Mündliche Mitarbeit – die neusten Beiträge

Wie entsteht die Zeugnisnote?

Wie entsteht die Zeugnisnote?

Guten Abend,

Ich habe mich schon immer gefragt, wie sich die Zeugnisnoten in der Sek1 und 2 zusammensetzen. Wäre super, wenn ihr bei eurer Antwort euer Bundesland nennt.

Ich komme übrigens aus Brandenburg.

Es geht mir insbesondere um den Anteil der mündlichen Bewertung.

1. Aus welchen Aspekten setzt sich eine mündliche Note zusammen? Was ist mit SuS, welche sich in einem Halbjahr nicht ein einziges Mal gemeldet haben?

2. Wie wird das ganze mit den restlichen Noten zusammengesetzt? 

Ich höre Versionen von "1/3 Klausuren, 1/3 Sonstige Mitarbeit, 1/3 Tests und Vorträge" bis hin zu "mündlich/ schriftlich jeweils in der Range von 40-60%.

Wi e ist es bei euch?

Mir ist klar,dass es bis zu einem gewissen Grad subjektiv ist.

3. Gibt's da Vorgaben vom Bundesland oder der Schule?

4. Angenommen wir haben den Schüler Leon

Leistungskontrollen: 8 - 12 - 11NP

Klausuren: 12 NP

Mündliche Mitarbeit:9 NP => meldet sich nie, antwortet nur wenn er drangenommen wird, Antworten sind gut. Hat seine Materialien immer dabei, macht Notizen in Unterricht und scheint zuzuhören. In Gruppenarbeit normal engagiert.

Endergebnis: 10,44 => 10 Punkte auf dem Zeugnis

Wäre das gerecht? Errechnet man das so?

Ich bin übrigens kein Lehrer, überlege allerdings Lehramt für die Sek 1 zu studieren.

5.

Wie sollte es eurer Meinung nach sein? Es gibt Schüler, welche von Natur aus ruhig sind und andererseits wäre es ja unfair, wenn SuS, welche sich häufig melden und gute Antworten geben, nicht davon profitieren, oder?

Vielen Dank für eure Antworten🥶

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Brandenburg, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Zeugnis, mündlich, Mündliche Mitarbeit

Schulstress, Angst, HILFFFEEEEEE?

Hallo Leute 👋.

Ich gehe in die 5. Klasse an einem Gymnasium. Mein Ziel ist es Abitur zu schaffen. Ich habe ein paar Vorbilder auf YouTube oder so, die Abitur haben. Meine Eltern waren nicht auf dem Gymnasium, weil man damals eine gute Schule noch bezahlen musste und meine Großeltern nicht das Geld dazu hatten. Deshalb habe ich da wenig Leute die ich mal darauf ansprechen kann. Am Ende dieses Schuljahres wird entschieden, wer auf dem Gymnasium bleibt, und wer nicht.

Da habe ich riesige Panik. Eigentlich bin ich schriftlich gut in der Schule und viele LehrerInnen loben mich dafür. Aber ich melde mich nie mündlich. Weil ich rieeesige Ängste davor habe, dass mich die Klasse auslacht, weil ich etwas falsch habe. Ich habe in der Grundschule schon Erfahrungen damit gemacht, wie die Lehrer selbst über mich gelacht haben. Aber das mündliche zählt halt auch in der Note. Es macht mich unruhig, wenn ich daran denke, dass in einem Jahr entschieden wird ob ich das Zeug dazu habe.

Aber ich habe nicht nur Angst wegen den Noten und so. Ich bin nämlich irgendwie so die komische in der Klasse. Z.b. freue ich mich nie auf Klassenfahrten oder Ausflüge. Das finden meine Klassenkameradinnen und Klassenkameraden so komisch. Ich sitze in der Pause immer aleine auf der Bank und gucke in der Luft rum. Meine Eltern sagen immer ich soll schön lernen und mein Ding machen. Aber das mache ich auch und habe wie gesagt im schriftlichen recht gute Noten.

Aber wir sollen immer eine Klassengemeinschaft bilden und ständig Teamarbeit machen. Aber damit komme ich gar nicht klar, denn ich bin immer sehr schüchtern wenn ich mit anderen Personen spreche. Wenn ich Zuhause bin denke ich nur noch darüber nach, wie ich das schaffen kann, und wie mich die anderen vielleicht nicht mehr so komisch finden. Wirklich, in jeder freien Minute denke ich daran, wie ich in der Schule sitze und mich nicht traue aufzuzeigen.

In der Nacht kann ich meistens nicht schlafen und überlege ständig, was aus mir mal werden soll. Ich heule wirklich ungelogen jeden Tag. Wenn ich auf dem Schulhof so große Schüler sehe, denke ich immer darüber nach, ob ich auch mal in die Q1 oder so schaffen könnte. Dann sind da noch diese Lehrer und Lehrerinnen die mich immer so komisch anschauen. Die Lehrer lächeln jeden an der ihnen begegnet und begrüßen ihn oder sie, aber wenn sie an mir vorbei kommen, vergeht ihnen das Grinsen und sie sagen kein Wort.

Viele meiner Klassenkameraden sehen mich glaube ich als Emo. Ich sitze auch oft in der Schule und höre wie die anderen Schüler über meine Lieblingsserie lästern. Ich bin irgendwie nicht so wie die anderen und gehe da irgendwie so unter. Zuhause ritze ich mich oft weil ich Angst habe zu versagen. Dazu kommt noch dass in meiner Familie so viel gestritten wird und ich keine Person habe, mit der ich mal darüber reden kann. Das endet dann immer in Selbstkritik.

So etwas wie eine Vertrauenslehrerin habe ich nicht, denn die scheinen mich zu hassen. Mir schwirren die ganze Zeit Gedanken durch den Kopf, wie ich mich verbessern könnte. Ich halte diesen Stress einfach nicht mehr aus und war auch öfter kurz davor, alles zu beenden und mich einfach anzubringen.

Bitte lacht mich nicht aus oder so. Ich habe lange überlegt, ob ich mir hier Hilfe holen soll oder nicht. Ich schütte euch hier gerade mein Herz aus und bin auch die ganze Zeit am heulen. Sorry dass ich so viel geschrieben habe.

LG

Mobbing, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Mädchen, Noten, Hilfestellung, Eltern, Gedanken, Abitur, Angststörung, Gymnasium, Konflikt, Lehrer, Lehrerin, mündliche Prüfung, Pause, Schulstress, Selbstzweifel, Sorgen, Streit, Unterstützung, Angsthase, Mitschüler, Mündliche Mitarbeit, Notenvergabe, Schultag, sorgen machen, ritzen selbstmord

Lehrer kann sich meinen Namen nicht merken, deswegen bekomme ich immer eine schlechtere Note, was tun?

Wir haben jetzt seit der 11.Klasse einen neuen Mathelehrer, also genau 1 Jahr jetzt schon. Er hatte auch am Anfang ziemliche Schwierigkeiten mit den ganzen Namen der Klasse. Bis heute kann er aber nur meinen Namen nicht. Wenn ich mich melde guckt er kurz und überlegt, nimmt dann aber jemand anderen dran, weil er nicht weiß wie ich heiße. Falls er mich mal dran nimmt geht es immer „Ja ... äh...“ und dann sag ich meistens schon meinen Namen, weil er nicht drauf kommt, oder mich sogar mit einer Mitschülerin verwechselt. Mein Name ist jetzt nicht super populär wie Marie,Soohie, Hannah etc... aber auch nicht selten oder schwer auszusprechen. Selbst wenn , sollte er das auch nach einem Jahr können. 

Ich bin auch keine schüchterne Person, sodass er mich übersieht und ich nie was sage. Von meiner Mündlichen Leistung her find ich, bin ich gut und melde mich mindestens 5-6 mal die Stunde. 

Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll, ich habe ihn schon bestimmt 3x ernst drauf angesprochen nichts hat sich geändert. Meine Mündliche Note ist dementsprechend auch schlechter als mir zusteht, ich sag es ihm jedes Mal bei der Notenbesprechung. Es wurde einfach nicht besser, hat jemand mal eine Idee was ich NOCH machen kann? Mit ihm reden bringt einfach nichts, ich weiß nicht mehr was ich tun soll und es macht mich ehrlich gesagt auch wütend wenn ich den nur sehe.

Studium, Schule, Ausbildung, Lehrer, Liebe und Beziehung, Mündliche Mitarbeit, nervig

Schule 7 Klasse mündlich schlecht?

Hallo! Im Vorraus: Ich bin 13 und gehe in die 7. Klasse eines Gymnasium.

Ich weiß, dass es mitten in der Nacht ist, aber es bedrückt mich einfach und da ich kürzlich dieses Forum entdeckt habe, dachte ich, dass ich hier ja mal einen beitrag zu dem Thema schreiben könnte.

Es geht darum, dass meine mündliche Mitarbeit (teilweise sehr) schlecht ist. Und 5. Bis 6. Ging es, ich war auch in der Grundschule eher der ruhige, aber immer noch im einigermaßen mittelmäßigem Bereich. Meine schriftlichen Leistungen waren damals auf dem Stand 1, jetzt sinke ich eher auf 2-3 ab in den hauptfächern. Hier muss ich aber sagen, dass bei uns die Klassen gemischt wurden, wir neue Lehrer haben und das Gewöhnungsbedürftig ist.

Sprich schriftliche stehe ich auf 2 bis 3. Das varriert je nach Fach. Das Problem ist meine mündliche Mitarbeit. In Deutsch z.B. Sind meine Arbeiten je Nach Thema von 2+ bis 3. Ich Störe nicht (meine Klasse meint, ich sei total ruhig) und arbeite immer gut mit. Im letzten Halbjahr hatte ich nur 1x meine Hausaufgaben nicht vorliegend. Aufgrund meiner mündlichen Leistungen meinte meine Lehrerin aber, dass ich auf 4+ stehe. Hier möchte ich sagen, dass 3 eigentlich schon mein Wunsch wäre. Das Problem ist jedoch in nebenfächern noch größer, da man dort keine Arbeiten schreibt.

Jetzt zu meinen frage: Mir selbst ist klar, wie schlecht meine mündlichen Leistungen sind. Ich nehme mir immer vor, mich heute super zu melden, doch es klappt fast nie. Wie kann ich mich selber motivieren und trauen?

Achso, was noch gut zu wissen ist, ich weiß in 80 Prozent die richtige Antwort, was sich danach bestätigt. Mein Problem ist glaube ich die Angst, etwas falsch zu beantworten.

Im Idealfall wäre es toll, wenn vielleicht ein Lehrer das hier liest und aus seiner Perspektive Tips geben könnte. Natürlich danke ich trotzdem jetzt schon jedem im Vorraus!

Schule, Noten, Psychologie, 7. Klasse, Gymnasium, Mündliche Mitarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mündliche Mitarbeit