Kosmetiker – die neusten Beiträge

Welche Barbershop-Dienstleistungen dürfen auch Kosmetiker/innen in Kosmetikstudios anbieten?

Kosmetiker/innen dürfen im Gegensatz zu Friseuren und Friseurinnen auch ohne Meister in einem Studio und Salon arbeiten.

Aber zusätzlich zu den üblichen Kosmetikbehandlungen wie Augenbrauenkorrekturen mit Pinzette und Faden, Permanent Makeup, Heiss- und Kaltwachsbehandlungen, Vapozon Behandlungen, Ayuverda Massagen, Lomi Massagen und evtl.sogar Laserbehandlung (dafür müsste man extra Zertifikate machen) wäre es auch noch attraktiv wenn man zusätzlich Barbershop-Dienstleistungen anbieten dürfte.

Weil wir denken das sich viele Leute und nicht nur Frauen sondern auch Männer dann danach vielleicht auch noch noch andere Behandlungen gönnen würden und man könnte dann vielleicht sogar attraktive Kombi-Angebote anbieten. Oder Paare und Familien als Kunden gewinnen wo die Männer eher Barbershop-Dienste und die Frauen eher Kosmetikbehandlungen wollen. Und auch die Inter intressante Styles wollen.

Aber was darf man an Barbershop-Dienstleisungen mit einer Kosmetikausbildung überhaupt alles anbieten? Bartpflege bei Männern auf jeden Fall.

Aber wie ist es mit den Haaren zum Beispiel Seiten nur mit Machiene nachrasieren, Contouring und Muster mit Trimmer und Haare färben ohne zu schneiden? Darf man das auch?

Haare, Kosmetik, Friseursalon, Haare färben, Haarfarbe, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Kosmetiker, sidecut, Undercut, Buzzcut, Barber Shop

Make-up artist? Dringend Hilfe benötigt

Ich bin gerade mitten in den Abiturprüfungen und eigentlich ist es schon extrem spät für die suche nach einer Ausbildung. Ich konnte mich einfach nie wirklich entscheiden was ich machen wollte, denn ein 'einfacher' Bürojob ist mir zu eintönig. Andererseits wollte ich auch nicht unbedingt studieren da meine Noten eher Durchschnitt sind und ich auch keine Lust mehr hab die Schulbank zu drücken. Das einzige was mir wirklich spaß macht ist der Bereich Make-up und styling. Daher habe ich mich mehr oder weniger dazu entschieden Make-up artist/Visagist zu werden. Jedoch bin ich mir immernoch nicht zu 100% sicher ob man damit wirklich genug Geld verdient am Anfang. Das es nicht viel ist zu Beginn ist mir schon bewusst, jedoch möchte ich nicht unbedingt nebenbei vom Staat leben. Außerdem frage ich mich ob es tatsächlich wert ist 5000€ und mehr in eine Makeup artist ausbildung zu stecken oder das Geld lieber gleich in Ausrüstung und Werbung zu stecken. Beide Wege wurden mir von Makeup artists schon empfolen. Desweiteren frage ich mich ob es wirklich einen so großen Vorteil gibt, wenn man vorher eine Friseur oder Kosmetiker Ausbildung macht. Denn zum einen würde dies ja zusätzliche 3 bis 6 Jahre in anspruch nehmen ( eins oder sogar beide). Ich finde auch das die reine Friseurausbildung mehr ins Haare schneiden und färben geht, was ein Makeup artsist ja nicht unbedingt macht. Kosmtiker kümmern sich hauptsächlich um Hautpflege was auch nicht unbedingt Hauptbestandteil des artists ist. Natürlich sollte ein Makeup artist den Aufbau der Haut und evt. auch den der Haare kennen aber ich frage mich ob nicht das auch reicht anstelle der kompletten beiden Ausbildungen. Im Gegenzug möchte ich auch nicht unbedingt ohne Ausbildung dastehen, da die Makeup artist Ausbildung ja keine stattlich annerkannte ist. Ist es vielleicht doch besser einen soliden Bürojob oder ähnliches zu machen und sich nebenher als Makeup artist durchzuschlagen damit man eine Sicherheit hat? Wie ihr seht habe ich nicht wirklich den Durchblick :/ Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Make-Up, Friseur, Artist, Make-up-Artist, Maskenbildner, Stylist, visagistin, Kosmetiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kosmetiker