Gehirnwellen – die neusten Beiträge

Wie habt Ihr von 2. - 6. Lebensjahr alles wahrgenommen?

Von 2. bis zum 6. Lebensjahr sind die Theta Wellen dominant, da ist auch die eigene Wahrnehmung eine andere.

Wie habt Ihr alles wahrgenommen und was habt Ihr von Euch aus gesehen

Bitte nicht, was Euch erzählt wurde, auch nicht was Ihr auf Fotos gesehen habt und auch nicht, was Ihr in Euren Kindervideos gesehen habt.

Wirklich nur, was Ihr selber gesehen habt.

Wie sahen als Beispiel Eure Spielzeuge von Euch aus gesehen aus? Es können auch Situationen sein, die für Euch selbst ganz anders wahrgenommen werden.

Als Beispiel geht Eure Mutter mit Euch an einer Kirche vorbei, die Kirche fängt an zu läuten, aber in Eurer Wahrnehmung liegt Ihr gerade in Bett einer Wohnung und der Wecker klingelt gerade, also für Euch selbst nichts mit Kirche.

Ich hatte als Kleinkind als Beispiel eine Maltafel, ich habe es nicht als Maltafel wahrgenommen, für mich war es in dem Beispiel ein fertig gemaltes Mandala, da entsprechende Bilder aufgetaucht sind.

Wenn Schlafenszeit war und meine Mutter hat mich ins Bett gebracht, war bei mir die Wahrnehmung, das Meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt hatte.

Die Eltern, Geschwister usw. sehen immer das, was wirklich ist z.B. was Ihr gerade macht, mit Euch etwas gemacht wird etc.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Umwelt, Kreativität, Gefühle, Menschen, Gehirn, Eltern, Wissenschaft, Bewusstsein, Entwicklung, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Gehirnwellen, Hirnforschung, Kindheit, Neurologie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Zustand, Eindrücke, bilder im kopf, Erfahrungen

Bekommen wir die ersten 6 bis 7 Lebensjahre nur in Form von Symbolen mit?

Also das die ersten 6 bis 7 Lebensjahre nur symbolisch dargestellt werden, also etwas traumartiges sehen, aber wir können uns nicht daran erinnern, was wir als Kind wirklich gemacht haben.

und uns es erst ab dem 6. oder 7. Lebensjahr bewusst ist, das wir einen Tag genauso komplett erleben, wie Erwachsene einen Tag erleben.

Beispiele von möglichen Symbolen bei Kleinkindern bis 6 oder 7 Jahre:

  • Als Kind bekritzeln wir eine Maltafel = Wir haben ein Mandala fertig gemalt (Symbol)
  • Als Kind spielen wir Beispielsweise mit einen Polizeiauto (Spielzeug) = Wir sehen etwas mit Thema Polizei. (Symbol)
  • Vater spielt nie mit uns = Viele Szenen, wo wir ebenfalls alleine sind (Symbol)
  • Mutter spielt öfter mit uns = Es ist irgendeine Frau (Symbol für Mutter) mit in der Szene drin (Symbol)

usw.

Was meint Ihr?

Aus der Sicht der Eltern sieht man immer, was das Kind am Tag so alles macht.

Wir träumen als Erwachsene noch irgendwelche Symbole, wo etwas verarbeitet wird, was wir Tag vorher zuletzt gemacht haben, aber von unseren Leben nehmen wir mehr wahr, als unsere Träume.

Also:

  • Bis 6. oder 7. Lebensjahr = Mehr Träume als das richtige Leben
  • Ab dem 6. oder 7. Lebensjahr = Mehr Leben als Träume, also Träume bekommen wir nur noch im Schlaf mit
Menschen, Träume, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Gehirnwellen, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Symbolik, Tagesablauf, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Zustand, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirnwellen