Wirtschaftsingenieurwesen – die besten Beiträge

Wirtschaftsingenieurwesen an Uni fortsetzen oder lieber an FH wechseln?

Hallo Leute,

ich bin in letzter Zeit sehr am verzweifeln und denke das mir erfahrene Ingenieure da eventuell weiterhelfen können. Derzeit studiere ich an der TU Braunschweig in ersten Semester Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und ich nähere mich langsam der Prüfungsphase. Ich merke sehr wie theorielastig das ist und das die Praxis fehlt. Nun spiele ich mit den Gedanken an die FH zu wechseln, nicht aufgrund der Schwierigkeit sondern weil es praxisorientierter ist.

Ich habe Angst, dass ich mit einem durchschnittlichen Uni Abschluss nicht wírklich gute Berufsaussichten habe, wenn ich keine Praxiserfahrung habe. Wenn ich neben meinem Studium noch Praktika absolvieren würde, würde sich das auf meine Noten auswirken. Auch um für ein Praktikum angenommen, muss man gute Studienleistungen nachweisen und auch habe ich Angst diese eben nicht vorweisen zu können (vor allem wenn ich mir Mathe schon anschaue). Ich ende also als durchschnittlicher Uniabsolvent ohne Praxiserfahrung. An der FH arbeitet man sehr praxisnah und man geht nicht zu tief in die Theorie. Als Arbeitgeber würde ich eher jemanden nehmen, der weiß was er zu tun hat (Praxiserfahrung), als ein Uniabsolvent, der alles nur theoretisch weiss.

Ich mache mir einfach viel zu viele Gedanken darüber und wollte fragen, ob ein Ing.- Student mir hier was empfehlen kann? Ich meine es kann ja nicht sein, dass alle im Studiengang bomben Noten haben und nebenbei auch Praktika absolvieren. Gerade im Ingenieurbereich wird viel Wert auf Praxis gelegt und ich habe echt Angst später keinen Job zu finden...

Ich bitte um Ratschläge und danke euch im Voraus! :)

Studium, Wirtschaftsingenieurwesen, Berufsaussichten

Medizinstudium abbrechen?

Servus zusammen!!

Ich bin gerade sehr verzweifelt und vielleicht gibt es ja hier irgendjemanden, der mir ein klein wenig zur Entscheidungshilfe beitragen kann.

Zu mir: Ich bin 22 und studiere im 8. Semester Medizin.

Seit Beginn meines Studiums habe ich darüber nachgedacht abzubrechen. Medizin besteht hauptsächlich darin, ganz viele Details auswendig zu lernen, meistens jedoch ohne diese zu hinterfragen. In der Schule war ich stets einer der besten, vor allem mit großem Interesse in den Fächern Mathe und Physik, mein gutes Abi und mein Umfeld haben mich dann dazu bewogen Medizin zu studieren. Ich hab ansonsten geschwankt zwischen Physik und Wirtschaftsingenieurwesen. Ich habe kein Problem damit, Klausuren zu bestehen, aber ich befinde mich dabei aus manglndem Interesse meist eher im unternen Mittelfeld. Mir macht das Studium wenig Spaß, mit den Patienten ist es schon ganz cool. Ich hab potentiell auch das Zeug zu nem ganz guten Arzt, glaub ich.

Aber irgendwie fehlt mir halt was, ich bin nicht glücklich, denke ständig über Alternativen nach. Mein Traum wäre es, im Bereich der Erneuerbaren Energien zu arbeiten, das würde mich ziemlich erfüllen. Zudem geht mir die deskriptive Denkweise der Ärzte auf den Zeiger, ich war schon immer mathe- und physikbegeistert.

Ich könnte mir wirklich in den Hintern beißen, nicht was anderes gemacht zu haben. Und das macht mich wirklich fertig (obwohl es auch durchaus schöne Momente gibt in der Medizin.. ich denke nur immer, da ist noch was Besseres.)

Aber jetzt abzubrechen, nach 4 Jahren?? Ansonsten wäre ich mit 25 promovierter Arzt, könnte dann noch was anderes studieren. Ich weiß einfach nicht weiter.. das klingt alles wie verdammte Wohlstandssorgen aber ich grüble momentan Tag und Nacht.

Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte... sei es durch eigene Erfahrung oder hilfreiche Ratschläge.

Danke im Voraus!!

Medizin, Wirtschaftsingenieurwesen, Physikstudium

Mit welchem Schwerpunkt soll ich Wirtschaftsingenieurwesen studieren?

Hallo Leute. Ich habe mich dafür entschieden Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren, da man sich betriebswirtschaftsliches und technisches "Know How" aneignet, sodass man sagen könnte ich wär doppelt qualifiziert. Nach dem Studium möchte ich definitiv in der Automobilbranche oder halt bei Autozulieferern arbeiten. Deshalb stellt sich mir die Frage mit welchem Schwerpunkt ich Wirtschaftsingenieurwesen studieren sollte,sprich Elektrotechnik oder Maschinenbau?Man muss sich ja zwischen einen technischen Bereich entscheiden. Aber was kommt von den beiden Schwerpunkten jetzt eher in Frage? Ich weiß nur dass z.B. Fahrzeugtechnik ein Vertiefungsfach vom Maschinenbau ist aber ein reines Fahrzeugtechnikstudium will ich auch nicht machen, auf Grund der BWL Kenntnisse die ich mir im Wing Studium aneignen möchte. Kann man sich mit Schwerpunkt Maschinenbau im Wirtschaftsingenieurwesen überhaupt nochmal in die Fahrzeugtechnik vertiefen? Andererseits ist ja auch die Elektrotechnik in der Automobilbranche gefragt. Kenne auch Bachelor Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen speziell zur Automobilbranche aber die sind weit weg. Möchte im Umkreis von Bielefeld studieren so bis ca. 150km und da kommt wieder meine Frage zwischen Schwerpunkt Maschinenbau ODER Elektotechnik

Danke im Voraus

mfG

Studium, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Ingenieurwesen, Maschinenbau, studieren, Wirtschaftsingenieurwesen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaftsingenieurwesen