Wohnung – die besten Beiträge

Muss ich Freundin beim Aufräumen/Putzen helfen?

Hi Leute,

seit ca. 2 Jahren bin ich mit meiner Freundin zusammen. Das erste halbe Jahr waren wir fast ausschliesslich nur bei mir und die letzten 1 1/2 Jahre waren wir bei ihr. Ich bin dann meisten so ca. 2–4 Tage in der Woche bei ihr.

Bei ihr sieht es meistens sehr unordentlich aus, worüber sie sich selber ständig beschwert aber schafft es irgendwie nicht eine konstante Ordnung zu schaffen. Wenn sie sich mal dazu zwingt in 3–4 Tagen die Bude aufzuräumen und sauber zu machen, vergehen 2 Tage und alles sieht wieder chaotisch aus. Vorallem die Küche und das Wohnzimmer sehen meistens total verwüstet aus.

Es ist nicht so, dass sie keine Zeit hat, da sie den ganzen Tag zuhause ist und 24/7 Zeit hat. Offensichtlich hat sie ein grundlegendes Problem damit die Wohnung sauber zu halten.

Nun ist es so, dass sie mich dazu auffordert ihr beim Haushalt zu helfen. Ich solle doch aus eigener Initiative die Küche oder das Bad aufräumen/putzen, ohne dass sie mich "auffordern muss".

Nun zu mir: ich arbeite täglich und komme meistens nach der Arbeit ca. 19 Uhr zu ihr, am nächsten morgen muss ich wieder zur Arbeit. Ich biete ihr bei allen Topics immer meine Hilfe an, frage immerzu zu wobei ich helfen kann. Helfe auch immer in der Küche beim sauber machen, Geschirr ein- ausräumen … etc … es sei denn sie hat die Küche katastrophal hinterlassen, dann hab ich dafür keine Nerven … 

Ich habe ihr schon 2 x bei einer riesen Aufräum- und Putzaktion geholfen die Wohnung wieder schön zu machen aber auf die Dauer habe ich darauf keine Lust. Sie verwüstet die Wohnung – und ich bin mitverantwortlich.

Ich bin ein hilfsbereiter Mensch, aber ich denke das geht zu weit.

Was meint ihr?

Liebe, Haushalt, Ordnung, Wohnung, Verhalten, Freundschaft, Beziehung, aufräumen, Chaos, Partnerschaft, Sauberkeit, Streit, Unordnung

Wie geht man mit Einsamkeit um, wenn man alleine wohnt?

Ich wohne momentan seit einem Jahr in einer Jugendwohngruppe und ziehe hoffentlich bald in meine eigene Wohnung (Betreutes Jugendwohnen).

Ich möchte das zwar unbedingt und freue mich auch sehr darauf, meinen Tag alleine planen zu können und alles so zu organisieren wie ich es möchte, aber ich habe trotzdem Angst davor alleine zu sein.

Prinzipiell finde ich es nicht schlimm alleine zu sein und kann mich auch gut beschäftigen, aber ich mache halt auch viel mit meinen Mitbewohnern: Wir gehen zusammen raus oder machen spontan was und ich kann jederzeit einfach ein paar Schritte gehen, um in deren Zimmer zu sein und Zeit mit ihnen zu verbringen.

Wenn ich in eine Wohnung ziehe, dann wird diese mit den Öffis mindestens 1 1/2h von meiner Wohngruppe entfernt sein (momentan fahr ich den Weg jeden Tag zur Schule und ich will auf jeden Fall einen kürzeren Schulweg haben), was bedeutet dass wir uns viel seltener und wahrscheinlich gar nicht mehr spontan sehen können. Auch übernachten kann ich hier dann nicht, weil ich mich nur mit den männlichen Mitbewohnern richtig gut verstehe und es sind hier nur gleichgeschlechtliche Übernachtungen erlaubt, maximal könnten die mal bei mir übernachten, wenn ein Freund sie deckt.

Mit meinen Freunden außerhalb der Wohngruppe mach ich nicht soo viel privat, also wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich viel alleine sein werde und ich frage mich, ob irgendjemand hier vielleicht mal eine ähnliche Veränderung durchgemacht hat, zum Beispiel von einer WG, wo man viel miteinander gemacht hat, zu alleine wohnen.

Sorry für den langen Text :’)

Wohnung, Angst, Einsamkeit, Freunde, Wohngruppe für Jugendliche

Ist es meine Schuld das ich Single bin?

Eine Zeit lang habe ich versucht zu daten, vor allem Online da ich Schwul bin,naja vor allem Schwul, etwas bi, aber ich bevorzuge Männer, gibt aber auch Frauen die sehr attraktiv für mich sind.

Aber ich bevorzuge Männer. Naja, ich hatte noch nie einen festen Freund oder Freundin.

Und nach Jahren des versuchens habe ich es aufgegeben versuchen ein Partner zu finden.

Zuerst fand ich es sehr schlimm, dass ich nie ein Partner haben werde, aber jetzt habe ich es akzeptiert, und ich schätze ich habe eh keine andere Wahl.

Aber es gibt Leute die sagen, dass ich kein Partner habe ist ja meine Schuld, weilich zu negativ bin.

Aber es ist echt schwierig optimistisch zu sein, wenn man chronisch krank ist, chronisch müde, chronische schmerzen hat.

Und deswegen hatte ich oft auch nicht die Energie wirklich ernsthaft zu daten. Aber Jungfrau bin ich nicht.

Aber ist es meine Schuld wenn ich Single bin, weil ich anscheinend aufgrund meiner Krankheit und Erwerbsunfähig völlig unattraktiv bin?

Denn viel Geld habe ich nicht, und bei Dates etc. konnte ich natürlich nichts bezahlen, weil ich Arm bin.

Ich denke das führt dazu, dass sie denken, dass ich sie ausnutze. Ausserdem musste ich oft Dinge absagen aus gesundheitlichen Gründen, daher ist es nie zu etwas ernsthaftes gekommen und ich wurde natürlich geghosted.

Wie willst du eine Beziehung aufrechterhalten wenn dein Körper oft Nein sagt?

Und ohne Geld, ohne eigene Wohnung ist es natürlich für die meisten noch schlimmer.

Lebe in einem betreuten Wohnen. Denkt ihr es ist trotzdem meine Schuld, dass ich Single bin?

Liebe, Schmerzen, Männer, Wahrheit, Wohnung, Zukunft, Geld, Date, Einsamkeit, Körper, schwul, Freunde, Single, Frauen, Beziehung, Armut, Erfolg, Attraktivität, Partner, Partnerschaft, Schuld, ghosting, Schuldfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung