Immer alles putzen oder nur oberflächlich?
Wenn ihr eure Wohnung/euer Haus putzt, reinigt ihr da immer alles, also von der Vorhangstange bis zur Sesselleiste? Oder reinigt ihr meistens eher nur den Boden, das Waschbecken und verstaubte Flächen?
2 Antworten
Einmal im Jahr zum Frühjahrsputz wird wirklich alles geputzt. Natürlich nicht alles auf einmal, sondern Raum für Raum. Fange bei den Schränken/ Bücherregalen innen an, weil zugleich "ausgemistet" wird. Dann Schränke, Regale außen und in diesem Zuge die weißen Holzpanelen an Decken und Wänden. Gardinen habe ich keine, jedoch weiße Jalousien, die auch abgewischt werden. Heizkörper außen feuchte Reinigung, innen mit Heizkörperbürste und Staubi. Sofa- und Sesselüberwürfe in Waschmaschine, Polster nach absaugen mit Schwamm und Essigwasser, Stuhl- und Tischbeine, Türen feucht abwischen. Boden richtig gründlich auf allen Vieren.
Sonst täglich saugen, Arbeitsflächen, Waschbecken, Toi, Dusche. Böden bei schlechtem Wetter 1-2 x täglich wischen (Tierhaushalt), sonst reicht 1- 2x die Woche. Küchenmöbel, Herd, Kühlschrank 1x die Woche oder nach Bedarf.
Glas: Fenster alle 3-4 Monate, Wintergarten 2x im Jahr.
2 große Hunde und 2 Langhaarkatzen zwingen zur Ordnung und Sauberkeit, daher wird wann immer es nötig ist, mal schnell mit dem Lappen drüber gegangen. Selbstverständlich werden Tierdecken usw. regelmäßig gewaschen.
Allerdings kann ich mich nicht zerteilen und habe noch einen großen Garten. Beides zur gleichen Zeit ist nie zu 100% in Schuss. Schämen muss ich mich trotzdem nicht.
Na ja, mein Minihaus hat nur 35 m² zzgl. 12 m² bewohnbaren Wintergarten. Ich wollte es so klein (lebe allein) und hatte Jahre lang nach so etwas gesucht. Logisch, dass sich auf wenigen m² der Schmutz konzentriert. Doch ich bin relativ schnell durch. Habe alles in Weiß mit etwas Naturfarbe kombiniert und so pflegeleicht wie möglich renoviert, eingerichtet.
Süß. Aber meiner Erfahrung nach ist es fast schwieriger, einen kleinen Raum ordentlich und sauber zu halten. Einfach wegen dem Platz. Da steht bei mir dann recht viel herum und das macht es schwer, den Boden zu wischen oder so.
Man gewöhnt sich an alles, wenn man gewillt ist. Es lebt sich ohne Ballast einfacher. Bin von einem großen Haus (Eigentum) auf Umwegen (Miete zwischendurch) auf ein kleines Haus umgestiegen. Herrlich, wie wenig man wirklich braucht, ohne was zu vermissen. Es gibt noch immer Dinge, von denen ich mich bisher noch nicht trennen konnte, in Kartons in der Garage. Früher viel zu viel Klamotten, Schuhe, Nippes.... Heute meist Räuberzivil, was zum Einkaufen, Arzt, Besuche und noch bissle feinen Zwirn für alle Fälle. Zeitlos, praktisch. Lieber weniger, aber gute Qualität, mehr brauchts nicht.
Außerdem war ich Camper und mochte das Einfache sehr. Jetzt ist es ein Mix aus Camper und Vollkomfort.
Boden, arbeitsflächen, schranktüren, die Schränke von innen Kühlschrank, Waschbecken, Dusche, Duschwand, Toilette von innen und außen, sämtliche ablageflächen, usw.
Oberflächlich ist da allerdings überhaupt nichts geputzt. Und ehrlich gesagt voll gestaubt ist ja auch nichts eben weil ich täglich putze
Und putze nicht reinkommen einmal die Woche auch von innen ja. Genauso wie 1-2x die Woche den Kühlschrank von innen
Wow! Täglich staubsaugen und Bad putzen. Krass.