Neue Arbeit – die neusten Beiträge

Fehler beim neuen Job gemacht, Konsequenzen?

Hi,

ich habe einen neuen Job in einem Hotel angefangen und bin für die Buchungen und den Empfang zuständig.

An einem meiner ersten Tage dort ist mir ein Fehler unterlaufen den ich einfach nicht aus dem Kopf bekomme, ich habe aufgrund einer Terminänderungsanfrage für eine Buchung aus Versehen die Buchung eines anderen Gastes geändert, die im selben Zeitraum lag, welcher dann automatisch per Mail eine Änderungsbestätigung für seinen Aufenthalt bekommen hat. Die Programme sind alle noch neu für mich, deswegen war das alles ein bisschen viel für mich. Der Gast hat sofort eine verwirrte Mail geschrieben und ich habe meinen Fehler im System korrigiert und ihn angerufen und mich entschuldigt. Er war total verständnisvoll, aber ich habe mich super schlecht gefühlt, weil zwei andere Kolleginnen das mitgekriegt haben. Zu einer von ihnen habe ich gesagt, dass jedem mal ein Fehler passiert am Anfang und sie hat dann nichts erwidert und ist weggelaufen. Ich habe Angst, dass mich dort jetzt alle für unfähig halten und fühle mich wirklich als wäre ich zu dumm um meinen Job richtig zu machen, weil es hätte vermieden werden können wenn ich noch mal den Namen und die Daten der Buchung überprüft hätte. Ich möchte kein schlechtes Licht auf meinen Arbeitgeber werfen wenn ich einen derartig großen Fehler mache.

Ich ärgere mich sehr und fühle mich sehr schlecht deswegen. Und natürlich hab ich jetzt schiss, dass mir noch mehr Fehler passieren könnten.
Meint ihr, dadurch dass es was ist, was eigentlich niemandem passiert, muss ich mit Konsequenzen rechnen? Man kann im System nachvollziehen was ich gemacht habe.

Computer, Arbeit, Fehler, Job, Hotel, Arbeitsplatz, Arbeitgeber, Kollegen, neue Arbeit, Angestellte, neuer Job, Termin, angestelltenverhältnis

Neue Arbeit - Zu langsam?

Hallo liebe Community,

vor ziemlich genau 2,5 Wochen habe ich eine neue Stelle bei einer Bäckerei bekommen. Der Plan ist, dass ich eine Kollegin ablösen soll, die in 1,5 Wochen in Elternzeit geht.

Ständig wird mir auf der Arbeit von meinen Kolleginnen gesagt, dass ich immer noch an Tempo zulegen soll, sei es beim Einpacken der Waren wie Kuchen verpacken, die Backwaren zu Beginn der Frühschicht in die Regale sortieren oder beim Küche wischen, weil ich ja bald alleine im Verkauf stehen würde bzw. ich keine zusätzliche Beaufsichtigungsperson mehr bei mir hätte. Und das nervt tierisch. Ich habe nun mal keine Ausbildung in dem Bereich gemacht, bei der ich 3 Jahre lang so etwas üben konnte. Für mich ist Alles komplett Neuland, sodass ich zum Beispiel das Kuchen Einpacken erst richtig lernen musste bzw. immer noch muss. Aber ich werde immer nur kritisiert, vor allem eben, dass ich zu langsam sei. Nie hört man auch nur ein Lob, dass ich zum Beispiel Vieles selbstständig angehe oder mir viele Dinge sofort gemerkt habe. Stattdessen wird jeder Fehler, den ich mache, besonders hervorgehoben. Bis jetzt habe ich nur von einer Kollegin gehört, dass sie zufrieden mit mir sei und ich merke, dass die anderen auch hinter meinem Rücken über mich reden. Ist das normal? Man meinte zwar zu mir, dass erstmal immer gegen Neue gehetzt wird und das dies auch die Chefin nicht gut finden würde, aber trotzdem.. Ich meine, ich gehe doch auch nicht in eine Bäckerei und erwarte innerhalb von 10 Sekunden wieder draußen zu sein. Werde ich mit der Zeit von alleine schneller oder muss ich erst richtig daran arbeiten? Das Problem ist nur, wenn ich versuche, alles schneller zu machen, dann gelingt es mir erst recht nicht, weil ich dusselig werde.

Die Arbeit macht so halt absolut keinen Spaß und wenn das Geld nicht so gut wäre, hätte ich schon längst wieder aufgehört. Habt ihr daher irgendwie Tipps oder Ratschläge für mich?

Stress, Bäckerei, bäckereifachverkäuferin, neue Arbeit, zu langsam

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neue Arbeit