherrscht - sondern in der Regel in den Praxen auch ohne ärztliche Anleitung durchführt.

Es ist lange überfällig, dass Deutschland endlich sein Gesundheitsystem modernisiert und die Ärzteprivilegien, ein Anachronismus aus preußischer Zeit, endlich abschafft. Man muss nämlich klar sagen: die eklatante Mangelversorung selbst in Großstädten ist direkte Folge der Ärzteprivilegien, die verhindern, dass z.B. Kommunen oder selbst Krankenhäuser haus- und fachärztliche Dienstleistungen mit angestellten Ärzten anbieten.


vanOoijen  09.09.2025, 13:05

Das ist richtig. Bei meinen letzten drei Untersuchungen bei zwei verschiedenen Augenärzten habe ich selbige nie gesehen. Die Arbeit machte jedesmal eine Arzthelferin oder sonstige Assistentin. Für einen Sehtest muss man kein Augenarzt sein.

Maxxismo  09.09.2025, 12:54
Es ist lange überfällig, dass Deutschland endlich sein Gesundheitsystem modernisiert und die Ärzteprivilegien, ein Anachronismus aus preußischer Zeit, endlich abschafft.

Gerne. Dann rechne ich die Besprechung des Labors, welches unbedeutende Abweichungen von normalwerten enthält, aber auch privat ab.

Es kann ja nicht sein, dass eine Firma sich die Erlöse für eine Laboruntersuchung einstreicht, die gesetzliche Krankenversicherung dann aber die Kosten für die anschließende Beratung und Verhinderung von überversorgung zahlt.

molihartmann  09.09.2025, 12:57
@Maxxismo

Thema verfehlt. Und by the way: was du schilderst, ist der status quo. Selbst die Kliniken haben große Teile des Laborbetriebs ausgegliedert.