Laptop geht nicht mehr an?

Zusammengefasst:

Laptop geht entweder nicht an oder geht nach ein paar Minuten aus. Dort sind wichtige Dateien drauf und ich habe es nicht geschafft, sie auf meine Speicherkarte zu übertragen.

Ausführlich:

Als ich heute meinen Laptop gestartet habe, hat er nur einen schwarzen Bildschirm angezeigt. Also habe ich versucht ihn mehrmals neu zu starten, hat allerdings nichts gebracht.

Ich hatte irgendwann keinen Bock mehr und hab andere Sachen gemacht und nach so ungefähr zwei Stunden kam ich zurück und versuchte es nochmal.

Ich machte die automatische Reparatur und es funktionierte. Ich habe ihn dann ganz normal benutzt, bis er nach ein paar Monuten plötzlich ausging. Wieder startete ich ihn nochmal neu und er ging wieder an. Sicherheitshalber hab ich ein paar Sachen auf meine Speicherkarte gemacht. Ich öffnete dannach ein Programm und nach ein paar Minuten ging er wieder aus.

Diesmal legte ich etwas kühles unter ihn und starte ihn wieder. Weiter habe ich versucht meine Dateien auf die Speicherkarte zu übertragen, doch als der Laptop fertig war meinen Ordner zu übertragen, ging er sofort wieder.

Ich bin jetzt in voller Panik, da auf dem Laptop wichtige Dateien sind.

Manchmal zeigte mir der Laptop kurz vorm ausgehen noch etwas an, was ähnlich wie das Bild aussieht:

Ich bin dankbar für jede Antwort.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Gerät, Datei, Display, Bildschirm, herunterfahren, Speicherkarte, Tablet, Laptop
Lohnt sich das refurbishen von Displays?

Hallo, hätte eine Frage, zum refurbishen von iPhone Displays.

Wenn das einer von euch gewerblich macht, würde ich mich um deine Antwort um so mehr freuen.

Meine Fragen noch genau Ausgeschrieben: Lohnt sich das refurbishen von iPhone Displays in Relation für die dafür benötigte Arbeit. Wie hoch ist eine realistische Profitmarge? Wie hoch ist die tatsächliche Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt, nach refurbishten Displays? Und welche Displays lohnen sich am meisten zu refurbishen? Ziele auf iPhone 12-14 ab, wo ich bei dem 14er Modellen, den höchsten Gewinn erwarte.

Erstmal zu mir: Ich bin derzeitig 19 Jahre alt, und refurbishe nun seit gut 3 Jahren eigenständig iPhones, mittlerweile habe ich auch ein Gewerbe dafür. Ich kaufe auf Ebay Kleinanzeigen oder auf Facebook Marketplace defekte Handys an und verkaufe Sie dann, auf gleiche Weise, repariert weiter. Da kommt schon genug Geld zusammen, um einen Nebenjob zu ersetzen. Habe bis jetzt, wenn das iPhone nur ein Display mit Glasbruch hatte, es immer als Originaldisplay zum refurbishen verkauft, und die gingen auch immer gut weg. Was mich schon zum nachdenken angeregt hat, ob sich das eigenständige refurbishen von Originaldisplays mit einwandfreier LCD lohnt. Die technischen Fähigkeiten und die meisten nötigen Utensilien habe ich ja schon.

Die Frage geht an diejenigen, die sowas machen, oder schon gemacht haben, oder sich in diesem Thema gut auskennen.

Das ist eine ernstgemeinte Frage, so bitte ich auch im ernstgemeinte Antworten, von Leuten die mir Helfen wollen, und nicht ihre Anzahl der Antworten um +1 erhöhen möchten.

Apple, iPhone, Display, Reparatur, Gewerbe, refurbished
ESP8266 mit OLED Display?

Ich habe ein ESP8266 Developer Board, und möchte damit ein OLED-Display steuern (.94", 128x64px).

Ich finde nur Tutorials für Displays mit einem I2C-Protokoll, da hat das Display die Pins GND, VCC, SCL und SDA. Ich habe die Pins GND, VDD, SCK und SDA.

Laut meiner Recherche ist das ein SPI-Protokoll. Wenn ich dafür nach Tutorials suche, finde ich nur welche für Displays mit 6 Pins.

Mein Code (von einem I2C Tutorial) benutzt die Adafruit SDD1306 Library, keine Ahnung ob die nur mit I2C oder auch mit ISP funktioniert.

Wenn ich mit einem I2C Scanner die Screen Address suche, findet es das Display nicht.

Meine Schaltung:

OLED GND --> Chip GND

OLED VDD --> Chip 3V3

OLED SCK --> Digital IO 1

OLED SDA --> Digital IO 2

Kann ich einfach die ISP Adresse in den Code einfügen, und wenn ja wie finde ich diese? Oder brauch ich ganz anderen Code / Schaltung?

Code:

 #include <SPI.h>
#include <Wire.h>
#include <Adafruit_GFX.h>
#include <Adafruit_SSD1306.h>


#define SCREEN_WIDTH 128 // OLED display width, in pixels
#define SCREEN_HEIGHT 64 // OLED display height, in pixels


// Declaration for SSD1306 display connected using I2C
#define OLED_RESET     -1 // Reset pin
#define SCREEN_ADDRESS 0x3C
Adafruit_SSD1306 display(SCREEN_WIDTH, SCREEN_HEIGHT, &Wire, OLED_RESET);


void setup() {
  Serial.begin(9600);
  display.clearDisplay(); //Clear
  
  display.setTextSize(1);
  display.setTextColor(WHITE);
  display.setCursor(0,28);
  display.println("Hello world!");
  display.display();
  delay(2000);
}


void loop() {
  delay(1000);
}

Display (Ich weiß dass die Schutzfolie noch drauf ist):

Bild zum Beitrag
Display, Technik, programmieren, Arduino, ISP, ESP8266
Wie Findet ihr diesen Prototypen Meines Handys?

also: ich habe einen Prototypen von einem Handy (hat noch keinen Namen) in "Shapr3D" erstellt, und dazu ein paar realistische (und stilvolle) Werkstoffe drauf die Oberfläche der Handys gepackt. das ganze basiert auf den damaligen Handys aus 2007/2008 als die Handys zum ersten mal einen richtigen Touchscreen bekamen. (iPhone 2G, Samsung i900 OMNIA etc.) daher sieht es nicht mehr so zeitgemäß aus, aber ich finde die Handys von damals eh schöner.

bitte lasst euch nicht von dem kleinen YouTube Bild in Bild Fenster beirren.

übrigens gibt es das gerät in zwei varianten.

Schwarz: glas Display ist schwarz, Home-taste auch.

die Home-taste ist in einer aluminiumplatte (gebürstet) eingelassen,

Lautstärke wippe ist links, powerbutton ist oben, beide verchromt,

Gehäuse ist aus schwarzem gummierten Plastik (wie beim Samsung u900 Soul, wer es noch kennt, weiß wie edel es sich anfühlt)

auf der Rückseite ist eine Kamera mit Blitzlicht,

das Kamera Modul schaut einen Millimeter weit aus der Rückseite

und ist ebenfalls gebürstetes Aluminium,

und ein Chrom rahmen.

Weiß: glas Display ist schwarz, Home-taste auch.

die Home-taste ist in einer Aluminium platte (gebürstet) eingelassen,

Lautstärke wippe ist links, powerbutton ist oben, beide schwarzes Plastik,

Gehäuse ist aus Weißem gummierten Plastik

auf der Rückseite ist eine Kamera mit Blitzlicht,

das Kamera Modul schaut einen Millimeter weit aus der Rückseite

und ist ebenfalls gebürstetes Aluminium,

und ein Chrom rahmen.

das wars. bedenkt, es sind nur Prototypen, wodurch die Modelle nicht ganz vollendet sind, siehe lade Buchse oder Klinken Anschluss (fehlen noch).

Wenn es fragen gibt, einfach fragen.

Bild zum Beitrag
Handy, Akku, Kamera, Display, Telefon, Elektronik, Design, 3D-Modelle, Prototype, Touchscreen, 3D-Drucker

Meistgelesene Fragen zum Thema Display