Erfahrung mit Gemüsegarten starten Kurs?

4 Antworten

Wurzelwerk ist eine seriöse Adresse. Verfolge diese seit einigen Jahren und finde dort stets Anregungen. Schließlich lernt man nie aus und ich bin offen für alles Neue, was sich mir sinnvoll erschließt.

Sehe es so: habe mir viele Gartenbücher zugelegt, von denen ich mir einiges angenommen habe. Als ich auf "meine Garten- Bibel" gestoßen bin, fand ich sämtliche Literatur weniger hilfreich. Das war zu Zeiten als ich mit Gärtnern anfing und Internet noch in den Sternen stand.

Gewohnheiten ändern sich, mit Internet eröffnet sich so viel mehr. Trotzdem mag ich meine abgegriffene "Gartenbibel", wo ich zu jeder Zeit nachschlagen kann, Zettel reinlege und weiß wo was steht.

Bezüglich Pflanzenkunde und Anbau gibt es kaum neue Weisheiten. Es ist bereits ohne Gentechnik ziemlich ausgereizt. Es ist eher der Weg zurück, wo wieder verstärkt mehr auf Erkenntnis der Naturkreisläufe gesetzt wird.

Schade, dass Schulgarten kein Unterrichtsfach mehr ist. Mich hatte es damals gelangweilt, weil meine Eltern und Großeltern immer Garten hatten und mehr als Blumen pflanzten. Die Tomaten, Radieschen, Johannisbeeren, Äpfel, Bohnen usw. aus dem eigenem Garten waren halt besser.

Habe keine Anteile daran, aber wenn du echtes Interesse hast, dann beschäftige dich mit Marie- Luise Kreuter. Viele Nachfolger, so kommt es mir vor, haben von ihr "abgekupfert".

Aber, klar in Zeiten von online Bewertungen, verlässt man sich eher auf diese. Traurig.

Moin, um dein Wissen zu verbessern brauchst du nichts kaufen. Findest du alles umsonst im Netz. Nach Fruchtfolge suchen. Gemüsepflanzen brauchen abweichende Nährstoffe. Darum wird auf dem gleichen Beet jedes Jahr etwas anderes gesät bzw gepflanzt. Und es gibt Pflanzen die sich mögen oder auch nicht. Also schauen welches Gemüse du nebeneinander anbauen kannst. Wünsche dir viel Spaß beim Gärtnern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wurzelwerk bietet wirklich sehr gute Kurse an. Ich habe auch mit "Gemüsegarten starten" angefangen und mittlerweile habe ich sie alle.

Mein Garten hat sich vergrößert, meine Pläne werden ausgeklügelte und mittlerweile habe ich soviel Ernte, dass ich zeitweise nur noch verschenken kann.

Im Winter gehe ich in mein Vorratsregal und habe dort immer Konserven oder in meinen Kühlschrank wo die Fermente lagern.

Wir haben auch auf relativ kleinem Raum eine wirklich große Ernte.

Voriges Jahr waren es 96 kg auf 33m2 - heuer wird es sicher noch viel mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Manche Volkshochschlen bieten Kurse an.

Schaue bei Radio Lora Muenchen - UKW 92.4 die haben ein Gartenprogramm. Bin leider aktuell nicht in der Gegend.