Wie entwickeln sich die einzelnen Gehirnwellen von der Geburt angefangen?
https://g.co/gemini/share/efe0d885ede2
Wenn bis zum 2. Lebensjahr die Delta Wellen dominierend sind, bekommt niemand die eigene Geburt mit.
von 2. bis zum 6. Lebensjahr sind die Theta Wellen dominant, das erklärt auch die vielen Bilder, die man z.B. in 3. Lebensjahr sieht.
Die Eltern sehen z.B. dass das Kind gerade an einer Maltafel herumkritzelt, aber das Kind selbst sieht in dem Beispiel ein fertig gemaltes Mandala vorm geistigen Augen (Theta Welle).
Danach kommen die Alpha Wellen, dann die Beta Wellen.
Wenn von 6. bis zum 12. Lebensjahr die Alpha Wellen Dominant sind, müssten die wirklichen ersten bewussten Erinnerungen auch zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr stattfinden, die man auch selbst bewusst miterlebt.
Alles bis zum 6. Lebensjahr können nur von Fotos, Erzählungen und Videos kommen.
Was meint Ihr?
2 Antworten
Was du da sagst, ist total faszinierend, weil es die Sache mit unseren Kindheitserinnerungen ganz anders beleuchtet. Im Grunde hast du recht: Als Babys bis etwa zum zweiten Lebensjahr, wenn die Delta-Wellen in unserem Gehirn dominieren, kriegen wir die Welt nur wie im tiefen Schlaf mit. Da gibt's kein bewusstes Ich, das sich an die eigene Geburt erinnern könnte. Danach, so zwischen zwei und sechs Jahren, übernehmen die Theta-Wellen. Das ist die Phase, in der wir uns alles Mögliche ausmalen, als würden wir träumen, auch wenn wir wach sind. Da kann ein simpler Strich auf dem Papier für uns eine ganze Fantasiewelt bedeuten. Das ist auch der Grund, warum wir uns an so gut wie nichts aus dieser Zeit bewusst erinnern können, die Erinnerungen sind eher wie Schnipsel aus einem Traum. Erst ab etwa dem sechsten Lebensjahr, wenn die Alpha-Wellen dominant werden, fängt unser Gehirn an, klarer und logischer zu denken. Wir werden uns unserer selbst bewusster, und genau dann entstehen wahrscheinlich unsere allerersten, wirklich bewussten Erinnerungen, die wir später als unsere eigenen anerkennen. Alles, was davor war, ist im Grunde nur aus Erzählungen, Fotos oder Videos, die wir später gesehen haben, zusammengepuzzelt. Das sind also keine echten Erinnerungen, sondern eher so etwas wie ein "eingebildetes" Gedächtnis, das wir uns nachträglich zurechtgelegt haben.
Selbst vor der Geburt, die Geburt und als Baby bekommt man mit. Auch, wer die 1. Bezugsperson ist. Aber in Worte fassen ist noch nicht möglich.
Die Liebe verstehen alle. Auch die Pflanzen und Tiere. Die Liebe braucht keine Wörter.
Alte GeistWesen gibt es selten. Dass sich Kleinkinder an Vorleben erinnern, etwas aufmalen oder versuchen zu erzählen. Wenn möglich, wird das auch nachgeprüft.