Wohnung – die besten Beiträge

Komische Nachbarn, die gerne provozieren?

Wollen meine Nachbarn mich rausekeln? Meine Nachbarn, ein Pärchen, wohnt unter mir. Seit Anfang 2023 sind bei ihnen 4 erwachsene Familienangehörige eingezogen, die alle (bis auf den Mann) nicht arbeiten und versuchen mir ihrem Verhalten eine negative Reaktion aus mir hervorzubringen. Am Anfang ging ich davon aus, dass vielleicht die Wohnung der Familienangehörigen renoviert werden muss und sie deshalb zwischenzeitlich in der Zwei-Zimmer-Wohnung untergekommen sind. Es ist jetzt nur so, dass diese Personen seit zwei Jahren dort leben und es scheint auch nicht, als würden sie irgendwann ausziehen. Sie versuchen mich zu provozieren, indem sie zum Beispiel mein Lachen nachäffen oder sich versuchen durch ein Husten bemerkbar zu machen, wenn ich angeblich zu laut bin. Mehrmaliges herrunterratschen vom Rolladen ist auch an der Tagesordnung.Wir haben sehr dünne Wände, dementsprechend bekommt man vom Leben des Nachbarn viel mit. Mit den Provokationen werde ich das Gefühl nicht los, dass sich mich raus haben wollen, um selber einzuziehen. Ich bin krank geschrieben und darum momentan arbeitsunfähig. Deshalb bin ich dieser Situation 24/7 ausgesetzt. Ich ignoriere das gänzlich, weil das Menschen sind, die sich erfreuen, wenn sie merken, dass du dich über sie aufregst. Misery lives company und das will ich ihnen nicht gönnen;)

Was ich sehr dubios finde: Die Personen sind alle zwischen 20-30 und eine Person Ü60. Es sind vermutlich die Geschwister des Mannes und die Mutter. Ich habe nämliche Pakete im Treppenhaus liegen sehen. Es sind auch keine Ausländer, sondern Deutsche. Deshalb finde ich es sehr suspekt, dass wirklich alle nicht arbeiten gehen. Ich erkenne das an den Stimmfarben, dass sie immer zuhause sind.

Was meint ihr, soll ich das anonym der Hausverwaltung melden, dass sich in einem Haushalt über Jahre mehrere Personen aufhalten? Was könnte der Grund sein, dass eine komplette Familie, außer der Mann zuhause hockt und sie nicht mal das Haus verlassen. Ich finde es sehr seltsam.

Liebe Grüße

Anonym

Wohnung, Streit

Wenn man umzieht und Gas abgemeldet hat zum 31.05.2025, ist es dann möglich.. (s.D.)?

Hallo zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem:

Ich habe meine Wohnung zum 31.05. gekündigt und somit auch Gas abgemeldet zum 31.05., da ich eine Gasetagenheizung besitze. In der neuen Wohnung ist Gas in der Miete nämlich enthalten. Die Kündigungsbestätigung habe ich erhalten vom Gasanbieter (31. Mai).

Nun hatte ich gestern in meiner jetzigen Wohnung einen Besichtigungstermin und es ist möglich, dass die Nachmieterin zum 01. Mai hier einzieht, weil ich die Schlüssel für meine neue Wohnung Ende März bekomme. So kann es sein, dass ich vorher bereits einziehe. Die Nachmieterin wohnt bei ihren Eltern und hat somit keine Kündigungsfrist und kann jederzeit hier einziehen.

Wenn ich jetzt doch vorher einziehen sollte in die neue Wohnung (Anfang Mai) und die Nachmieterin entsprechend in diesem Zeitraum hier einzieht, kann ich dann dem Gasanbieter mitteilen, dass ich den Zählerstand Ende April notiere für die Schlussrechnung oder müssen wir bei dem 31. Mai nun bleiben? Weil dann würde die Nachmieterin die Wohnungsschlüssel erhalten und ihr Verbrauch würde dann bis Ende Mai auf mich umgelegt werden bzw. die Kosten.

Wie funktioniert das dann, wenn ich vorher raus bin aus meiner jetzigen Wohnung?

Ich denke, dass die Nachmieterin nicht viel verbrauchen wird. Oder soll ich dann bei der neuen Mieterin einfach anschellen und am 31. Mai den Zählerstand notieren für die Abrechnung? Klar den Mai muss ich dann mitbezahlen für sie.

Oder kann man dem Gasanbieter noch mitteilen, dass man vorher auszieht, falls der Einzugstermin auf den 01. Mai fällt?! Dann könnte man den Zählerstand am 30. April ablesen und so die Schlussrechnung machen?

Ich weiß, ist alles kompliziert...

Ich bedanke mich trotzdem und für die beste Antwort gibt es einen Stern! 🌟

Mit freundlichen Grüßen

Kündigung, Wohnung, Energie, Umzug, Mietwohnung, Mietvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung