Zukunft – die besten Beiträge

“Bitte, liebes ChatGPT”: Warum wir zur KI so höflich sind.

Wieso wir zu KI-Programmen "Bitte" und "Danke" sagen und was das Problem daran ist.

Die meisten, die schon einmal einen KI-Chatbot wie ChatGPT, Googles Gemini oder Microsofts Copilot benutzt haben, werden das Verhaltensmuster kennen: Wenn wir der Künstlichen Intelligenz Anweisungen geben (Prompts schreiben) sind wir in den Formulierungen häufig ausgesprochen höflich, sagen “Bitte”, “Danke” und "Entschuldigung" - sprechen also mit einer Maschine wie mit einem Menschen. Und das, obwohl wir wissen, dass wir mit einer Maschine sprechen.

Warum aber ist das so? Könnten wir die Floskeln nicht einfach weglassen und birgt das vermenschlichte Interagieren mit Computerprogrammen vielleicht sogar Gefahren für uns?

Martina Mara, Professorin für Psychologie der Künstlichen Intelligenz und Robotik an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), erklärt das Phänomen und erläutert, wovor wir in Sachen KI auf der Hut sein sollten und welche Sorgen eher unnötig sind.

futurezone: Wieso sind wir so höflich zu ChatGPT?

Martina Mara: Es ist zuerst einmal natürlich, dass, wenn Dialoge, Gespräche und Muster der Mensch-Mensch-Kommunikation ähneln, das Gegenüber also so spricht wie ein Mensch und wir so begrüßt werden wie von einem Menschen, wir auch so reden, wie wir es aus ähnlichen Situationen (von Menschen, Anm.) kennen. Das führt uns direkt zum Thema Anthropomorphismus.

Was bedeutet das?

Es ist grundsätzlich so, dass wir Menschen zum sogenannten Anthropomorphismus neigen. Das ist eine Grundtendenz, die die meisten von uns verbindet. Das heißt, dass wir auch in nicht-menschlichen Objekten und Konzepten - etwa “Das Wetter ist launisch”, “Der Staubsaugerroboter ist müde”, “ChatGPT ignoriert mich” - menschliche Eigenschaften, Motivationen, Gefühlslagen, eigene Wünsche und Persönlichkeit wahrnehmen. Diese Grundtendenz ist bei uns Menschen sehr breit vorhanden und erfolgt ganz automatisch, weil wir das, was in unserer Umwelt passiert, mit einer “sozialen Brille” interpretieren. Wir können kaum anders.

Und das, obwohl wir ja grundsätzlich wissen, dass es sich um Maschinen oder Gegenstände handelt.

Wenn zum Beispiel ein Staubsaugerroboter mit uns im Wohnzimmer herumfährt, interpretieren wir das oft automatisch als “zu uns herkommen” oder “von uns wegfahren” - also immer in Relation zu uns, obwohl das in dem Fall ja vollkommen egal ist. Das ist uns grundsätzlich gegeben. Aber es gibt auch Faktoren - das sehen wir auch in der Forschung - die die Tendenz zum Anthropomorphismus zusätzlich verstärken können.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Computer, Zukunft, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Gesellschaft, ChatGPT

Das zählt als eine größere Red-flag oder?

Hallo, ich schreibe online mit einem Typ, der hat mir Bild von sich geschickt und ich ihm eins von mir, beide ohne Gesicht, jedenfalls ist mir jetzt öfters aufgefallen dass er so kleine redflags hat die immer deutliched werden, er hat mir halt erzählt daß er keine Freunde hattp und nur seine Familie, da war ich am Anfang ein bisschen unsicher aber dachte das hat bestimmt seine Gründe und da ich schon gemobbt wurde wird das woll nichts sein das an ihm liegt da er auch Akustisch ist. (Hab's wahrscheinlich falsch geschrieben sry.) Jedenfalls merke ich mehr und mehr Redflags, wir haben über Schule und Lebensweise geredet und er hat mir über seine Leben's weiiße erzählz und das er homeschooling hat da das Schul-System nichts für ihn ist daher bla bla bla und noch mehr. (Bla bla bla soll nicht respektlos wirken aber der Rest ist ziemlich privat und ich möchte nicht alles erzählen) Dann hat er mir heute gesagt: "Ja, du brauchst deine Eltern nicht da du mich hast" Wenn er nicht weiß Gott wie viele Bilder geschickt hätte von seinen Hunden, Katzen, sich selbst oder random Sachen würde ich denken er ist pedophile. Jetzt denke ich das er nicht genug Aufmerksamkeit bekommt und sich an mich ranklammert, ich hab ihm dann ruhig gesagt ich das ich meine Eltern liebe. Eine minute später sagte er er macht jetzt mal Hausaufgaben was ich komisch finde da er homeschooling hat aber ok. Sollte ich mir Sorgen machen das das vielleicht eine Toxische Beziehung wird? Weil dieser Satz: "Ja, du brauchst deine Eltern nicht da du mich hast" ist für mich ehrlich gesagt eine Fette Red-flag 💀😭

Zukunft, Red Flag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft