Hund – die neusten Beiträge

Eine weitere Katze zu bestehendem Hund und Katze holen?

Guten Tag,

mich beschäftigt folgende Sachen: Mein Partner und ich haben einen 2 1/2 Jahre alten Hund, im Dezember 3, der sehr verspielt, total lieb und sehr aufgeweckt ist. Seit Dezember 2023 haben wir uns einen Kater( wird im September 1 Jahr) zugelegt, der sich mit unserem Hund total gut versteht. Nach Lust und Laune kuscheln und spielen sie zusammen und fauchen und bellen sich nicht an. Sie haben ein sehr liebevollen Umgang miteinander. Wir wohnen seit November alleine in einer 85qm Wohnung. Mir ist sehr bewusst, dass Katzen einen Spielpartner haben sollten, weshalb ich mit dem Gedenken spiele einen weiteren Kater zu holen.

Nun stehe ich vor folgendem Problem: Unser Hund ist damals bei den Eltern von meinem Freund aufgewachsen, die einen 8 jährigen Kater und 11 jährige Katzen besitzen, er hat sich einige Verhaltensweisen von ihnen abgeguckt z.B. das Säubern der Pfoten und ist nicht ganz begeistert wenn er aktuell dort hingeht, meidet z.b. seit dem er klein ist die Küche und hatte Probleme zu fressen wenn die Katzen im Raum sind. Wer weiß was da passiert ist, wenn mein Freund und seine Eltern nicht zuhause waren. Mit unserem Kater hat er keinerlei Probleme mehr einen Raum zu betreten oder zu fressen. Vom Charakter her ähnelt sich mein Kater nicht mit den von den Eltern.

Meine Angst besteht allerdings darin, dass bei einer zweiten Katzen der Hund zu kurz kommt und „das dritte Rad am Wagen ist“ und eingeschüchtert werden könnte. Niemand kann mir diese Frage genau beantworten aber vielleicht hat jemand Erfahrungen damit und könnte mir helfen. Ich möchte nicht, dass sich unser Hund unwohl fühlt und wir im Anschluss einen Kater wieder abgeben müssten. Mir ist wohl bewusst, dass Katzen und Hunde nicht die gleiche Sprache sprechen und anders mit gleichen Artgenossen umgehen.

Vielleicht versteht ihr was meine Sorgen sind. Ich würde mich über jede Hilfe freuen!

Hund, Katze, Tierhaltung

Wie viele Tiere hier in Deutschland werden eurer Meinung nach annähernd artgerecht gehalten?

Hallo,

Dies bezieht sich vorrangig auf die Haustiere, würde man die Massentierhaltung miteinbeziehen wäre die Antwort vermutlich unter 1%... mit artgerecht meine ich lediglich nach dem Tierschutzgesetz (um es halbwegs zu definieren), was ja gerade bei Hühnern beispielsweise auch schon relativ mäßig ausfällt (pro Quadratmeter Stall je nach Größe bis zu 5 Hühner) oder bei Hunden 1h Gassi am Tag. Es ist schon klar, dass man das Tierschutzgesetz nicht genau für jede Eventualität ausformulieren kann, das würde wohl den Rahmen sprengen. Worauf ich hinaus will ist, dass ich beinahe von jedem für meine vorbildliche Tierhaltung angesprochen werde. Schön und gut, aber das beweist ja nur, dass es nicht Standard ist Tiere artgerecht zu halten und ich halte meine Tiere lediglich so, dass ich ihnen gegenüber kein schlechtes Gewissen haben muss, bezogen auf ihre Bedürfnisse und Freiräume - also jetzt auch nichts weltbewegendes. Sagen wir es so, ich kann meine Haltungsbedingungen hier vorstellen ohne gesteinigt zu werden 😅 aber genau das ist der Punkt wo irgendwie zwei Welten aufeinander prallen. Wenn ich mit meinem Hund z.b Gassi gehe, dann komme ich an einigen Pferdehöfen vorbei. Diese haben, wenn überhaupt, Koppeln mit vielleicht 5000qm für 5 Pferde oder sie stehen zu 3. in einer Paddockbox mit vielleicht 30qm ... oder letzten Sonntag, da hat sich meine kleine Hündin aus dem nichts ca 8 mal übergeben. Bin zur Tierklinik gefahren und die gute Frau war eher genervt davon, dass ich wegen sowas komme. Nach 5 min durchchecken und 300 Euro Rechnung für 3 spritzen und Medikament gegen Übelkeit war es abgetan. Ich will mich darüber gar nicht beschweren, ich finde es nur interessant, wie weit hier doch die Ansichten auseinander gehen, was das Wohl der Tiere betrifft und wie Menschen das handhaben. Was sind eure Meinungen dazu, wie nehmt ihr die Tierhaltung generell wahr? Ist es vielleicht in Großstädten anders wie hier auf dem Land, dass man da mehr auf das tierwohl bedacht ist ? Kann es sein, dass wir generell von artgerechter Tierhaltung noch ganz weit entfernt sind ? Man bedenke, dass ja die meisten Leute vermutlich immernoch zum kaninchen aus der zoohandlung den dazu angebotenen Gitterkäfig kaufen ... was schätzt ihr, wie viele Tiere wirklich gut gehalten werden ?

