Wohnung – die besten Beiträge

Haus in ländlicher Umgebung mit schlechter Infratstuktur?

Guten Abend,

schon länger spiele ich mit dem Gedanken ein Haus zu kaufen. Das Problem sind natürlich die Kosten. Momentan lebe ich ca. 20km vom Münchner Zentrum entfernt in einer Wohnung, die sich in einem Dorf befindet. Das Dorf ist jedoch kein "klassisches Dorf", hier gibt soziemlich jede große Supermarktkette und eine gute Bahnanbindung zu Stadt. Seit ca. 10 Jahren wächst auch das Industriegebiet sehr stark, was dazu geführt hat, dass meine Wohnung seit 2-3 Jahren umgeben von Arbeiter WG aus Rumänien & Bulgarien ist, was für erheblichen Lärm sorgt, weshalb ich mir nun endlich mein Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte.

Jedoch kosten hier die billigsten Häuser wie z.B. Doppelhaushälften bereits mind. 950000€ und ich möchte mir nicht so einen großen Schuldenberg zulegen für eine DHH oder ein Reihenmittelhaus. Vor allem nicht nach der momentanen Lärm Situation mit den Nachbarn.

Nun habe ich ein recht schönes Haus in einem "authentischen" Dorf gefunden, was meinen Vorstellungen entspricht. Jedoch ist die Infrastruktur dort recht schlecht, das Dorf ist auch 40km von München entfernt. Ich habe zwar einen Führerschein, aber fahre doch lieber mit den Öffis in die Stadt, was mich bei diesem Haus ca. 1h und 15min dauern würde. Da wo ich momentan lebe dauert es "nur" 40min. An sich stört mich das nicht, aber man sagt ja "Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer süßer", deshalb frage ich mich ob ich mir jetzt zu viel zumute, weil ich noch nicht in dieser Situation stecke.

Was meint ihr? Gibt es schon einige unter euch, die von einer städtischeren Lage in eine ländlichere gezogen sind, wenn ja wie ist eure Erfahrung?

Haus, Wohnung, Immobilien

Kontaktabbruch mit Eltern, weil sie mir finanziell nicht helfen wollen?

Das Verhältnis zu meinen Eltern war schon immer geprägt mit auf und abs. Sie haben eine Unternehmen geleitet, weshalb sie wenig Zeit für mich hatten. Nun haben mein Mann und ich geheiratet und wir wollen eine Familie gründen und dafür eine Wohnung in unserer Stadt kaufen. Da der Ort allerdings bei Touristen sehr beliebt ist, sind die Preise unermesslich hoch, und für uns beide nicht leistbar. Glücklicherweise hat mein Vater eine Immobilie, die aktuell leer steht, die er uns zur (günstigeren) Miete angeboten hat.

Nun hat er mir gesagt, dass er die Wohnung doch nicht vermieten will, sondern verkaufen. Ich darf sie ihm abkaufen und soll einen Preisvorschlag machen. Ich ging davon aus, dass mein Vater nicht so viel Geld von mir verlangt. Dann sagte er mir, dass er am Markt 1 Million € für die Wohnung bekommen würde, von mir will er 1,1 Millionen, weil ein anderer Käufer ihm mehr angeboten hat und ich es toppen muss.

Er weiß ganz genau, dass ich mir in dieser Gegend keine Wohnung leisten kann und trotzdem verlangt mein eigener Vater 1,1 Millionen Euro von mir, für eine Wohnung, die er damals für 300k gekauft hat. Seine einzige Begründung dafür: Er will sich mit meiner Mutter noch ein schönes Leben machen. Er hat gerade seine Firma für 2,5 Millionen verkauft und will von seiner einzigen Tochter 1,1 Millionen. Das war für mich der Kipppunkt, da habe ich beschlossen, dass ich keinen Kontakt mehr zu meinen Eltern will.

Nun weiß ich nicht, ob ich vielleicht zu emotional reagiert habe. Ob ich nicht klar denke. Wie seht ihr das? Wie würdet ihr reagieren?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Beziehung, Erbe, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung