Ortsnamen – die neusten Beiträge

Kann jemand etwas mit dem Ortsnamen Schquitschau anfangen?

Hey Leute,

die Frage ist eigentlich selbsterklärend. Ich bin in frühneuzeitlichen Quellen auf diese Ortsangabe gestoßen. Es muss sich um eine Stadt oder ein Dorf in der Schweiz gehandelt haben, sehr wahrscheinlich in Graubünden, das entweder nicht mehr existiert oder inzwischen ganz anders heißt oder geschrieben wird. Die letzte Erwähnung dieses Namens, die ich bei Google gefunden habe, stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Vielleicht hilft die Hintergrundgeschichte bei der Identifikation:

Also das ursprüngliche Dokument, das inzwischen verschollen ist, war ein deutschsprachiger Lieddruck aus Zürich. Übersetzt ins Rätoromanische wurde der Liedtext dann wohl von einem Herrn aus Bravuogn und in Schquitschau von Hand niedergeschrieben. Dieser Übersetzer war Pfarrer in Zillis (Schams). Die rätoromanische Version erschien dann wohl ebenfalls in Zürich im Druck. Das alles spielte sich 1621 ab.

Ich spinne jetzt mal rum: Vielleicht war der Herr Pfarrer mit dem Original, das er irgendwo erworben hatte, auf dem Weg nach Zürich, um dort seine Übersetzung in Druck zu geben, die er dann unterwegs in einer finalen Version niedergeschrieben hat. Dieser Theorie zufolge hätte der Ort zwischen Zillis und Zürich gelegen - ein ganz schönes Stück Strecke. Dem Namen zufolge wird der Ort jedoch wahrscheinlich rätoromanisch-sprachig gewesen sein. Ich habe offen gesagt keine Ahnung, wie weit die Sprache im 17. Jahrhundert verbreitet war, aber ich hoffe, das schränkt den Bereich ein wenig ein.

Falls irgendjemand eine Idee hat, gerne her damit.

Danke im Voraus!

Liebe Grüße, Jo

Geschichte, Schweiz, Graubünden, Zürich, Dörfer, frühe Neuzeit, Ortsnamen

Ortsname im Buch erfinden, ja oder nein?

Hej, ich möchte eine Geschichte schreiben und bin mir nicht sicher ob ich einen echten (deutschen) Ortsnamen benutzen soll oder nicht..? Ich hätte auch schon einen erfundenen Ort, Dammersberg. Wenn ich einen echten Ort nehme, dann würde ich Neuwied nehmen. Nur mein "Problem" ist, dass ich halt eine Psychiatrie in dem Buch schlecht darstelle und ich bin mir nicht sicher, ob es zu irgendwelchen Problemen kommen könnte, wenn ich einen echten Ortsnamen nehme und dann die Psychiatrie in diesem Ort schlecht darstelle. Weil ich würde dann einfach die Psychiatrie "Psychiatrie Neuwied" nennen. Ich könnte natürlich auch einfach eine Großstadt wie Berlin oder Köln oder so nehmen, wo es vermutlich haufenweise Psychiatrien gibt, aber ich möchte einen kleinen Ort nehmen. Oder könnte ich auch einen echten Ort nehmen, in dem es aber keine Psychiatrie gibt? Aber könnte das nicht für Leute merkwürdig sein, die diesen Ort kennen oder dort halt leben und wissen das es da keine Psychiatrie gibt? Ich würde halt schon gerne einen echten Ort nehmen, da es dann irgendwie realistischer ist. Aber ich würde auch damit auskommen, einen erfundenen Ort zu nehmen. Ich weiß nicht wirklich, wie ich mein kleines Problem beschreiben soll haha.. Ich hoffe ihr versteht es :)

ps. im "buch" (werde es auf wattpad veröffentlichen lol) gebe ich mir bei der Rechtschreibung, Grammatik, usw natürlich mehr mühe hahahah

Geschichte, Schreiben, Thriller, Geschichte schreiben, Psychothriller, Ortsnamen, Wattpad, Wattpad-Geschichte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ortsnamen