Wohnungssuche – die besten Beiträge

Ich wohne in einem ÜwH (Übergangswohnheim) für Wohnungslose? Ratschläge?

Guten Tag,

ich wohne in einem ÜwH für Wohnungslose und Suche seit Monaten ununterbrochen eine Wohnung, was bisher nicht funktioniert hat, da die meiste zwischenzeitlich vermietet wurden oder ich kein "geregeltes" Einkommen habe.

Genaue Gründe sind mir bei "Absagen" nicht bekannt.

Ich wurde damals zwangsgeräumt (4 Jahren) und durch das Sozialamt am selben Tag noch in ein ÜwH verwiesen, damit ich nicht auf der Straße leben muss.

Mann lernt bekanntlich aus Fehlern, damit sowas nicht nochmal passiert und das habe ich auch.

Ich wurde vor kurzem in ein neues verlegt, mit 5 Leuten auf 30qm. Es fühlt sich an, als wäre ich im Knast und schön sieht es hier auch nicht aus.

Stahlbetten, einen Schrank als Spind, verdreckt, die Küche ebenfalls katastrophe, sowie das Badezimmer.

Es macht mich psyschich fertig, habe versucht ob man mich wieder zurück verlegen kann aber keine Chance.

Ich bin zwar dankbar, dass ich ein Dach über dem Kopf habe, aber ich muss hier dringend raus in eine eigene Wohnung.

Ich versuchen mich irgendwie am Tag abzulenken, fahre Skateboard mit meinen Freunden oder sonstiges. Ich bin auch Künstler und zeichne, aber jedoch nicht so präsent.

Ich führe eigentlich ein gutes Leben, nur aktuell ohne einem guten Job (findet man schnell) und eigene Wohnung.

Es macht mich mental fertig, jedoch aus der Familie kann mir erstmal keiner helfen bzgl. Wohnung sei es Bürgerschaft oder dergleichen.

Ich würde alles dafür tun um wieder in eine eigene Wohnung zu ziehen und wieder glücklich zu sein.

Ich bin am suchen, suchen, suchen, aber bisher hat mich niemand genommen seit Monaten bzw. nur absagen erhalten.

Ich hab bereits die Hoffnung aufgegeben und irgendwie auch nicht, aber irgendwie muss ich doch mal Glück haben?

Ich habe noch nebenbei eine Privatinsolvenz am laufen, aber solange zu warten bis Sie durch ist, will ich hier in der Unterkunft nicht bleiben und die geht mindestens noch 2 Jahre.

Ich fühle mich hier nicht wohl, ist unangenehm, peinlich, aber was kann ich sonst noch tun?

Ich hab eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung, einen WBS aber die beiden Dokumente haben mir bisher auch nicht geholfen oder mich in der Hinsicht weiter gebracht.

Ich meine, das Leben geht weiter und suche auch selbstverständlich, aber ich bin am Ende und aufgeben will ich auch nicht. R

Hier raus kann ich nicht, weil sonst bin ich auf der Straße und das passt nicht zu mir und möchte ich auch nicht, weil dann habe ich NICHTS gekonnt und wäre auf der Straße.

Habt ihr noch irgendwie Tipps, Vorschläge oder dergleichen?

MfG

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Wohnungssuche

Findet ihr das gerecht?

Hallo!

Meine Freundin muss umziehen und ihre Eltern planen ihren Bruder, der schon arbeitet auch mitzunehmen in die neue Wohnung. Da ihre Eltern schon älter sind, wollen sie nur ihretwegen in eine 4-Zimmer- Wohnung im Zentrum, was recht teuer ist. In 2 bis 4 Jahren planen die Eltern damit, dass meine Freundin und ihr Bruder draußen sind und ihre eigenen Wohnungen hätten. Dann würden ihre Eltern in eine 2-Zimmer-Wohnung umziehen.

Meine Freundin ist 19 und fängt heuer an zu studieren. Da sie das in der Heimat machen würde, wäre es sowieso erst mal praktisch in der Wohnung der Eltern bleiben zu können.

Diese wollen auch keine Miete oder so von ihr. Klar, ist sie wegen des Umzugs etwas aufgelöst und sie vermisst ihr zu Hause jetzt schon, aber sie meint immer, dass ihre Meinung sowieso keine Rolle spielen würde, da ihre Eltern recht streng sind:

Ihr Bruder und ihre Eltern (natürlich) würden die grössten Zimmer bekommen (ev. so 15m²) und sie würde das kleinste Zimmer (ungefähr 10 oder 9 m²) bekommen. Da ihr jetztiges Zimmer ein wenig grösser ist, macht sie sich deshalb auch Sorgen, aber ihre Eltern sind der Meinung, dass sie ne Prinzessin ist und sie nicht ihre ehrliche Meinung dazu sagen soll, dass ihr die vermeintlich neue Wohnung nicht so gut gefällt, da dies gegenüber ihnen sehr respektlos ist. Ausserdem braucht sie sich überhaupt keine Sorgen machen, da der Umzug nicht ihr Problem sei und sie glücklich sein soll, dass sie so eine neue Chance (neues "Wohnerlebnis") hat und sie nichts zu tun braucht (keine Wohnungssuche, etc...). Besser solle sie sich auf ihre Ausbildung konzentrieren (die ja eigentlich schon klar ist und die sie erst im Sept. anfangen kann) und nicht zur Last fallen, in dem sie ihre wahren Emotionen zeigt, weil sie schon immer in der alten Wohnung gewohnt hat und sie ihr so gut gefällt.

Ich finde das ziemlich kalt und barsch von ihren Eltern, weil es meiner Freundin ja bloß schwerfällt ihr Zuhause zu verlassen, sie nicht weiss, ob sie alles in ihr kleines neues Zimmer kriegen würde und sie das Gefühl hat, das niemanden juckt, wie es ihr geht.

Findet ihr das gerecht, wie die Eltern mit dieser stressigen Situation umgehen?

Find ich total super, weil 60%
Passt schon, aber das finde ich schlecht: 30%
Finde ich grundsätzlich schlecht, weil: 10%
Liebe, Training, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Angst, Geschichte, Mädchen, traurig, Gefühle, Umzug, Trauer, Beziehung, Eltern, Immobilien, Psychologie, Angebot, ausziehen, Auszug, Emotionen, Geschwister, Streit, Wohnungssuche

Wie findet ihr diese Anzeige, worauf soll ich achten als Interessanter?

Genial geeignet u. a. auch für Studenten (in diesem Fall nur über / bei Bürgschaft der Eltern) da es nur unweit der Fachhochschule liegt oder auch für Berufspendler auf Grund der günstigen Verkehrsanbindung.

Das DG wurde 1995 mit einer zusätzlichen großen Gaube ausgestattet und „entkernt“ und als Wohnraum ausgebaut. Wie Sie auf dem Grundriss hoffentlich erkennen können, ist das Badezimmer sowie das Schlafzimmer mit Wänden abgetrennt. Die komplette Wohnung ist hell gefliest, sowie auch das Badezimmer am Boden und den Wänden. Die üppigen Lampeneinbauten, sowie das große Fenster im Wohn- Küchenraum geben der Wohnung ihre Helligkeit.

Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines Hauses mit drei Wohnetagen und ist über eine Außentreppe aus Stahl im Innenhof zu begehen. (s Querschnitt).

.

Das Vollbad ist mit Spiegelschrank Bad, Durchlauferhitzer Bad, Badewanne, Duschwand, Waschbecken, Toilette, Handtuchhalter, Papierrollenhalter, Isolierverglasung Fenster, komplette Beleuchtung, teilweise Fensterdekoration, Sprechanlage &&&& was mir im Moment nicht einfällt.

Die Waschmaschine kann nur im Badezimmer genutzt werden da die Wohnung KEINEN Kellerraum hat.

Zusätzliche Abstellmöglichkeiten bestehen nur auf dem Spitzboden und einer kleinen „Kammer“ im Vorflur.

Beigefügt Grundrisszeichnung der Wohnung und Querschnitt des Hauses. Der Auszug vom Energieausweis und die auszufüllende Selbstauskunft sind ebenfalls in dieser Anzeige. Die ausgefüllte Selbstauskunft mit Kopie vom Personalausweis, aktuellen Einkommensnachweis und dem aktuellen Schufa-Bonitätscheck per Mail, Mailadresse beim jetzigen Mieter erfragen, an die Hausverwaltung.

Die auf der Parzelle befindliche Terrasse, sowie ein Innenhof können von allen Mietern in Absprache genutzt werden.

Für Strom & Gas sind für diese Wohnungen 1. OG & DG in diesem Haus Hauptzähler installiert, der Verbrauch vom Dachgeschoß wird über geeichte Zwischenzähler erfasst. Ein Zwischenzähler für den Wasserverbrauch ist ebenfalls vorhanden.

Abrechnung über Vermieter: (Betriebskosten nach § 2 BetrVK)

Grundsteuer

Abfallentsorgung

Allgemeinbeleuchtung

Haftpflichtversicherung

Gebäudeversicherung

Dachwartung

Wartung Durchlauferhitzer

Wartung Gas-Therme

Wartung Rückstauklappen

Schornsteinfeger

Wasserversorgung & Entwässerung

Kosten der Zwischenzählerumbauten, verteilt auf die Laufzeit der Eichung

sonstige Wartungsverträge & -arbeiten

Abschlag 100€/monatlich

Strom Wohnung gemäß Zwischenzählerverbrauch

Abschlag 90€/monatlich

Gas Wohnung gemäß Zwischenzählerverbrauch

Abschlag 80€/monatlich

Summe NK-Abschlag 270€/ monatlich

Kaution> 1.155,- Euro in Form von:

> einer selbstschuldnerischen Bürgschaft als Mietkaution für Wohnraum

oder als

> Mietkautionssparbuch mit Verpfändung auf den Vermieter

Beim Unterschreiben des Mietvertrages ist eine Anzahlung von 540€ als Abschlag auf die Nebenkosten der Wohnung zur Absicherung des Vermieters auf Grund schlechter Erfahrungen fällig.

Je ein Schlüssel der Wohnung sowie von der DG-Außentüre verbleibt beim Vermieter zur Absicherung, auf Grund schlechter Erfahrungen :-(.

Für mich klingt es nach einem strengen Vermieter. Was meint ihr? Worauf soll ich achten als Interessanter für die Wohnung.

Kündigung, Strom, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnungssuche