Pinkeln – die neusten Beiträge

Kastrierter Kater pinkelt häufiger?

Hallo und zwar geht es darum, dass mein Kater (5 Jahre, reine Wohnungskatze) seit gestern Abend das Klo häufiger aufsucht.

Normalerweise hat er 2 mal am Tag ehr größere Pfützen gemacht und das war es. Aber momentan ist es so, dass er zwar immernoch größere Pfützen macht also heute morgen und heute abend aber wie gestern hat er am Abend irgendwie das Problem, dass er noch so 5mal winzig klein pinkeln geht und das in kurzen Abständen danach ist wieder Ruhe.

Er isst und trinkt normal(Mac's Nassfutter mit etwas Wasser und hat immer Trockenfutter von Applaws stehen was aber selten angerührt wird)und benimmt sich auch normal.

Er miaut auch nicht auf dem Klo und es ist auch keine Verfärbung des Urins vorhanden. Momentan(vorgestern und heute) ist recht viel Fell in seinem Kot trotz dessen, dass er oft gekämmt wird. Aber er macht alles regelmäßig.

Alle Sachen die ich im Internet finden konnte haben das Problem nicht wirklich beschrieben. Er pinkelt nicht wild irgendwo hin und er hat so auch keine Probleme das nichts rauskommt. Fieber und Abgeschlagenheit kann ich auch nicht feststellen.

Sollte ich mir Sorgen machen weil er plötzlich sein "Abend-Pinkel-Verhalten" geändert hat (morgens war er nur einmal normal pinkeln) oder ist es normal. Vielleicht ist ja jemand da, der evtl. Erfahrungen damit hat.

Mich hat dieser plötzliche Wandel irritiert aber ich möchte ihn auch nicht unnötig die lange Fahrt zum Tierarzt antun wenn er eigentlich gesund ist.

Danke für eure Antworten.

Kater, Tierarzt, Katzenverhalten, pinkeln

Kater pinkelt nur noch durch Einlauf?

Hallo, ich bräuchte DRINGEND Hilfe und bin dann doch so langsam am Rande der Verzweiflung.

Seit 8 Wochen laufe ich mit meinem Kater von Tierarzt zu Tierarzt. Angefangen hat es, dass er 2x am Tag auf die Fliesen in die Küche und auf den Laminat im Flur gepinkelt hat. Verdacht auf Struvit, neues Futter aber keine Besserung. Im Gegenteil, dann hat er auf einmal nur noch 1x am Tag gepinkelt, entweder auf die Fliesen in der Küche oder auf den Laminat im Flur oder Schlafzimmer. Wieder zum Arzt, Blase sah immer noch wie eine Schneekugel im Ultraschall aus, zum anderen Futter nun noch so Struvit Leckerlis die helfen sollten diese aufzulösen. Da er nur noch 1x am Tag irgendwo hin gepinkelt hat, wurde auch der Kotabsatz weniger. Daher wieder zum TA, diesesmal gabs einen Einlauf und wieder ab nach Hause. Das Spiel ging dann 4 Wochen so, bis dann endlich mal Blut abgenommen und untersucht wurde. Ergebnis: Kater ist gesund, weder Zucker noch Nierenprobleme und Entzündungswerte wären auch ok. Nach über 800 Euro hatte ich die Schnauze voll und bin in die Tierklinik. Urin wurde abgenommen und eingeschickt, Ergebnis hier Bakterien in der Blase. Also mit Antibiotika und Schmerzmittel ab nach Hause. Voller Hoffnung dem Tiger alles brav eingetrichtert. Nach 4 Tagen endlich Hoffnung, er pinkelt von selbst (wenn auch wieder auf die Fliesen und nicht ins Klo aber immerhin besser wie gar nicht) und setzt auch wieder selbstständig Kot ab. 2 Tage später wieder das selbe in Grün. Kater pinkelt nicht und setzt keinen Kot ab. Also jeden Tag einen Einlauf in den Hintern, 20-40Sekunden später sitzt der Kater im Klo, setzt einen riesen Haufen Urin ab (klar wenn man 24 Stunden nichts raus lässt) und danach auch die übliche Tagesmenge Kot. Wieder ab zur Tierklinik, Schmerztabletten bekommen da evtl der Rücken etwas hat und Harnweitende Medikamente. Wieder eine Woche später immer noch keine Besserung und jeden Tag einen Einlauf denn man kann ja nicht warten bis die Blase platzt. Wieder zur Tierklinik, alle Ärzte Ratlos und meinten der Kater hat eine Verhaltensstörung sie können nix machen. Ich also nach Hause, bei einer Frau für Tierkommunikation angerufen. Ergebnis Kater hat Stress aber irgendetwas blockiert den Ausgang für Urin und Kot. Selbst wenn es ein reines Verhaltensproblem wäre, wäre der Kater nicht so blöd und würde die Blase voll lassen bis sie platzt. Während der ganzen Zeit verhält sich der Kater normal, Trinkt wie immer viel, Frisst wie immer Trocken und Nassfutter, spielt und schläft. Er zeigt keine Auffälligkeiten sondern wirkt wie eine gesunde Katze. Kater ist eine reine Wohnungskate und ein bisschen kräftiger.

