Pachtvertrag – die neusten Beiträge

Probleme mit Verpächter: Wie vorgehen?

Guten Tag, vorab, mir ist bewusst, dass ich hier keine juristische Einschätzung einholen kann. Ich hoffe jedoch, dass der eine oder andere einen Tipp für mich hat wie ich nun vorgehen soll.

Zu meinem Problem:

Ich habe einen Garten gepachtet. Der Garten war in einem unmöglichen. verwahrlosten Zustand, weshalb der Verpächter mir 6 Monate mietfrei gegeben hat.

Im Garten lagen unteranderem fast eine Tonne Restmüll, 500kg Asbesthaltige Platten und einiges an Bauschutt.

In Absprache mit dem Verpächter hat er Container bestellt, damit ich den Bauschutt entsorgen kann. Die Asbesthaltigen Platten sollte ich entsorgen, er würde mir das Geld zurückzahlen. Den Restmüll hab ich auf meine kosten übernommen.

Ebenfalls ist die Hütte, sowohl Dach als auch Mauerwerk undicht, dies sollte ebenfalls vom Verpächter repariert werden. Jedoch ist bis heute nicht passiert (1,5 Jahre später)

Nun habe ich die Asbesthaltigen Platten entsorgt, laut Aussage des Verpächters aber zu falschen Deponie (er wollte das ich Sie zu einer 50km entfernt bringe) Ich habe eine direkt um die Ecke gewählt. Nun unterstellt er mir Betrug möchte nicht bezahlen und reagiert nicht mehr Anrufe und Nachrichten.

Nun überlege ich, da noch eine Mietzahlung aussteht diese auszusetzen, bzw. der kosten für das Asbest zu verrechnen, ist dies möglich oder begehe ich hier mit einen Fehler?

Ebenfalls fürchte ich um meine Kaution (wobei eine Kaution bei dem Zustand des Garten schon ein Witz sind)

Garten, Rechte, pachtvertrag, Pacht

Pachtvertrag: Wie findet man den Pächter?

Wir haben ein kleines Wochenendgrundstück in DE geerbt. Da es aus unserer Sicht über 400km weit weg "am anderen Ende der Welt" liegt, würden wir es gerne veräußern. Nun haben wir aber in den Unterlagen einen alten Pachtvertrag gefunden, den unser Opa vor einigen Jahrzehnten abgeschlossen hatte. Tatsächlich trudelten die paar (in all den Jahrzehnten nie angepassten und daher zwischenzeitlich lächerlichen) Euro Pacht auf Opas Konto ein -aber nur unter Angabe eines Allerwelts-Familiennamens, ohne Adresse o.ä. Kontaktdaten.

Gerne hätten wir nun den Pächter kontaktiert, um das Pachtverhältnis aufzuheben, anzupassen oder ihm das Grundstück zum Kauf anzubieten. Aber: Aus Opas Kontoauszügen geht keine Adresse hervor. Und unter der uralten Adresse des Pachtvertrags existiert der Pächter nicht mehr (er dürfte wahrscheinlich auch schon selber verstorben sein). Das zur alten Adresse zugehörige angeschriebene Einwohnermeldeamt kann keine Auskunft geben ("unbekannt verzogen").

Wir haben uns die Mühe gemacht und sind einmal dorthin gefahren: Das Grundstück ist komplett verwildert und zugewachsen, d.h.: Auch der Pächter (oder seine Nachkommen) nutzen das Grundstück augenscheinlich nicht mehr. Es hat also auch keinen Zweck, dort irgendeinen Brief zu deponieren.

-Jemand eine Idee, wie man hier weiterkommt? Kann man bspw. die Bank zu einer Auskunft auffordern (spätestens mit der Auflösung von Opas Konto kann ja auch die jährliche Pacht nicht mehr entrichtet werden..). Oder sonst noch eine gute Idee?

Danke!

Recht, pachtvertrag, Auskunftsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pachtvertrag