Bundeswehr und Verbündete in die Unkraine für Sicherung schicken?

Nein Raushalten 54%
Ja Absolut 25%
Unentschlossen 21%

24 Stimmen

5 Antworten

Da Putin auf keinen Fall europäische Truppen in der Ukraine haben will, und der unfähige Trump es als seine Aufgabe ansieht, Putins Wünsche zu erfüllen, wird es wahrscheinlich gar nicht dazu kommen.

Die russischen Kriegsverbrecher wollen eine entmilitarisierte Ukraine, damit sie es beim nächsten Versuch einfacher haben.

Unentschlossen

Ich denke diese Debatte läuft ohnehin ins Leere, da Putin gar kein Interesse an Frieden hat.

Europäische oder gar amerikanische Truppen in der Ukraine wird er erst recht nicjt akzeptieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allgemeinwissen, Bildung, eigene Meinung

Bruno2308  26.08.2025, 08:24

Er versteht den Begriff "Sicherheitsgarantien" andersherum. Er will sicher sein, die Ukraine nach Belieben später doch noch einnehmen zu können.

Paul3001  26.08.2025, 08:29
@Bruno2308

Genau.

Aus genau diesem Grund wird es auch nicht zu einem baldigen Frieden kommen, es sei denn Putin sieht dadurch eine realistische Möglichkeit, mittelfristig die gesamte Ukraine zu übernehmen.

zur Friedensicherung auch einige Soldaten an die Grenze zu schicken?

Welche Grenze?

In der Ukraine wäre eine Stationierung von ukrainischen Truppen an der Grenze zu Russland wahrscheinlich.

Wenn es überhaupt zum Einsatz ausländischer Truppen in der Ukraine käme, dann würde man diese wohl eher im Hinterland einsetzen.

Die Bundeswehr hätte gegenwärtig nicht wirklich Kapazitäten dafür, es könnten hier vielleicht Aufgaben zufallen, die sich ggf. auf Logistik o.ä. beschränken.

Allerdings sieht es derzeit in keiner Weise danach aus, als würde es dazu kommen. Der russische Pinocchio stellt sich weiter quer.

Mit genügend Kampfkraft „zur Friedenssicherung“ in die Ukraine zu gehen, klingt auf den ersten Blick nach Schutz, würde aber in Wahrheit das Gegenteil bewirken: es würde die internationale Eskalationsspirale anheizen und könnte einen globalen Krieg auslösen. Sinnvoll bleibt daher nur die Unterstützung durch Waffenlieferungen, Ausbildung und humanitäre Hilfen, während die Soldaten der NATO-Staaten an den Außengrenzen die Bündnisverteidigung garantieren.

Gruß aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte /Geopolitik
Nein Raushalten

Wir sind kein Opfer, wen wir und Verteidigungsfähig machen. Das heißt aber noch lange nicht, dass wir uns aktiv in Kriege einmischen die nicht auf einen Angriff auf einen Nato Staat beruhen. Und die Ukraine ist kein Teil der Nato und wird es auch nicht werden denke ich.


LufterfrischerX 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 08:20

Das heißt aber das du einen großen Teil von Europa fallen lässt. Es gehört zwar nicht zur Nato ist, lebt aber bereits nach eher westlichen Werten wie wir und lehnt Unterdrückung wie bei den Russen ab. Sollten die Ukrainischen Kinder nicht so frei sein wie wir?:)

Korrektur63  26.08.2025, 09:02
@LufterfrischerX

DAs Gelabber von westlichen Werten, kann man schon nicht mehr hören. Bestehen die Werte darin andere Staaten / Länder auszubeuten um den eigenen Wohlstand zu sichern. Gehört dazu andere Länder politisch zu in stabilisieren um Regierungen zu stürzen damit eine neue im Interesse der westlichen Werte handeln? Wer hat den diese westlichen Werte festgelegt? Und wurden die Bewohner dieser Länder mit den westlichen Werten überhaupt jemals danach gefragt ob sie diese überhaupt so vertreten wie Du es gerne darstellen möchtest?