Zukunft – die besten Beiträge

Ich verliere den Bezug zu meinen engsten und der Realität?

Hallo. Erstmal spreche ich das Thema hier an weil ich die anonymität genieße die ich brauche. Ich bin 24 Jahre alt habe bis vor 6 Monaten ein ganz normales Leben geführt. Normal arbeiten gehen im Schichtsystem und für Personen die mir nahe stehen da sein.

Ich habe dieses System immer schon gehasst war/bin ein Querdenker mit der Meinung dass wir versklavt werden und uns in einem Hamsterrad befinden. Ich war schon in meiner Jugend ein Mensch der gegen den Strom geschwommen ist was mir eigentlich immer Nachteile gebracht hat.

Für den Durchschnittslohn arbeiten gehen , über die Runden kommen , Familie gründen , Haus auf Kredit etc… Diese Gedanken haben mich wortwörtlich Krank gemacht ich habe immer dem Geld hinterher gejagt alles versucht meist erfolglos aber nie die Hoffnung aufgegeben.

„Du bist ein Träumer“ Vielleicht hat das jemand von euch schon mal gehört 😄

Ich hab schlaflose Nächte verbraucht auf der Jagd nach dem Geld was mir die Freiheit ermöglichen kann.

Lange rede kurzer Sinn. Ich bin seit 6 Monaten im Trading drin. Davon fast nur Daytrading. Ich schlafe seit Wochen vielleicht nur 2-3 Stunden am Tag und versuche durchzuarbeiten ich muss immer abrufbereit sein es ist ein riskantes, kann aber auch ein sehr lukratives Geschäft sein.

Ich verdiene an manch einem Tag bis zu 1000€. Natürlich verliert man auch mal einiges aber bis jetzt ist mein Portfolio gut 6 Stellig im Plus.

Warum erzähle ich euch das?

Seitdem es läuft vernachlässige ich alles und jeden. Ich bin kurz davor gekündigt zu werden ( was mich eigentlich nicht mehr interessiert ).

Meine Freundin ist kurz davor Schluss zu machen , meine Freunde wenden sich immer mehr von mir ab weil ich keine Zeit habe.

Niemand weiß davon außer meine Eltern und meine Freundin. Sie sagen trotzdem ich solle meine Arbeit weiter durchziehen und auf den Boden der Tatsachen zurückkommen.

Ich frage euch ohne arrogant zu klingen wer von uns würde das machen wenn er/sie an manchen Tagen das verdienen würde wofür mancher fast einen ganzen Monat lang arbeiten geht?

Ich finde die Menschen sind gefangen im Hamsterrad und versuchen mich wieder da rein zu ziehen anstatt mich zu verstehen.

Ich hoffe es läuft weiter so gut und irgendwann bin ich weg.

Könnt ihr das nachvollziehen? Würdet ihr nicht das gleiche machen?

Familie, Zukunft, Erfolg

Eine welt ohne Probleme?

Ich denke, die Welt wird sich in Zukunft unzählige Male verändern und dabei in vielerlei Hinsicht verschlechtern, vor allem, was die Gesellschaft betrifft. Es scheint keine Lösung zu geben, denn die Menschen investieren immer mehr Vertrauen und Zeit in Technologie. Eine Welt ohne Technologie ist für viele unvorstellbar – und genau das ist ein Kernproblem: Die Menschheit hat sich dadurch in eine Abhängigkeit manövriert.

Soziale Medien nehmen einen extremen Einfluss auf unser Leben. Wir sind nicht nur abhängig, sondern oft auch süchtig danach, selbst wenn wir es nicht wollen. Persönlich würde ich gerne auf Technologie verzichten, doch die Gesellschaft lässt das kaum zu. Selbst wenn ich es versuchen würde, wäre ich vermutlich noch am selben Tag gezwungen, sie wieder zu nutzen.