Pferd, Hund, artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tierschutz

Hundetraining, Probleme nur mit kleinen hunden?

Guten Tag! Also ich hätte mal eine frage wie man etwas ändern kann bzw ab trainieren kann

Kurz erklärt ich habe eine Akita Inu Hündin 3 Jahre alt und sie bellt grundsätzlich nur kleine hunde an und dreht da völlig ab und da leider in meiner Nachbarschaft sich nur kleine hunde rumtreiben empfinde ich dieses Verhalten etwas problematisch, vorallem da sie das ja nicht immer tut sie fixiert zwar aber da lenke ich sie ab sodass sie sich auf mich fokussiert das aber nur für ein paar sekunden funktioniert und dann ist der fokus wieder beim hund und dann wieder bei mir

Aber Hauptsächlich beim kleinen hund.... der wird halt fokussiert und dann wenn er etwas zu nahe ist wird direkt hoch gesprungen und angefangen zu bellen, normalerweise packe ich sie mir und wir drehen uns weg und treten etwas zurück durch diese Methode kommt sie vorrüber gehend runter aber sie versucht dennoch wieder sich zu dem hund zu drehen aber ich halte sie davon ab

Ja ich bin bei einer Hundeschule seit knapp über 1 jahr aber ich sehe keine Fortschritte gegenüber das Verhalten anderer hunde und möchte nicht sinnlos geld ausgeben für Gruppen Learning wo wir immer das selbe machen was mein hund aber schon alles beherrscht

Meine Hündin beherrscht alle grund Kommandos reagiert auch auf sie wenn andere hunde dabei sind zwar verzögert aber sie tut es ! Das haupt problem wird dann wenn sie sich in der sitz Position befindet wenn ein anderer hund auf uns zu kommt sie springt dann auf und keine ahnung was sie dem mini hund antun würde aber sie geht da richtig los ..... meine hunde trainierin meinte das sei normal bei der rasse? Aber in meiner Recherche die ich gemacht habe stimme das nicht

Auch erwähnenswert wäre das meine Hündin sich auch GARNICHT mit anderen Hunden versteht also wirklich Garnicht schnuppert an keinem und lässt auch keinen ansich schnuppern ich habe schon mehrmals versucht mich mit anderen hunden zu treffen zum üben von sozialisierung aber es endete immer mit einem Angriff von meiner Hündin kurz gesagt sie unterdrückt jeden sowohl große als auch kleine

Aber bei großen hunden bellt sie nicht erst wenn er ihr zu nahe kommt bzw direkt auf sie zu geht normales vorbei laufen funktioniert die großen werden gekonnt ignoriert

Hat wer tips? Also tips meinem hund beizubringen kleine hunde beim gassi zu ignorieren

Zum Sozialisieren würde ich auch gerne tips Annehmen, obwohl ich irgendwie vermute das meine Hündin vermutlich Einzelgänger ist

Ps: Hund ist aus dem Tierheim, adoptiert von mir mit einem Alter von 10 Monaten und hatte laut Dokument 5 vorbesitzer und eine akte wo drin stand sie wurde mehrfach misshandelt,

--> Trotzdem ist meine Hündin sonnst Top, sie gehorcht, sie ist stubenrein, leise im haushalt, zieht nicht an der leine, läuft bei fuß und kann auch am Fahrrad mit laufen und benimmt sich wie ein schatz beim reisen im auto, zug und auch auf Schiff und Boot, mega menschen verträglich und Kinderfreundlich [ Kinder können echt alles mit ihr machen ohr ziehen, auf ihr drauf liegen das interessiert sie alles nicht ] aber sie hat einen großen beschützer instinkt wenn fremde menschen auf einen zu kommen da ist sie auf der hut und stellt sich vor einen aber bellt nicht außer der typ kommt viel zu nahe, ist mir mehrmals beim gassi in der nacht passiert aber das hat mich bis jetzt noch nie gestört

Das sind alle grund Informationen! Danke schonmal im vorraus

Training, Hund, Erziehung, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Akita, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, bellen, Akita Inu, Knurren, Gassigehen mit Hund

Hund blind & alt, beißt seine Wunden/Leberflecken auf?

Hey,

ich habe eine Frage zu dem Verhalten meines alten Kumpels. Rhodesian Ridgeback, 12 Jahre alt & blind seit ein paar Monaten - kann sich aber super navigieren im Haus und auch im großen Garten, nachdem er täglich kleine Abenteuer in unserem Grundstück gemacht hat.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

ich habe gestern beobachten können, wie er sich am Hinterbein geleckt hat. Soweit erstmal nichts unnormales. Dann hat er jedoch angefangen, auf irgendwas rum zu kauen. Ich hab dann geguckt, was er da im Mund hatte und hab gesehen, dass er an einer fast verheilten Wunde rum gekaut hat, bis sie blutig war. Habe dann die Blutung gestoppt (war nur ganz leicht, aber ich wollte lieber auf Nummer Sicher gehen), hatte aber leider keine Pflaster da, die an seinem Fell kleben bzw. Bitterstoffe enthalten. Die hole ich jetzt bald.

Habe dann heute beobachtet, wie er dass bei einem großen Leberfleck auch machen wollte. Davon hab ich ihn dann rechtzeitig abhalten können.

Meine Frage ist, ob das erste Anzeichen auf Demenz sein können oder ob das durch seine verschwindenden Sinne kommt?

Er hält sich sonst noch ganz gut. Er schläft gerne, isst sein Essen größtenteils auf (manchmal dauerts ein bisschen, bis er es isst) und reagiert auch immer noch auf uns. Teilweise navigiert er sich gefühlt sogar besser an uns vorbei, als vor ein paar Monaten, wo sein Augenlicht noch da war.

Danke für die Hilfe! Ich möchte nur wissen, wie's meinem Freund geht und dementsprechend handeln/helfen.

Tiere, Hund, Haustiere, Krankheit, Hunderasse, Haustierhaltung, Hundehaltung

wieso lässt meine katze sich nur von mir anfassen?

hey leute ich bitte um keine doofen antworten,

also wir haben mehrere katzen untranderem meine katze. ich hatte damals ihre mama von jemanden aufgenommen, der sie auf der straße gefunden hatte und sie hat dann babys bekommen.

leider als die babys geboren waren, wurde sie von einem auto überfahren ca. 2 wochen nach der geburt sodass wir die baby katzen mit der flasche groß gezogen haben. ich habe eine katze behalten, und ich frage mich:

meine mama hat die meiste zeit die katzen gefüttert ect. aber meine katze lässt sich trotzdem nur von mir anfassen, kuschelt nur mit mir schnurrt auch nur bei mir. sie mag es garnicht, wenn man sie beispielsweise am bauch streichelt, aber sobald ich es mache ist es völlig okay für sie. immer wenn ich nachhause komme, folgt sie mir direkt in mein zimmer und springt auf mein bett. sobald ich mich ins bett lege, kommt sie sofort zu mir und legt sich auf mich oder meinen arm schnurt und schläft ein. sobald ich aufstehe läuft sie mir direkt wieder hinter her. mein schatz ist mittlerweile auch knapp 2 jahre alt. ich frage mich, woran das liegt wobei ich sie halt nicht mal wirklich groß gezogen habe und nur ich das alles mit ihr machen darf und auch nur ich sie ohne probleme auf den arm nehmen darf.

danke im voraus

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Hund fett aber wiegt nicht viel?

