Pearl – die neusten Beiträge

Pearl = billige China-Fälschungen?

Eine Person aus meiner Familie bestellt gerne Sachen von Pearl und bekommt auch den Katalog, deswegen habe ich ihn zum Spaß einfach auch einmal durchgeblättert und dabei ist mir besonders diese Computermaus von GeneralKeys ins Auge gefallen:

https://www.pearl.de/a-ZX8827-1110.shtml

Sie natürlich als erstes wegen dem Daumenrad herausgestochen, weil ich auch eine Maus mit Daumenrad habe und das noch nicht so oft gesehen habe. Als ich mir dann die Beschreibung durchgelesen habe, ist mit das alles allerdings irgendwie ein bischen bekannt vorgekommen.

Ich benutze eine MX Master 3S von Logitech:

Wie man sehen kann, haben die beiden 1:1 das selbe Design! Jetzt kann man natürlich sagen, dass das reiner Zufall ist und einfach beide die gleiche Idee hatten und eben eine ähnliche Maus entwickelt haben ... oder man vergleicht die Beschreibungen der beiden Angebote.

Die von Peral:

  • Kabellose Maus mit einfachem wechseln zwischen bis zu 3 Geräten per Knopfdruck
  • Patentierte Scroll-Technologie: kann schnell mit 1000 Zeilen pro Sekunde scrollen aber auch präzise wie eine normale Maus
  • geräuscharme Tasten mit nahezu lautlosem klicken
  • Funk und Bluetooth mit Dongel
  • Lange Akkulaufzeit und aufladbar per USB-C (500mAh)
  • ergonomische Form mit Daumenablage

Die von Logitech:

  • Kabellose Maus; kann mit Logi-Flow wechseln zwischen bis zu 3 Geräten per Knopfdruck
  • elektromagnetisches Scrollrad kann präzise am Pixel anhalten oder 1000 Zeilen pro Sekunde scrollen
  • fühlen - kaum hören; 90% weniger Klickgeräusche
  • Bluetooth mit Dongle
  • mit einer vollen Aufladung bis zu 70 Tage Nutzung; aufladbar per USB-C
  • ergonomische Form mit optimal plazierten Daumensteuerungen (500 mAh)

Man könnte fast meinen, dass die von Pearl sich dort diverse ... Inspirationen geholt haben. Die Gestentaste der Logitech-Maus scheint mir das einzige zu sein, dass nicht kopiert wurde.

Zussammenfassung was bei der von Pearl anders ist als an der von Logitech:

  • Abtastrate (DPI) kann nur in 4 Schritten verstellt werden, anstatt Stufenlos; außerdem in einem wesentlich kleineren Bereich
  • Tasten/Scrollräder nicht personalisiert einstellbar
  • hat keine Gestentaste (also 5 mögliche Funktionen weniger)

Also alles in allem einfach eine sehr schlechte Kopie. Gilt so etwas als "Plagiat" und kann irgendwie angezeigt werden oder würde es Sinn machen, dass beim Logitech-Support einmal anzumerken? Weil ich meine sie benutzen einfach alles von der beliebten produktivität-Maus und schreiben dazu, dass es "patentiert" sei (was doch impliziert, dass sie es entwickelt haben, was offensichtlich nicht der Fall ist).

Ist so etwas normal bei Pearl oder meint ihr das ist nur ein Zufall? Wäre es unverschämt, den Support einmal zu fragen, ob/wo sie inspiriert wurden?

Bild zum Beitrag
Computer, Computermaus, Logitech, Pearl

Amazon erstattet nicht?

Hallo liebe Fories! Ich brauche dringend Rat. Hatte im Oktober via Amazon bei der Firma Pearl etwas bestellt und musste es unbenutzt zurückschicken, weil erst im Handbuch zu erfahren war, dass wir das Gerät wg. nicht vorhandener Mindestabstände nicht nutzen können. Die Rücksendung wurde mir am 30.10. von Pearl bestätigt, die Bearbeitung v. Rücksendungen dauere ca. 10 Tage und am 13.11 tauchte in meinem Amazon Konto auf: "Erstattung über 125,06 € veranlasst am 13. November 2020." Aber seitdem laufe ich diesem Geld hinterher!

Der Amazon-Support ist absolut UNFÄHIG und man versteht nichtmal richtig Deutsch. Die Erstattung sei angeblich "versehentlich durch einen Systemfehler angewiesen worden" - wieso das, denn sie steht mir ja zu, kann mir keiner erklären. Dann hieß es, die Überweisung sei "hängengeblieben" und Amazon müsse warten, bis der Betrag wieder zurückgekommen sei, damit das System sie wieder freigebe. Was natürlich nicht geschah. Dann schrieb ich Pearl an und bekam zur Antwort, deren EDV-Abtlg. arbeite" mit Hochdruck" an dem Problem. Nix passierte. Der nächste Amazon-Supporter versprach dann, die Überweisung jetzt manuell zu veranlassen - das war vor über eine Woche und natürlich passierte nichts. Seitdem bekomme ich weder von Amazon, noch von Pearl Antworten auf Anfragen. Mein Geld ist bis heute, 10.12., immer noch nicht da.

Was kann ich jetzt noch tun? Laut ihrer eigenen AGB muss Pearl innerhalb von 14 Tagen erstatten*, ich warte aber schon seit dem 13.11., also fast einen Monat, sind sie jetzt automatisch in Verzug? Aber: Auf wessen Seite liegt nun wirklich das Problem, bei Amazon oder Pearl? Und wer ist mein Vertrags- und damit Ansprechspartner, Pearl oder Amazon? Was kann ich als Endkunde jetzt tun?

Ich danke Euch für Eure Ratschläge!

* "Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten ... unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben"

Amazon, Recht, Erstattung, Pearl, Verzug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pearl