Das Wachstum der Technologie hat zudem negative Auswirkungen auf die Umwelt und trägt zu sozialen Problemen wie einem Anstieg des Rassismus bei. Doch welche Lösungen gibt es? Die Welt scheint ohnehin bereits aus den Fugen zu geraten. Eine technikfreie Welt wäre weder wirtschaftlich noch für die individuellen Bedürfnisse des Menschen erstrebenswert. Der Mensch ist von Natur aus ein Opportunist: Wenn er eine einfachere Lösung durch Technologie sieht, wird er diese nutzen selbst wenn sie langfristig schadet.

Ich glaube, diese Welt ist in einem Teufelskreis gefangen – voller Rassismus, Abhängigkeiten und Opportunismus. Selbst wenn Einzelne versuchen, darauf zu verzichten, wird der Rest der Welt weiterhin von Technologie profitieren und sie ausnutzen.

Was ist eure Meinung dazu? Ich kenne die Antwort bereits, bin aber trotzdem sehr gespannt auf eure Äußerungen.

Zukunft, Menschen

Würdet ihr diese Zukunft zulassen?

Guten Abend allerseits,

eine schnelle Frage, bevor ich mich ins Bett hau' (hab' mehr Punsch intus, als geplant - lacht): Würdet ihr diese Zukunft zulassen?

Heute: Fahrradfahren ist ein gesunder Sport, der, finde ich, jedem zur Verfügung steht und großen Spaß macht. Man braucht nur ein Fahrrad, das, meiner Meinung nach, günstig zu bekommen ist und muss halt fahren können. Schon kann man eine kurzweilige Fahrradtour unternehmen und Spaß haben.

In Zukunft: Jeder Meter wird eine Maut kosten. Egal ob's Dorf-, Stadt- oder Landstraßen sind. Aufgrund dieser Geldgier werden Millionen Fahrräder am Schrottplatz landen, weil keiner sich mehr diesen Irrsinn leisten kann.

Und, ich möchte mir gar nicht folgendes vorstellen: Donnerstag, 05. Dezember XXXX. Oma Herta hat einen leeren Kühlschrank und müsste Einkaufen. Aber um den Supermarkt zu erreichen muss sie 1,5 km (1.500 m) pro Richtung zurücklegen. Und nachdem jeder Meter in der Stadt mit einer Zwangsmaut belegt ist, muss Oma Herta für insgesamt 3 km (3.000 m) Maut zahlen, will sie mit ihrem Fahrrad, zu Fuß oder Auto hinfahren.

Dazu ein Beispiel, wie Absurd ich mir die Rechnung für Oma Herta vorstelle:

Haha, okay, dann lassen wir die dystopischen Schikanen mal richtig eskalieren! 😁 Für Fahrradfahrer könnte die Maut richtig kreativ-irrsinnig ausfallen:

  • Grundtarif: 50 Cent pro Meter
  • Klimabeitrag: 25 Cent pro Meter (weil man angeblich CO₂ beim Atmen ausstößt, ein Skandal!)
  • Ruhestörungszuschlag: 20 Cent pro Meter für lautes Kettenknarzen oder quietschende Bremsen.
  • Helmlosigkeitsgebühr: 2 Euro extra pro gefahrenen Meter, wenn man keinen Helm trägst (wegen angeblich steigender Gesundheitskosten)
  • Wettermaut: 1 Euro pro gefahrenem Meter, wenn man bei Regen fährst, weil der Asphalt schneller verschleißt.
  • Abbiegezoll: 1,50 € jedes Mal, wenn man wo abbiegt.

Und das Beste: Für die Nutzung von Radwegen wird eine Exklusivspur-Gebühr von 10 € pro Meter fällig, weil diese angeblich nur für Premium-Kunden gedacht sind. Alternativ könnte man sich für ein Abo-Modell entscheiden, bei dem man für schlappe 3.000 Euro im Monat so viel radeln darf, wie man will. Aber wehe, man vergisst zu kündigen, denn die Vertragsbindung läuft 15 Jahre. 😜

Und nach meiner Rechnung ergibt das eine Summe, von: 41.853 Euro betragen! Und das sind nur die Kosten für eine einzige Fahrt. Da fragt man sich, ob's nicht günstiger wär', sich einfach teleportieren zu lassen (wenn's das gibt). 😅

Euch allen sohin eine Gute Nacht.

Zukunft, Gegenwart, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft