Ich beginne nun eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten und mein Ausbildungsbetrieb bietet an, dass man die Ausbildung , wenn man Fachhochschulreife oder Abitur hat, auf 2 Jahre verkürzen kann, also quasi am Anfang des zweiten Lehrjahres einsteigen kann.
Ich habe Fachhochschulreife und schwanke nun hin und her, ob ich die Ausbildung 3 Jahre lang oder nur 2 Jahre lang machen soll. Hat hier jemand vielleicht Erfahrung damit gesammelt und kann sagen, ob es große Nachteile bringt, wenn man die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzt?
Natürlich muss man mehr lernen, aber ist es inhaltlich, also von den wichtigen Fachthemen her, problematischer, wenn man verkürzt?