Welpen – die besten Beiträge

Würdet ihr mir einen Hund händigen laut Lage?

Hey,

vorab ich habe vor mir einen Samojeden von einem Hundezüchter zu holen. Ich habe mich bereits ausgiebig über die rasse informiert.

Meine Familie ist soweit einverstanden, solange ich die finanzielle Vorraussetzungen habe. Wir sind eine 5-köpfige Familie. Meine Geschwister und ich arbeiten vollzeit, meine beiden Eltern sind bereits schon in der Rente und sind fast immer zuhause. Wir haben einen großen Garten und ein großes Haus und leben in einem Dorf in einer abgelegenen Gegend.

Ich stehe zeitlich sowieso früh auf für die Arbeit, weshalb es kein Problem wäre, direkt morgens mit dem Hund raus zu gehen. Generell versuche ich täglich meine 10.000-15.000 evtl. 20.000 Schritte pro Tag zu laufen. Nachmittags würden meine Eltern mit dem Hund raus gehen und direkt nach der Arbeit würde ich das spatzieren gehen übernehmen.

Nebenzu gehe ich wöchentlich 3-5 pro Woche ins Fitness und mache hauptsächlich cardio. Da Samojeden sehr aktive Hunde sind und zuvor als Schlittenhunde galten, wäre es ideal mit dem Hund draußen joggen bzw. Laufen gehen zu würden.

ärztliche vorsorge würde ich regelmäßig beim Tierarzt durchführen. Samojeden sind laut meiner Recherche anfällig für Diabetes Hüftgelenksdysplasie (HD) etc.

Grund für die Aufnahme des Hundes: Ich bin hauptsächlich oft alleine und bräuchte dringend ein tierischen Freund an meiner Seite. Da ich nach der Arbeit oft alleine spatzierem gehe, wäre es ideal einen Hund mit dem ich regelmäßig spazieren gehe, anzulegen. Samojeden sind aufgrund ihrer Persönlichkeit sehr aktive, familienfreundliche, sanfte, aktive aber auch sture Hunde.

Da Samojeden ein sehr dickes Fell haben, ist mir auch die Fell Pflege bewusst.

Das einzige Problem ist, wir haben 3 Katzen 🐱.

Würdet ihr mir einen Hund empfehlen ?

Gesundheit, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Schäferhund, Welpen, Züchter, bellen, Gassigehen mit Hund

Hund hört nicht auf zu bellen?

Mein Hund, sie ist noch relativ jung, ein halbes Jahr alt, hört nicht auf zu bellen. Sie kommt manchmal an mein Bett und bellt dann die ganze Zeit, ich denke sie will einfach nur spielen (oftmals will sie aber auch nur hoch aufs Bett, was sie normalerweise darf, aber ich letzter Zeit, haben wir ihr vielleicht irgendwas gegeben was sie nicht so gut verträgt und sie hat sich ein paar mal im Bett übergeben, weswegen sie jetzt erstmal für 1-2 Tage auf dem Bodern schläft. Sie bellt dann auch oft weil sie wahrscheinlich nicht versteht dass sie es gerade nicht darf und hört dann auch erstmal nicht auf.), aber wie bekomme ich sie dazu damit aufzuhören und auch zu lernen dass wir nicht immer spielen können/wollen, vor allem weil ich gerade einfach noch zu müde dafür bin? Ich kann sie nicht einfach ignorieren, ich habe es kurz probiert aber sie hat nicht aufgehört und ich kann sie auch nicht lange bellen lassen, da wir Nachbarn haben und ich sie nicht stören will. Ich habe also einfach kurz mit ihr gespielt und dann, nach einer Zeit hat sie aufgehört, aber ich kann das auch nicht immer machen, sonst lernt sie ja, dass es heißt dass ich immer mit ihr spielen wenn sie bellt und dann hört sie ja erst Recht nicht auf zu bellen, oder? Und sie beißt mich auch immer beim spielen, ich weiß das ist normal aber manchmal tut es wirklich weh oder ich will es gerade nicht, wisst ihr was ich da machen kann?

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen