Hallo,
viele sprechen von "Freier Marktwirtschaft",
obwohl wir "Soziale Marktwirtschaft" haben.
stellt euch mal vor, jeder könnte seine Waren verkaufen/kaufen kann .
Doch nicht jeder hat die selben Voraussetzungen, oder kann mit dem freien Wettbewerb mithalten.
Hier greift der Staat ein, damit niemand auf der Strecke bleibt.
Das kann, zum Beispiel, durch Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Sozialhilfe oder Unterstützung für benachteiligte Regionen geschehen.
Damit wirtschaftlicher Fortschritt und soziales Wohlergehen, Hand in Hand gehen.
Greift der Staat zu viel oder zu wenig ein?
Wie steht ihr dazu?
Hansi