Gemüsegarten – die neusten Beiträge

Soll ich den Garten wirklich wieder platt machen?

Ich habe in den letzten drei Jahren im Gartensehr viel umgestaltet, damit man zum einen Wasser sparen und zum anderen Arbeit sparen kann.

Als erstes habe ich ein neues Rosenbeet geschaffen, in dem ich zwei alte Rosen, die vorher im Vorgarten waren, hinter das Haus geplanzt habe. Die beiden Strauchrosen sind historische Rosen, die wunderschön blühen, seit dem sie jetzt dort stehen, blühen sie noch mehr als vorher. Dann habe ich diese beiden Rosen mit Stämmchenrosen, Salbei, Lampenputzergras und Alium ergänzt. Das ganze habe ich mit Katzenminze eingefasst.

Dahinter habe ich zwei Rosenbogen aufgebaut undhabe zwischen den Rosenbogen historische Beetrosen eingefasst, die ich mit Perlkörbchen eingefasst habe. An den Rosenbogen wachsen ebenfalls zwei historische Kletterrosen.

Hinter den Rosenbogen habe ich einen Hochbeetgarten für Gemüse und Krauter gebaut und hinter dem Hochbeetgarten habe ich an der Grundstücksgrenze Heidelbeeren und Brombeeren sowie Stachelbeeren und Himbeeren gepflanzt.

Geplant hatte ich noch im Rosenbeet einen niedrigen Frauenmantel - Bodendecker zu planzen, damit das Unkraut gebremst wird.

Außerdem wollte ich neben auf dem Weg zwischen den Rosenbeet und den Rosenbogen noch einen Kiesweg mit Randsteineinfassung bauen, sowie links neben dem Weg ein kleines Treibhaus und ein Tomatendach bauen.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich mir den rechten Fuß gebrochen habe, was ein Ermüdungsbruch durch Arthrose ist, weshalb ich mit einer Schiene und Krücken laufen muss. Deshalb erreiche ich bei der Sommerwärme nicht alle Stellen im Garten mit dem Schlauch. Meine Mutter lehnt es profokativ ab, mir beim gießen zu helfen, sie hat ja so viel anderes für ihre Freunde zu tun, dass sie keine Zeit hat. Was ich aber anders sehe.

Am Rand habe ich ein paar ohannisbeeren und Wermuth gepflanzt, was ich im Müsli sehr gerne mag und der Wermuth hält mir Schädlinge von den Johannisbeeren fern.

Jetzt vertrocknet sehr viel bei mir im Garten. Ich schaffe es mit Krücken nicht bis ganz nach oben im Garten zu kommen.

Nachdem ich sie darauf angesprochen habe sagte sie nur:" Naja, dann vertrocknet das Zeug halt" Ich habe aber jetzt das Geld nicht mehralles zu ersetzen. Vorallem wei0 ich nicht, was nächstes Jahr ist. Ist dann meine Arthrose noch schlimmer und es gehen noch mehr Knochen kaputt? Das weiß ich nicht.

Ich finde es sehr schade, wenn alles kaputt geht, vorallem weil man durch Selbstanbau immer frisches Obst und Gemüse da hat und das nicht mehr teuer im Laden kaufen muss.

Wenn jetzt alles kaputt gehen sollte, kann ich es nicht nochmal als Jungpflanzen nachkaufen, das Geld habe ich nicht nochmal.

Soll ich im Frühjahr dann wirklich alles vertrocknete entfernen und erneut Rasen ansäen, der dann vermutlich auch nicht auf geht, weil ich dann beim gießen streike? Aber alle kaputten Pflanzen stehen lassen schaut ja auch schlimm aus.

Das geplante kleine Gewächshaus und das Tomatendach baue ich dann auch nicht mehr.

Was würdest Du machen?

Nein, ein paar Sachen versuchen zu retten unden Rest entfernen 50%
Nein, den Hochbeetgarten versuchen zu halten 50%
Ja, alles entfernen und Rasen ansäen? 0%
Ja, Auch den Hochbeetgarten entfernen 0%
Gemüsegarten

Wie kann man eine Zucchini und Kürbispflanze auseinanderhalten oder was wächst in meinem Garten?

Hallo! Im Frühling habe ich beim Gärtner eine Hokkaido-Kürbispflanze gekauft und auch ein paar Zucchini-Pflanzen - wie jedes Jahr. Einige Kürbispflanzen habe ich selber im Töpfchen aus gekauftem Samen gezogen. Während wir die ersten Zucchini bereits geerntet haben, wachsen und blühen nun auch die Kürbispflanzen.

Der "Hokkaido" vom Gärtner ist zwar auch schön gewachsen, aber etwas sonderbar. Es bilden sich aus den Blüten jetzt schon um den Strunk der Pflanze herum einige kugelartige, gelbe, leicht gestreifte Früchte. Meiner Meinung nach sehen sie aus wie gelbe Kugelzucchini ... die Blätter dieser Pflanze sehen aber von der Form her genauso aus wie die der selbstgezogenen Hokkaido-Pflanzen und nicht wie die der anderen grünen, länglichen Zucchini. Die selbstgezogenen Hokkaidos bilden aber noch keine Früchte.

Wahrscheinlich kam es beim Gärtner einfach zu einer Verwechslung und ich habe statt einer Kürbis- eine Zucchinipflanze erwischt. Aber ist es normal, dass gelbe, runde Zucchini-Pflanzen dieselben Blätter wie Kürbisse haben? Und auch in die Länge ziehen wie Kürbisse? Mir ist schon klar, dass Zucchini sehr verwandt mit Kürbissen sind, aber ich möchte nichts riskieren, denn man hört ja immer wieder, dass irgendwelche "Kreuzungen" schwere Vergiftungen auslösen oder sogar tödlich sein können.

Ernährung, Tiere, Pflanzen, Gemüsegarten, Gesundheit und Medizin, Natur und Umwelt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gemüsegarten