Mein Hund sieht fett aus, wirklich fett. Normal haben die Hunde seiner Rasse und Größe 15-22/23 Kilo. Er ist ein Australian cattle dog, wiegt 21,2kilo.

Er sieht aber wirklich echt dick aus..Er ist mittlerweile etwas auf Diät, hat auch schon abgenommen aber er sieht immer noch so dick aus.

Nächste Woche haben wir einen Termin beim Tierarzt um genau das abzuchecken. Aber ich dachte vielleicht hat von euch schon jemand eine Idee? Ich will dass er 18/19 Kilo hat, ziemlich genau die Mitte einfach. Wir sind früher relativ wenig "sportlich" unterwegs gewesen, weil er anstelle von Spaziergängen lieber kopfarbeit hatte. Sprich wir haben anstelle von Spaziergängen und mit Freunden getroffen, gespielt und nützliche und dämliche Tricks geübt. Die haben ihn soweit ganz gut ausgelastet. Aktuell bekommt er aufgrund unseres Trainings für die BH-Prüfung allerdings viel mehr Spaziergänge ab in denen wir trainieren, zusätzlich zu den normalen dingen die wir täglich tun und das spielen im garten mit dem hund meines Vaters.

Futter hat er früher (leider) so ein billig Futter bekommen aus Frankreich, welches viel zu viel getreten und Zucker enthalten hat.

Seit ich mich mehr mit der nahrung auseinandersetzen bekommt er selber gekochtes Futter, im Prinzip nur hundefreundliches Gemüse und Fleisch, ab und zu bekommt er mal ein wenig Reis dazu, dafür vom Rest etwas weniger oder wir mischen mal einen löffel hüttenkäse untergemischt. Er bekommt eine etwas kleinere Portion als er sollte, weil er den Tag über relativ viel Leckerlis bekommt, ab und zu lässt er dann auch noch etwas stehen weil er satt ist. Damit hat er schon ein gutes Kilo abgenommen, aber vom aussehen her immer noch viel zu viel...

Hat irgend jemand Tipps oder Ideen warum das so ist?

Hund, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundehaltung, Übergewicht

An wen wenden, yHund abzugeben?

Hey liebe Gf comunity, ich möchte hier kurz vorab klarstellen, dass ich hier mit dieser Frage hier auf der Plattform keinen neuen Besitzer für meinen Hund suche, sondern lediglich Info benötige.

Wir haben jetzt seit etwas über einem Jahr einen Hund aus Spanien adoptiert. Damals sind wir in den Ferien selber dort hin gefahren, da war er so circa 3 Monate alt, und der rechtmäßige Besitzer wollte die Hunde schnell loswerden. Wir wollten immer schon einen Hund haben, und das ganze war auch nicht so spontan wie es sich gerade bestimmt anhört.

Naja, auf jedenfall hat uns nun vor 3 Wochen ein schwerer Schicksaalschlag getroffen. Und leider bin ich nicht in der Lage mich um ihn zu kümmern. Das war leider sehr unerwartet, und darum hab ich vor einem Jahr nicht damit gerechnet. Dennoch haben wir natürlich bekannte die sich um ihn kümmern können, aber das ist kein optimales Leben für ihn. Bei uns hatte er alles, nur leider geht das jetzt nicht mehr auf Dauer.

Nun wollte ich ernsthafte und verständnisvolle Antworten auf ein paar Fragen, hoffe das ganze ist verständlich und nachvollziehbar. Ich liebe ihn über alles, und will nur das beste, was ich ihm leider nicht mehr bieten kann.

Er ist jetzt circa 1 Jahr und 4 Monate alt, und ich weiss nicht an wen ich mich wenden kann um ihn in gute Hände zu geben? Tierheime sind überfüllt, bei Privatpersonen habe ich Angst, dass sie ihre Fähigkeiten überschätzen (Weil er ist zwar ein unfassbar lieber Familienhund, aber in ihm steckt auch sicher etwas von einem Hütehund, darum ist er sehr aktiv und braucht viel bewegung und Beschäftigung.)

Ich weiss wirklich nicht wo ich hingehen kann, er ist kein begehrter Rassehund, und noch jung... Und ich will nicht das jemand nach 2 Wochen seine Meinung ändert und ihn zurückgibt.

Hund, Tierheim, Hundeerziehung, Hundehaltung

Was sollen wir gegen die Katze vom Nachbarn machen?

Moin, unsere Nachbarn haben seit kurzer Zeit eine Katze und seitdem gibt es Probleme. Das größte Problem ist, das unser Hund (Jagdhund) von der Katze provoziert wird. Unser Hund steht nur noch am Zaun bellt, macht Männchen und winselt. Die Katze steht demonstrativ vielleicht 2m vor dem Zaun und beobachtet. Wie man sich vielleicht denken kann, ist seitdem keine Entspannung mehr im Garten für uns und auch unseren Hund möglich. Das zweite Problem ist, dass sie unseren Vorgarten und auch den von anderen Nachbarn beschmutzt mit Kot und Urin. Wir haben bereits diverse Katzenabwehr Sachen ausprobiert, aber erfolglos…

Wir und andere Nachbarn haben natürlich mit den Besitzern gesprochen und sie haben sehr uneinsichtig und unfreundlich reagiert. Genau vor unserer Haustür liegt ein großer Haufen und wir werden sie morgen dazu auffordern ihn netterweise zu entfernen.
Die Katze ist wirklich noch sehr jung und sehr mutig. Unser Hund war bis jetzt immer komplett ruhig und entspannt im Garten, aber seit der Katze nicht mehr. Es ist auch wirklich nicht ungefährlich da, sie wirklich noch kleiner ist und wenn unser Hund sie kriegen sollte, es für beide Parteien beschissen wäre…

Wir kriegen unseren Hund kaum wieder ins Haus, weil er so fokussiert und im Jagdmodus ist und mussten jetzt schon öfter leider zur Sprühflasche greifen.

Die ganze Situation ist total nervig und wir wollen es auch nicht eskalieren lassen und einen Streit mit diesen Leuten anfangen.

Hund, Katzenverhalten

Hund, tumor gesäuge einschläfern?

Hallo ihr lieben,

Ich habe ein "problem" meine kaukasen Hündin hat eine golfball große rechte feste geschwulzt in der bzw an der zitze: eckdaten Sie ist 6½ Jahre jung, wiegt 50kg und ist nicht Kastriert. Nun zur geschwulzt diese ist seit etwa 3 Monaten da. Dies fing in der letzten läufigkeit an. Sind zum TA dieser sagt es könnte ne gesäuge Entzündung sein. Also gaben wir ihr Antibiotika und schmerzmittel. Die Schwellung blieb und nichts hatte sich geändert nach der Antibiotika gabe. Darauf hin waren wir etwa 3 Wochen später wieder beim TA, dieser sagte nun es könnte eine zyste sein. Naja in den 3 Wochen wuchs das Ding auf seine zu der Zeit noch kleine Größe auf das 2-3 Fach. Nun haben mein Mann und ich gemerkt das sie seit rund 3-4 Wochen deutlich aggressiver unseren anderen Hunden gegenüber ist. Dazu kommt das sie andauernd nachts bellt und winselt, meistens will sie das ich ihre futterschale an ihren Platz stelle, dann ist sie auch wieder ruhig. Sie frisst und trinkt. Jedoch frisst sie deutlich mehr wie früher. Nun aufgrund der ganzen Dinge bin ich gestern wieder zum TA. Dieser hatte ihre zitze rasiert und abgetastet, jedoch war der sich immer noch nicht sicher was das ist, da auch blut aus der zitze kommt. Nun wollte er mir wieder Antibiotika mit geben und abwarten. Ich sagte ich will das ein röntgenbild gemacht wird da sie auch röchelt. Nun dabei kam raus das ein minimaler Schatten auf der lunge liegt. Könnte ne vernabung sein o.ä. Nun ich habe die Antibiotika abgelehnt da es genau die selben waren wie vor 1 ½ Monaten. Diese bekam sie allein dieses Jahr schon 3 mal aufgrund von blasenentzündung.

Sie bekommt jetzt schmerzmittel und wir sollen abwarten... Meine Frage nun an euch, was soll ich tun? Ich bin mir nicht sicher wie stark ihre Schmerzen sind. Wann ist der bete Zeitpunkt sie gehen zu lassen ? Oder muss sie nicht eingeschläfert werden ? Ich lasse sie nicht operieren da ich dies schon 2 mal bei dieser Rasse hatte und beide sind nach der OP verstorben sind da beide tumore gestreut hatten.

Liebe Grüße

Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hündin, Tumor

Hund hat Epilepsie, aber keine Hilfe insicht?

Hallo, ich brauche DRINGEND Hilfe.
Mein Hund hatte im November letztes Jahres den ersten Anfall im Alter von ca 8 Monaten .
Ich bin zum Tierarzt und der meinte" Es passiert öfters das Junghunde 1 x einen Anfall haben und dann ist es vorbei " . War mir keine Große Hilfe aber ich habe gehofft das es nur bei dem einen bleibt .
3 Wochen später kam der nächste ... und dann der nächste etc bis mir im Januar dann "Luminal "mit gegeben wurde. ( Die Blutwerte sind völlig okay bis hin sogar sehr gut , bis auf das nach einem Anfall das " ZK" weiter unten ist . )
Krankheiten werden also von den Tierärzten ausgeschlossen .
Der Hund wurde drauf eingestellt und es war auch mal ruhe . Ich war erleichtert bis dann um die Karnevalszeit der nächste Anfall kam .
Mir viel auf das der Hund vorher anfängt unkontrolliert nach links und rechts zu springen . Manchmal konnte man wenn man ihn abgelenkt hat auch vor einem Anfall schützen .
Ich bin zum nächsten Tierarzt , und dann zum nächsten etc. Keiner kann mir bis jetzt helfen . Vor einem Monat begann dann die " Add on " Therapie .
Er bekommt immer noch Anfälle, nur zeichnet sich das nicht wie zuvor mit " Links und nach rechts springen " aus, sondern er zuckt zusammen , mit dem Kopf nach unten , als würden Blitze durch seinen Kopf schießen. Das war am Anfang aber noch harmlos ( wenn man sowas ÜBERHAUPT als Harmlos abstempeln kann ) . Jetzt merkt man das diese ihm auch Weh tun , er sackt komplett runter mit der Schnauze auf den Boden , ich versuche das dann oft abzufangen oder Kissen drunter zu legen, aber der Hund ist dann aktiv und geht auch durch die Gegend . Auch in diesem Zustand konnte man ihn ab und zu ablenken ( einmal hüpfte ein Frosch über die Straße und er war voll interessiert daran und das Problem war gegessen .)Die Anfälle die er hat dauern meistens " nur " 30 Sekunden , ab und zu sind es 2 ... oder 3 mit kleineren abständen . DAMALS waren es mal in Rekord höhe 6 ( in 30 Minuten ca ). Ich will ihn nicht Quälen , die Anfälle kommen regelmäßig in WOCHENABSTÄNDEN.

War schon kurz vor dem einschläfern, aber außerhalb der Krämpfe ist er TOP FIT ! Er rennt, hat Spaß .... man MERKT IHM DAS NICHT AN , er hat richtig Spaß an seinem Leben .
Nach dem letzten Anfall war ich am überlegen ihn allerdings zu erlösen da diese nicht besser werden, eher schlimmer . Es gab aber auch schon bessere Phasen . Nunja es war Samstag und ich dachte " Montag muss ich diesen schweren Schritt gehen, aber ich schenke ihm noch ein paar schöne Tage ". Er ist mit mir aber auf der Couch eingeschlafen, er lag auf meiner Brust.
Ich hatte dann einen Komischen Traum, ich stand im Leeren raum und irgendwer Redete mit mir " Lass ihn Kastrieren , das kann Stress beheben diese die Auslöser sein könnten ...... Eventuell hat er ja auch eine Nerven Krankheit ... schaut nicht nur nach Epilepsie ... gib mich nicht auf ".. DER TRAUM war so Real irgendwie ....
Als hätte meine Große Liebe ( mein Hund ) mit mir im Traum gesprochen .
Ich wurde Wach und wir schauten uns in die Augen .
Nun will ihn kein Tierarzt Kastrieren da es sehr gefährlich sei einen Hund mit Epilepsie zu Kastrieren .. es heißt er könnte in der Narkose Krampfen und dann Stirbt er . Naja ich denke mir " so weiter macht Stirbt er auch .... gehen wir das Risiko ein, auch wenn es eine 50/50 Chance ist, aber ohne versuch wäre zu Schade "
Allerdings habe ich jetzt in einigen Foren gelesen das eine Kastration gegen Epilepsie helfen soll bzw KANN .
Die Tierärzte wollen dauerhaft ein CT, was mir zu Teuer ist ( Mir geht es nicht darum ein Vermögen für die Gesundheit meines Hundes auszugeben, wenn man sich ein Tier zulegt muss man auch investieren aber )... WENN er einen Hirntumor hat ... dann erlöse ich ihn auch. Für mich wäre das rausgeschmissen , oder Liege ich Falsch? Ich will nur die richtigen Entscheidungen treffen .
Aber Laut Tierärzten können die sich das kaum vorstellen da der Hund so Fit ist und sonst nichts aufweist .
Viel Text ich weiß, aber habt ihr sowas schonmal erlebt ? Habt ihr auch einen Hund mit Epilepsie wo alles Hilflos war aber doch eine Lösung gefunden wurde ?
Wenn ihr Videos von den Anfällen wollt, oder die Anzeichen davor die kann ich euch Hochladen auch wenn das Schlimm ist . Muss es ja für den Tierarzt Filmen .
Daher , KENNT SICH WER DAMIT AUS ? Hatten eure Hunde auch vorher so " Zuckungen " die wirklich aussehen wie eine Nervenkrankheit?
Gibt es andere Behandlungen dagegen als Epilepsie ? Eventuell ist es ja nicht NUR die Epilepsie? Würdet ihr ihn Kastrieren ? Könnte dieses auch Helfen ?
Ich bin Hilflos wirklich, habe Schlafstörungen dadurch weil sobald er sich Bewegt bin ich Wach , seit November Schlafe ich Maximal 3 Stunden Pro Nacht da ich für ihn da sein will wenn es soweit ist .
Ich bedanke mich im voraus .
Liebe Grüße Ben .

Hund, Tierarzt, einschläfern, Epilepsie, hund-krank

Wieso machen manche Tierärzte und Praxen unnötige Untersuchungrn oder Behandlungen?

Hey hey,

Mir ist aufgefsllen, das manche Tierärzte oder Praxen unnötige Dinge tun. Z.B. bei Ohrreinigen, wenn die eigentlich genau das machen, was man selber eh machen soll, die aber verlangen dass man trotzden zweimal die Woche kommt um dass der Arzt das dann auch selber macht, oder wenn z.B. die sagen das Tier ist gesund, aber dann doch zur >Sicherheit< Röntgen und sowas machen wollen, wo das Tier dann auchnoch in Nakose muss, was dann voll viel kostet, dafür dass die einem dann sagen, ja das Tier ist wirklich gesund, so wie die das ja davor schon gesagt haben. Das ist auch bei Allergietest so, wenn das Tier eine Allergie hat, und man weiß jetzt dass das immer bei Rind ist und der Tierarzt muss aber mindestens einen Test auf 10 Dinge machen, und man zahlt pro Ding. Das ist doch voll unnötig. Oder auch immer dieses wenn man anruft, dass dann immer direkt gesagt wird, muss man schauen und am Ende zahlt man dann nur Geld, das der Arzt dann sagt, nee ist nichts oder ach nee das behandeln wir hier nicht, muss man zum anderen Arzt gehen. Oder wenn der Tierarzt extra falsch behandelt oder sagt man soll warten und dann dem Tier immer schlechter geht und man lange zum Arzt muss oder besser noch Notfall

Auch schlimm, wenn der Arzt einen dann so behandelt, als hätte man das Tier wxtra krank gemacht und nur ganz böse ist mit einen oder böse mit dem Tier umgeht und dem wehtut weil die so grob sind.

Ich verstehe das bei den Ärzten einfach nich, ist das nur um Geld zu machen, auf Kosten der Tierhalter, die ja besorgt sind um die Tiere und dann hingehen und viel viel Geld zahlen, obwohl dass voll unnötig ist, da das Tier ja doch gesund ist

Warum machen die Ärzte das!? Ist selten das man ein guten Tierarzt findet, der nicht nur geldgeil ist, sondern wirklich das Tier dann gut behandelt und freundlich ist

Maus, Pferd, Hund, Haustiere, Hamster, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Schlangen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund