Wieso sagt man nicht mehr Neu York, Neu London oder Pennsilvanien??
In alten Filmen deutschte man noch wie in anderen Sprachen auch bis heute (Nuevo York) Ortsnamen ein. Wieso nicht mehr?
3 Antworten
Wie alt sind denn die Filme, von denen du sprichst? Ich habe noch nie, auch in keinem alten Film, Leute von Pennsilvanien sprechen hören. Nur Siebenbürgen ist mir auch als Transsilvanien bekannt: durch Graf Dracula, der dort sein Unwesen treibt.
Welchen Ort meinst du, wenn du von "Neu London" sprichst? https://de.wikipedia.org/wiki/New_London
Bei englischen Ortsnamen mit "New" ist es nicht üblich, sie einzudeutschen. Man würde manchen Ort dann wohl auch mit Orten in D, CH oder A durcheinanderbringen, z. B.
- Newcastle = Neuburg? Da gibt es Neuburg/Rhein, Neuburg/Inn, Neuburg/Donau, Neuburg a.d. Kammel, Neuburg/MeckPomm, Neuenburg/Baden, Neuenburg/CH
Mir fällt gerade nur eine Ausnahme ein: New Brunswick oder Neubraunschweig = Provinz in Kanada, New Brunswick oder Neubraunschweig = Stadt im Staat New Jersey, USA. Wenn man bei diesen deutschen Bezeichnungen nicht den betreffenden Staat dazusagen würde, könnte es auf jeden Fall zu Missverständnissen kommen, denn auch in der Steiermark /A gibt es ein Neubraunschweig.
Viele Deutsche sprechen aber einige Städtenamen in englischsprachigen Ländern deutsch aus, z.B. London ['lɔndɔn] , Edinburgh ['edinbuʁk]. Der River Thames hat sogar einen deutschen Namen: die Themse.
Und da sprechen sie von Pennsilvanien?
Aber du hast mich auf eine gute Idee gebracht. Ich habe schon lange keinen Hitchcock-Film mehr gesehen. Ich muss mal schauen, was es so auf YouTube gibt (außer "Psycho" und "Die Vögel": Einfach zu oft gesehen).
Ich kenne keine alten deutschen Filme, wo man nicht New York sagt.
Indes sagt man heute noch bei uns Warschau, Moskau, Prag, Rom, Mailand, Genua, Venedig, Neapel, Peking, Neu-Delhi, Lissabon, Athen, Kairo, Damaskus, Jerusalem, Kalkutta, Algier, Casablanca, … und nicht landessprachlich Warzsawa, Moskwa, Praha, Roma, Milano, Genova, Venezia, Napoli, Beijing, Nay-Delhi, Lisboa, Athini, al-Qahira, Dimashq, Yerushalayim/Urshalim/al-Quds, Kalikot, al-Dshazair, Dar al-Baida, …
"Neu York" habe ich allerdings schon gehört. Das war vermutlich in einem Film von anno Tobak. Was ich auch früher manchmal von irgendwelchen Leuten gehört habe, die anscheinend kein Englisch in der Schule gelernt hatten, ist "Jujork".
Der Varianten gibts n der Tat viele. Das ist genauso wie mit “very”, wo viele glauben, das v wie in “where” aussprechen zu müssen. Dann kommt man leicht ins trudeln bei “very well”. …
Weil man Eigennamen normalerweise nicht eindeutscht
Das kann man so nicht sagen. Es gibt genug Gegenbeispiele, s. Auflistung von mulan2255.
Hizchock Der unsichtbare Dritte mit Cary Grant beispielsweise.