MMueller1997 05.04.2019, 11:01 Warum heißt das Wasserzeichen Wasserzeichen? Woher kommt das Wort Wasserzeichen? Was ein Wasserzeichen ist weiß ich aber wieso heißt das wasserzeichen? Wasserzeichen, Wortherkunft 1 Antwort
Till1102 24.12.2018, 15:59 Warum übermorgen? Warum sagt man übermorgen. Logischer wäre ja nachmorgen, weil es der Tag nach Morgen ist, also so wie vorgestern, der Tag vor Gestern. Ich hiffe jmd. weiß die Antwort. Danke Deutsch, Sprache, Wörterbuch, Herkunft, morgen, Wort, Wortherkunft 2 Antworten
mulano 01.12.2018, 14:34 Verarschen, woher kommt das Wort? Wie ist es entstanden? Sprache, Psychologie, Hintern, Philosophie, Wortherkunft 2 Antworten
Kleidchen2 06.11.2018, 00:21 Woher kommt das Wort "austreten"? Ich meine nicht Feuer austreten, das verstehe ich auch so. Ist es irgendwie so, dass nur männliche Briten aus der EU austreten können? Sprache, Wortherkunft 2 Antworten
mulano 16.09.2018, 16:41 Warum heißt es Scherzkeks und nicht Scherzkuchen? Deutsch, Humor, Sprache, Menschen, Deutschland, Politik, Wortherkunft 5 Antworten
mulano 04.08.2018, 13:34 Schaumschläger, woher kommt das Wort? Bezogen auf einen Menschen, nicht das Küchengerät. Deutsch, Sprache, Wort, Wortherkunft 2 Antworten
mulano 30.07.2018, 20:57 Vorreiter, woher kommt das Wort? Hat das was mit Pferden und reiten zu tun, bzw. war ein Vorreiter jemand der Pferde eingeritten hat? Deutsch, Tiere, Pferd, Sprache, Reiten, Wort, Wortherkunft 7 Antworten
iQDetectiv 15.04.2018, 17:24 Warum heißt es "Feuer einstellen"? Wäre es nicht logischer zu sagen "Feuer ausstellen"? Eine Taschenlampe schalten wir ja auch nicht ein, wenn sie ausgeschaltet werden soll. "Ein"stellen - "aus"stellen Deutsch, Wort, Wortherkunft 4 Antworten
daaaaaaaaaaaaaa 13.02.2018, 19:22 Welchen Ursprung haben die -by und die -büll-Endungen der Ortsnamen in Norddeutschland und Dänemark und was bedeuten sie? Und bitte schreibt jetzt nicht "germanisch", das weiß ich nämlich auch. :-) Sprache, Sendung, Wortherkunft, Ortsnamen 5 Antworten
MatthiasHm 21.12.2017, 13:04 Was ist der Ursprung oder die Etymologie des verwunderten Ausdrucks "Nani-nanu"? Ich finde so gut wie gar keine Resultate zu diesem Ausdruck, ich erinnere mich nur vage daran aus meiner eigenen Kinderzeit. Allerdings erinnert er ein bisschen an das Japanische "nani" für "was". Könnte das damit etwas zu tun haben? So ähnlich wie die leicht respektlose Verballhornung des Chinesischen Sprechens in "chingchangchong" (was aber glaube ich gar nicht mal so verkehrt ist). Musik, Sprache, Psychologie, Ausdruck, Etymologie, Filme und Serien, Wort, Wortherkunft 1 Antwort
JakoShako 24.10.2017, 04:45 Woher kommt die Bezeichnung 'HighEnd'? Was gemeint ist, dürfte jedem klar sein. Aber wörtlich übersetzt ist es 'das hohe Ende'? Kennt jemand die Wortherkunft? Englisch, Sprache, Bedeutung, Wortherkunft 3 Antworten
Tamtamy 21.07.2017, 10:37 Woher kommt eigentlich der Ausdruck 'Seifenoper'? ... (z.B. für eine TV-Serie wie 'Lindenstrasse') Redewendung, Wortherkunft 3 Antworten
orihuela 29.06.2017, 18:29 Wer kennt die Wortherkunft des Wortes "Ischia", bzw. deren Übersetzung? Ich finde keine Übersetzung. Übersetzung, ischias, Wortherkunft 2 Antworten
farni3000 24.05.2017, 13:33 Haben die Wörter Flamenco und Flamingo den gleichen Ursprung? Hallöchen Freunde der guten Fragen. Also wie oben beschriben, gibt es einen Zusammenhang zwischen der Musik und dem Vogel? Und was ist mit dem spanischen Wort für "flämisch": "flamenco". Vielen Dank für eure sehr guten Antworten. Vögel, Flamenco, Spanisch, Wort, Wortherkunft, Flamingo 2 Antworten
Xubaet 05.04.2017, 21:44 Halberstadt im Harz? Was ist eigentlich der Ursprung des Namens "Halberstadt"? Ist es wirklich so naheliegend und kommt etymologisch von "halbe Stadt"? Kann es sein, dass der Stadtname in Westfalen als Nachname gebräuchlich ist? Bedeutung, Deutschland, Stadt, harz, DDR, Etymologie, Sachsen-Anhalt, Wortherkunft 2 Antworten
MissBadabummtss 04.02.2017, 20:22 Was ist Litergie? Ich meine nicht "Liturgie"! Deutsch, Bedeutung, Erklärung, Definition, Duden, Wortherkunft 4 Antworten
tiberlin 29.01.2017, 15:46 Warum sagt man zu Sex auch "vögeln"? Mich würde interessieren, warum man den Geschlechtsakt vulgär (meist in der Jugendsprache verwendet) auch als "vögeln" bezeichnet :) Lg, Franz Liebe, Deutsch, Sprache, Sex, Vögeln, Zärtlichkeit, Wortherkunft 3 Antworten
wo189 01.01.2017, 20:48 Warum heisst schwul in itelienisch finocchio? warum heisst schwul auf italienisch finocchio, also Fenchel? Fremdwörter, Wortherkunft 1 Antwort
HanzeeDent 01.09.2016, 23:33 Woher kommt der Ausdruck "Pickup"-Truck? Truck, Wortherkunft 2 Antworten
DudelFlanders 07.03.2016, 20:57 , Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt 2 Woher kommt der Begriff Donkey Punch eigentlich - ich meine die nichtsexuelle Variante - schlägt man Eseln ins Genick und wenn ja, warum? Tiere, Film, Sex, Sexualität, Gewalt, Esel, Faust, Geschlechtsverkehr, Orgasmus, Redewendung, Samenerguß, Schläge, Genick, Tabu, Wortherkunft 1 Antwort