Hat irgendjemand eine Idee was das Problem sein kann? Überall wo ich anrufe heißt es nur noch wenn die Tierklinik nicht helfenkannn können wir es auch nicht. Toll aber ich kann doch dem Kater nicht jeden Tag so ein Ding in den Arsch stecken (entschuldigt bitte den Ausdruck), denn mittlerweile hat er das Spiel verstanden und faucht sobald man mit dem Teil in der Hand auf ihn zu geht. Ist ja auch verständlich, nach über 6 Wochen fände ich das auch nicht mehr witzig wenn mir da einer was reinstecken will.

Vielleicht hatte ja jemand schon einmal den gleichen Fall oder kennt jemand der jemanden kennt?

Wäre über jede Hilfe dankbar!!

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit

Soll ich einen meiner Kater abgeben?

Hallo,

ich weiß das wird jetzt ein Kontroverses Thema, aber ich möchte einfach einen Rat haben.

Folgendes wir haben einmal eine gerettete Katze und eine Tierarzt Katze. Beide sind Kater. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein, obwohl es das erste halbe Jahr anders war.

Der eine Kater:

-frisst nur was er braucht

-sehr verspielt

-komplett hygienisch

-schlägt und beisst nicht

Der gerettete Kater:

-sobald es futter gibt saugt er es auf, schreit nur rum, schlägt meinen Partner nachts wenn er Futter will, dementsprechend sieht er auch aus. Diät, getrennt Futtern funktioniert auch nicht, da er sich nichtmal beim spielen freiwillig bewegen will, waren damit auch öfters beim Tierarzt.

-spielt nur sehr selten

-schlägt und beisst

-absolut unhygienisch, er hat generell Krankheiten und dazu kommt noch seine beim Tierarzt diagnostiziere Leckfaulheit die darin resultiert das er immer Kot am Arsch hängen hat (er kann Nichtmal richtig aufs Klo ohne sich anzumachen) und dementsprechend überall Kot Flecken hinterlässt, oftmals auch stücke, überall wo er drauf liegt riecht es unangenehm und an sich riecht er auch unangenehm. Duschen - regelmäßige Tierarzt Besuche mit Arsch abschären hilft dabei auch nicht. Oftmals pinkelt er auch ins Bett oder auf wäsche die runtergefallen ist.

Er ist ein sehr toller Kater und auch wirklich sehr süß in den meisten Hinsichten, aber das ganze Belastet uns schon sehr, auch den anderen Kater, da seine Spielaufforderungen nicht erwidert werden und ständig alles unangenehm riecht. Er darf auch ins Bett und der andere aufgrund der Probleme eben nicht und man merkt die Unzufriedenheit die das in ihm auslöst da er uns immer komplett anstarrt und ich fühle mich auch schlecht das er so ausgeschlossen wird , aber es ist wirklich Eklig. Ich bin hin und her gerissen, eines Falls möchte ich ihn nicht abgeben und würde mein Herz zerreißen und ich versuche schon alles ihn hierzubehalten, andersfalls haben ich und mein Partner wirklich Probleme mit den immensen Hygiene Problemen und selbst mit Hilfe des Tierarztes ist dies nicht wirklich zu beheben, der andere Kater hat solche Probleme nicht. Ich fühle mich so schlecht. Ich weiß nicht was ich tun soll.

Laut Tierarzt wird dies wohl ein angerichteter schaden der Vorbesitzer sein, denn wir haben ihn erst seit einem Jahr und er ist aktuell ca 4,5 Jahre alt.

Irgendwelche Tipps?

Bild zum Beitrag
Kater, Tierhaltung, Hauskatze, pinkeln

Kater wacht in der Nacht auf und pinkelt einfach los, obwohl er stubenrein ist. Ist das Normal?

Hallo, wir haben den Kleinen (mittlerweile 8 Monate alt) seit Oktober. Mitte Dezember ist es zum ersten Mal passiert. Da war ich im Badezimmer und hab mich bettfertig gemacht. Als ich aus dem Badezimmer heraus ging, hat er im Flur eine kleine Pfütze hinterlassen und man sah auch seine kleinen Spuren, wie er vom Urin wegging. Als ich dann ins Wohnzimmer ging, um zu schauen, wo er ist, lag er oben auf dem Kratzbaum und sah mich komplett geistig abwesend an. Als ich ihn herunterholte, um zu schauen, ob auf dem Kratzbaum was ist, sah ich nichts. Doch als ich verwirrt war und mit ihm "sprach", ob alles Gut sei, sah er mich nur verwirrt an. Er ging dann zum Flur und starrte auf die Pfütze, doch irgendwie wirkte er komplett verwirrt. Doch seitdem ist das nicht einmal wieder passiert.

Am Samstag ist es wieder passiert. Diesmal habe ich es sogar selbst gesehen. Er ist aufgewacht, war komplett geistig abwesend (seine Augen waren dabei relativ zu) und er pinkelte in seinem Körbchen (auf dem Kratzbaum) und auf sein Lieblingsspielzeug. Ich habe ihn sofort gegriffen und wollte ihn eigentlich ins Bad bringen bzw. ihn von dem Kratzbaum wegpacken, damit er lieber auf dem Boden sein Geschäft macht, als auf den Möbeln. Und da war eine große Pfütze, die dann auf dem Boden war. Man muss auch sagen, dass er viel Wasser an den Tag getrunken hat. Doch da ich sauer war, habe ich mit ihm geschimpft (Ich war leise, weil A. ich ihn damit nicht weh tun wollte und B. es schon spät nachts war und damit nicht die Nachbarn stören wollte).

Es wirkte so, als würde er sich schämen, er verkroch sich in die Ecke des Wohnzimmers und schaute nur zu. Seine Öhrchen waren nach unten gerichtet. Doch das habe ich noch nie so erlebt. Ich habe ihn logischerweise nie verprügelt o.Ä., weil man sowas einfach nicht macht.

Ich war mind. 1.30h dran, mind. 3x den Boden gründlich zu wischen und das Körbchen zu reinigen. Zum Glück war das viel Urin, denn dadurch stank es nicht so furchtbar und ich konnte es einfacher herauswaschen. Nichtsdestotrotz bin ich verwirrt, wieso das passiert ist.

In seinem Tagesablauf füttern wir ihn morgens um 6:30 Uhr und abends um 18 Uhr. Er bekommt zwischendurch manchmal Snacks als Belohnung. Ich lasse ihn auch häufig (da ich im Home-Office arbeite) raus. Er ist meistens ca. 2-5h draußen und dann fängt er an, zu miauen, um wieder reinzukommen. Er ist eigentlich ein echt Süßer, doch da das nun zum zweiten Mal passiert ist, mache ich mir ein wenig Sorgen.

Beim 1. Mal könnte es daran liegen, dass ich lange im Bad war und er somit nicht in sein Katzenklo kam und er dringend musste.

Beim 2. Mal wirkte es auch so, als müsste er dringend und konnte es nicht mehr lange halten. Würde mich nicht wundern, da das viel Urin war. Aber er trinkt in der Regel sonst auch viel Wasser und da passiert es nicht.

Am Samstag war er zudem lange draußen und wurde durch den Schnee ganz nass. Lag es vielleicht daran? Wir haben ihn draußen eine Möglichkeit geschaffen, Unterschlupf zu finden und Wärme zu haben, wenn es ihn zu kalt ist. Er möchte von sich aus häufig raus und liegt da meistens im Garten und beobachtet die Vögel.

Ist euch sowas ähnliches passiert? Ist das normal? Und würdet ihr mir raten, ihn zum Tierarzt zu bringen? Er ist seit November 23 kastriert und hat drinnen nie markiert o.Ä. .

Kater, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, pinkeln, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pinkeln