Zusammenführung – die besten Beiträge

Ideen für zusammen gewöhnen?

Einmal kurz fürs gesammt Bild WHG EG Eltern, WG 1 OG bei mir großer Garten Katzenhaus. Alle großen haben überall Zugang. Draußen drinnen Eltern bei mir.

nun die kitten ( Eigenwurf) mit Mutter 1 Kater und den Hunden gewöhnen ging easy

der Papa Kater ist grundlegend ein grantelbart wo wenn schlecht gelaunt auch die großen Katzen Hunde, wen er hald sieht anfaucht und attackiert. Ist noch nie was passiert. Im ganzen Revier ist er der Chef somit Nachbars Katzen gehen mit 2m Abstand an unserem Grundstück vorbei das wird geduldet und keine Katze kam auch nur auf die Idee näher zu kommen.

nun wird es Zeit die kitten an ihn zu gewöhnen. Es wurde von Start mit Geruch Decke leckerlie, jedoch reviertausch ist nicht möglich da er ausflippt wenn man ihn im ersten Stock bringt und er dann nur Stunden fauchend kronend in die Box geht und dort bleibt ( da oben wurden Kitten geboren seid dem Tag ist 1 OG rote Zone)

ich hatte dann im katzenhaus den Kater in Laufstall gesperrt und kitten ins katzenhaus getan. Kurz fauchen merken die kommen da ned rein, hat sie dann ruhig beobachtet und sich schlafen gelegt. Jedoch seid die kleinen da auch mehr drin sind beginnt er das katzenhaus zu meiden, kommt kurz frisst mosert geht wieder. Und katzenbaum wo er seid er steht der Kater immer drauf ist geht er gar nicht mehr rauf. So leckerlie fressen ja danach aber wieder weg.

wenn kleinen da sind ist seine Laune beim teufel mit Ausnahme fressen da wenn die kleinen hinstürzen geht er wie immer Schritt zur Seite und lässt ihnen den Vortritt. Fressen Ende wirkt er wieder unberechenbar

er hat Charakter wo weder mit Katzen spielt schmust, er toleriert sie eher nur. Wenn er spielt dann mit einer der Hunden. So war er seid ich ihn habe und da ich nicht erst Besitzerin bin dauerte auch gesammt Bindung über 1 Jahr. In meinen Augen ist er einer von den seltenen Charaktere wo als einzelkatze mit Freilauf am glücklichsten wäre.

würdet ihr es mit den kitten einfach laufen lassen das er selbst die Grenzen aufsetzt? Er war bei jeder zusamnengewöhnung zickig nur 11 Wochen sind keine 6 Monate und das ist meine Sorge. Denn sobald ich zu nahe komme ändert seine Stimmung sich gewaltig. Einzige was ich machen kann wo er normal bleibt ist wenn ich ihn mit leckerlie vollstopfe, ohne dieses in der Hand wird er komplett Aggro wenn ich mich „ einmische“

Kater, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katzen streiten wie soll ich reagieren?

Habe folgendes Problem Kater zwei Jahre drei Monate alt, Katze 11Monate. Beide sind britisch Kurzhaar und in der selben Farbe. 

Vor 1 Monat hatten die sich schon mal bekämpft, darauf musste ich sie Räumlich trennen. Hatte zum Glück eine Decke in meiner Nähe so konnte ich schnell eingreifen. Nach 1Woche lief die zusammen Führung nicht so gut aber in der  zweite Woche ging es besser über die Buhne. 

Nun ca 2Monate später gingen sie also die Katze auf den Kater erneut los. Der Kater flüchtete, sie aber ging hinterher und greif sie weiter an. 

Meine Reaktion war leider sehr bescheiden, bin da zwischen gegangen weil ich gesehen habe das der Kater null sogar weniger als null sich gewährt hat. Er und ich tragen nun Kriegsverletzungen mit, er etwas mehr als ich, er wurde wohl auch gebissen nun humpelt er. 

Ich weiß was ich falsch gemacht habe. Siehe meine Wunden🙃

Aber die Angst und so schnell konnte ich nicht schalten. 

Nun zur meiner Frage. 

Was wäre wenn ich es echt drauf ankommen lassen würde, was könnte passieren. Es Wunder mich das der Kater der 1,5J älter ist auch körperlich deutlich in Vorteil ist sich nicht wärt, würde er sich mal wären dann denke ich wäre es schnell auch erledigt.

Würde es den dazukommen wenn ich es komplett ignorieren würde, das er sich mal Wert. Oder hab ich da ein Opfer groß gezogen. 🤪 

Er ist kastriert sie sterilisiert.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Katzenverhalten, Tierhilfe, Zusammenführung

Kastrierter Kater (13 Monate) rennt unkastrierten Kitten (4 Monate männlich) hinterher und besteigt ihn?

Hallo ich habe eine Frage, da ich kaum Erfahrungen mit Katzen habe.

Ich habe meinen 13 Monate alten kastrierten Kater einen Spielkameraden aus dem Tierheim geholt. Dort hat man mir dann ein unkastriertes Kitten (4 Monate männlich) empfohlen. Dieses soll ich mit 6 Monaten kastrieren, wie mir vor Ort gesagt wurde. Zunächst haben die beiden sich nicht gesehen, sondern nur gerochen und gehört (habe auch die Decken und so ausgetauscht). Dann beim ersten aufeinander Treffen (gestern) hat mein alter Kater den kleinen angefaucht, beobachtet und auch mal gehauen.

Die Nacht habe ich beide zur Sicherheit wieder getrennt, heute allerdings läuft der große den kleinen immer hinterher und versucht ihn zu „besteigen“ also er beißt den kleinen in den Nacken und setzt sich einfach nur auf ihn um dann wieder loszulassen. Zwischendurch raufen sich die beiden dann und rennen sich die Wohnung.

Fressen, trinken und schlafen tun die beiden auch, wenn der jeweils andere in der Nähe ist. Gefaucht wird von keinen der beiden mehr.

Auf den beiden Bildern sieht man wie die sich raufen und was ich mit den „besteigen“ meine.

Meine Frage ist jetzt, wie ich weiter vorgehen sollte, da ich möchte, dass sich beide verstehen und einfach lieb zueinander sind.

Vielen Dank für alle Antworten und hilfreiche Ideen 🙏

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

zwischen kämpfende katzen gehen?

unsere 3 jahrige und das neue kitten (beides weibchen) verstehen sich gut, putzen sich und kuscheln etc

die kleine will immer spielkämpfe machen, die große aber nicht. dann versucht die kleine immer mehr und irgendwann reicht es der großen und sie kämfen. am anfang harmlos, ohne krallen etc, jetzt werden die kämpfe aber immer rauer, mit krallen und stärkeren bissen.

ich weiß dass man nicht dazwischen soll außer es ist ernst oder zu extrem, aber die beiden gehen immer stark auf den nacken der anderen wo ich mir dann eben sorgen mache. wenns nur kurz ist ok, aber gerade hat die kleine der großen (die übrigens sehr zurückhaltend ist) so fest in den nacken gebissen und sich an ihrem rücken festgekrallt dass ich beschlossen habe einzuschreiten, weil sie auch einen schmerzenslaut von sich gegeben hat. weil ich die kleine nicht wegziehen konnte und wegen den krallen auch nicht zu stark ziehen wollte hab ich ihr in der verzweiflung auf den kopf gepatscht wie es katzenmütter ja auch machen.. aber ich weiß dass das nicht richtig war und desswegen will ich wissen wie ich in solchen situationen richtig handle. (ich fühl mich grad auch so schlecht....)

vor allem ist seit dem die große sauer und beißt auch ziemlich dolle zu (davor hat sie sich zurückgehalten weil die kleine eben kleiner ist) und jetzt quickt auch die teilweise.. heute wollen sich die beiden nur noch fetzen... (das alles war die letzten paar stunden)

ich brauche hilfe. 1. was ich mit den katzen machen soll bzw ob und wie ich irgendwie handeln soll. 2. wie ich richtig dazwischen gehe. (die große hört auf nein, die kleine hört noch so gut wie gar nicht)

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tierhilfe, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung