Windows – die besten Beiträge

Pc startet nicht?

Ich erzähle euch erst meine Komponenten und dann das Problem:

Gigabyte X670 Gaming X AX V2

Corsair DDR5 - 6000 CL36

SAMSUNG 990 PRO

Ryzen 7500f

RX 6800 XFX

Cooler Master 360

Gigabyte 850W atx 2.31.

Mein Problem ist jetzt, ich nutze seid langem das GCC center für die RGB und Lüftersteuerung (Ich weiß viele haben geschrieben das GCC ist müll, habe den aber nicht geglaubt und jetzt Karma kassiert). Hatte jetzt immer super funktioniert bis ich jetzt da das GCC nicht jede einzelne LED auf meinen ARGB fans vom Gehäuse steuern kann, SIGNAL RGB benutzt. Dies funktioniert dann aber nur wenn ich das GCC im Hintergrund schließe so das das RGB über SIGNAL gesteuert wird. Sonst vermischen sich manchmal die farben oder es flackert. Aber ich war so dumm und habe während SIGNAL RGB lief das GCC geöffnet und boom. Bildschirm schwarz geworden und nichts mehr reagiert. Musste dann zwangs herunterfahren per Gehäuse Knopf. Jetzt geht der PC an aber die Grafikkarte spuckt nichts mehr aus. Egal auf welchen Monitor. Es wird kein Signal mehr erkannt. Auch wenn ich das Display Kabel ziehe oder auch Netzteil ausschalte vom PC weil beim Zwang Herunterfahren werden die 5V USB anschlüsse noch mit strom versorgt. Ich weiß jetzt nicht was ich noch machen kann außer vielleicht Grafikkarte mal raus nehmen. Ich hoffe nicht das das GCC jetzt irgendwelche mist treiber installiert oder system dateien kaputt geschrieben hat. Eventuell versuche ich es mal mit ersatz Grafikkarte zu booten und dann treiber neu installieren und dann lüfterkurve per BIOS einzustellen. Und ganz wichtig dieses mist GCC deinstallieren. Ich will nicht jetzt nochmal windows neu aufsetzen oder so. Zur Info noch ich hatte GCC autostart aktiviert und SIGNAL RGB deaktiviert also verstehe ich nicht warum mein PC net startet.

Ich schätze jede Antwort sehr.

Danke :/

Windows, BIOS, RGB, Gigabyte

Serienbrief mit Verbindung Excel wird etwas nicht richtig wiedergegeben?

Hallo,

ich habe ein Problem bei Word mit Verbindung einer Excel Tabelle bei einem Serienbrief.

Vorweg der Brief kommt so heraus wie ich es mir wünsche. Nur da ich bei der Arbeit 450 Brief versenden muss, mache ich es immer in Abschniten, z.B. dass ich an einem Tag Alle Firmen mit Anfangsbuchstaben A versende, am nächsten TAg mit B und so weiter.

Es kommt mir nur auf kleinigkeiten an.

Beim Serienbrief in Word wenn man auf Sendungen und dann auf Empfänger bearbeiten klickt und die vorhanden Tabelle hinzufügt, dann kommt eine kleine Tabelle zum Vorschein wo man 6 Tabellen auf einmal angezeigt bekommt.

Mein Problem ist jetzt so aussieht (Bild 1) Bei meiner Arbeit ist der Reiter Firma an 8. oder 9. Stelle in diesem Fenster (bei der Arbeit sieht man die Firma erst wenn man es länger macht.) Ich kann nicht bei 450 Firmen jedesmal um ein kreuz zu machen auf den neunten Reiter gehen zu schauen ob es die richtige Firma ist um dann wieder nach vorne zu gehen um ein Kreuz zu machen.

ABER es sollte der Reihe nach sein wie auf der Excel Tabelle (Bild 2):

P.IVA / Steuernummer / Firma / Straße / PLZ / Gemeinde / Telefon / Termin / Uhr

kann mir jemand sagen ob es irgendwo eine Option gibt, dass alles richtig ist?

Beim Termi (bei der Arbeit zeigt es mir im Bild 1 den Termin in amerikanischer Schreibweise an, owbwohl Deutsche Sprache eingestellt ist.)

Wir arbeiten mit Office 365 und Windows 10.

Danke

Bild zum Beitrag
Microsoft Word, Windows, Office, Microsoft Excel, Serienbrief, Büro, Verbindung

Kennt jemand den Fehler (0xC1900101) bei der Windows 11 Installation?

Hallo Leute,

ich hatte heute den ganzen Tag Zeit und habe mir vorgenommen, alle meine älteren Rechner mal mit Win 11 (bisher Windows 10) zu bestücken.

Zwei Dell i7 Laptops (4. und 8. Generation) waren schnell auf dem neusten Stand, mein Dell 3501 Laptop (i5 der 11. Generation) war ohnehin kein Problem weil es von Win 11 unterstützt wird, sogar mein Weihnachten 2011 aufgesetzter FX8150 hat schon vor Wochen Windows 11 klaglos gefressen, nur ein Oldie bringt mir einen Fehler:

Es ist ein Dell Precision mit einem Xeon mit 6 Kernen (12 Threads), 32GB RAM, einer 1TB SSD für Windows, eine interne und eine externe 4TB HDD für Daten und für die Grafik ist eine 1660 Super eingebaut.
Bisher installiert: Windows 10 Pro 22H2 mit allen Updates bis heute

Die Installation lief bis 100% und anschließendem Neustart, dann ging erst mal nichts mehr.
Beim Start wurde ein Bootmgr Fehler angezeigt.

Beim booten vom Macrium Reflect Wiederherstellungsstick habe ich dessen Reparaturoptionen (Bootsektor wiederherstellen usw.) genutzt und anschließend fuhr mein altes Windows 10 klaglos wieder hoch und brachte obenstehende Fehlermeldung.
Habe woanders etwas von Virenscannern gelesen, die das evtl. verursachen können, habe jedoch keinen installiert - bin mit Defender seit Jahren zufrieden.

Die einzigen Herstellertreiber die ich installiert hatten waren die Nvidia Treiber für meine Grafikkarte sowie die Druckertreiber meines Kyocera MA2100cwfx, die ich zwischenzeitlich deinstalliert hatte, alle anderen Treiber sind Windows Treiber - das Ergebnis war die selbe Fehlermeldung.

Ich hoffe, von Euch hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen kann.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Update, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows