Hund – die neusten Beiträge

Warum gibt es Hühner Massentierhaltung obwohl es Tierquälerei ist?

Ich habe viele Arten von Hühnerhalterungen gesehen und die einzig einigermaßen normale Haltung ist die Bio Haltung, die jedoch auch nicht perfekt ist.

Bei der Käfighaltung musste ich anfangen zu weinen. Meine Großeltern hatten früher selber einen kleinen Bauernhof mit Hühnern und Gänsen. Die Hühner waren immer proppendick, hatten alle Federn, waren glücklich und Gesund. Außerdem waren Sie frei. Die Außenanlage war groß und das Tor immer offen sodass sie auf der immens großen Wiese laufen konnten. Autos fuhren dort nicht. Abends kamen sie immer alleine in den Stahl zurück.

Ich bin mit den Hühnern aufgewachsen, habe sie als Küken groß gezogen und später als erwachsene Hühner kamen sie oft zu mir, sie hatten wenig Angst ich konnte Sie streicheln. Habe sie auf den Schoss genommen und manchmal sah ich, das sich das Huhn wohl fühlte weil es die Augen schloss und sein Kopf an mich legte.

Ich bin jedes mal geschockt wenn ich Reportagen über die Tierhaltung in Deutschland sehe. Mit den Tieren wird umgegangen wie mit Gegenständen.

Ein Küken braucht seine auch seine Mutter was sehr wichtig ist. In der Tierhaltung gibt es so etwas gar nicht. Ich bin mit den Tieren aufgewachsen, habe sie in dem Arm gehalten und wenn ich sehe wie man Hühner industriell aufzüchtet, Frage ich mich, was aus uns Menschen geworden ist.

Viele mögen meine Meinung gar richtig nachvollziehen, weil sie nicht so einen starken Bezug zu dem Tier haben. Doch es sind immer noch Lebewesen wie Hund und Katze. Und das muss man sich immer vor Kopf dem halten.

Ernährung, Tiere, Eier, Hund, Katze, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Biologie, Huhn, Lebewesen, peta

Genervt von welpen?

Hey,

meine Eltern haben einen Welpen adoptiert, obwohl ich von Anfang an nein gesagt habe.

Die winselt die ganze Zeit rum, ist unruhig und überhaupt.

Dann habe ich meinen Eltern den Hinweis gegeben, dass sie wahrscheinlich auf Toilette muss.

Daraufhin haben die sich über mich lustig gemacht und mir halt gesagt, dass ich doch dann mit ihr in den Garten soll. Weil ich das Geschrei nicht haben wollte, wenn er im Haus sein Geschäft verrichtet habe ich ihr halt alles angezogen und bin mit ihr raus.

Sie war draußen komplett aufgeregt, weshalb sie natürlich nicht ihr Geschäft gemacht hat. Ich wollte aber auch nicht noch länger mit der draußen bleiben, da ich schon 10 Minuten mit ihr war. Und zu meinen Kaninchen wollte.

Vorher musste ich schon 1 1/2 Stunden beim Hund sein, damit jemand da ist. Und das, obwohl meine Schwester diesen Hund auch unbedingt haben wollte! (Mit auch meine ich sie und meine Eltern). Und wo war die feine Dame? In ihrem Scheiß Zimmer.

Dazu muss man vielleicht sagen, ich bin zu 100% Kaninchenmensch! Und habe wegen diesem Hund auch noch Angst um meine beiden!

Als ich meiner Mutter danach gesagt habe, dass ich mit diesem Hund nichts mehr machen werde, bis sie leinenführig ist und verstanden hat, dass sie draußen ihr Geschäft machen soll, hat die mich voll angemault!

Es war von Anfang an klar, dass ich nicht viel mit diesem Hund machen werde! Höchstens frühs schnell rauslassen, wenn meine Eltern noch schlafen oder beim Flüchen gehen für meine Kaninchen mitnehmen.

Dazu muss man noch sagen, dass sie erst 10 Wochen alt ist.

Und ja, mir ist bewusst, dass sie mit dem Alter das ganze eben noch nicht kann!

Findet ihr das von meiner Mutter auch unfair? Oder steigere ich mich da in was rein?

Hund, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen

Womit wird der Expertenstatus hier gerechtfertigt?

Mir ist in letzter Zeit vermehrt aufgefallen, hauptsächlich im Themenbereich Haus- und Wildtiere, dass viele Nutzer die als Experte in bestimmten Bereichen gelten, überhaupt kein richtiges Wissen haben.

Den Experten-Status bekommt man, wenn man innerhalb eines festgelegten Zeitraumes, eine bestimmte Anzahl an hilfreichsten Antworten in einem Themengebiet erhält.

Die hilfteichsten Antworten werden aber von genau den Fragestellern ausgewählt, die gar nichts darüber wissen, sonst würden sie ja nicht fragen. Wie können die Fragesteller also einschätzen, ob die Antwort die ihnen am meisten gefällt, überhaupt richtig ist?

Nicht selten sind genau diese Antworten nämlich kompletter Humbug. Darunter sind sogar "Experten" die keine reale Erfahrung im Umgang mit Tieren haben.

Gefährliches Halbwissen, falsche Informationen, und Antworten die von Google kopiert und nicht verallgemeinert werden können, werden hier als hilfreichste Antwort ausgewählt, während Antworten die auf echter Erfahrung und echten Wissen basieren, als blödsinnig hingestellt werden.

Es werden Menschen als "Experten" ausgewählt, die keine "Experten" sind.

Und dann wird das falsche umgesetzt, und 2 Tage später stellt der Fragesteller erneut eine Frage, weil das Tier plötzlich in einem schlechten Zustand ist, oder weil die Fetzen fliegen.

Was denkt Ihr darüber?

gutefrage.net, Hund, Haustiere, Katze, Wildtiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund