Welpen – die besten Beiträge

Welche Hunderasse passt zu mir?

Hallo,

aktuell habe ich eine 2 Jahre alte Samojedenhündin aus der Arbeitslinie und würde gerne in den nächsten paar Jahren einen Zweithund (eine Hündin) holen und würde mich langsam auf die Suche nach dem perfekten Züchter für mich machen. Allerdings bin ich noch etwas unschlüssig wegen der Rasse und suche noch einige Ideen bzw. würde ich lich auch über Erfahrungsberichte freuen.

Das wäre mir bei dem Hund wichtig:

Körperlich:

- Gesund und keine Qualzuchtmerkmale

- Mittlere Größe (Idealgewicht Hündin: 15-20 kg)

- Unterfell (egal ob langhaar oder kurzhaar)

- Sportlicher Körperbau

Wesen:

- Intelligent

- prinzipiell Menschenfreundlich

- Arbeitshund

- gerne auch eigenständig, aber nicht zwingend notwendig

- geringer bis mittlerer Jagdtrieb

Die Optik ist für mich jetzt mal kein Kritrium, da mir sehr viele Hunde, die die Kriterien oben erfüllen gefallen.

Infos zu mir und der Haltung des Hundes:

Ich bin mitte 20 und habe Hundeerfahrung. Arbeite 22 Wochenstunden, die restlichen 20 h kann ich mir frei zu Hause einteilen. Wohne in einem Einfamilienhaus mit Garten. Mein Hund müsste daher auch nie alleine bleiben, da eigentlich immer wer daheim ist. Bin sehr sportlich und kann dem Hund auf jeden Fall 3-4h Bewegung am Tag bieten. Außerdem möchte ich ihn auch als Rettungshund ausbilden und auch viel Obedience training machen.

Meine bisherigen Rasseideen:

- Finnischer Lapphund

- Samojede

- Böhmischer Schäferhund

- Appenzeller Sennenhund

- Bergspitz

- Mini Australian Shepperd

- Duck Tolling Retriver

Habt ihr noch weitere Ideen für mich oder Erfahrungen mit einer dieser Rassen?

Danke im Vorraus!

Hunderasse, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Züchter

Tips damit unser Welpe sich auch draußen erleichtert?

Hallo ihr Lieben,

mein Freund und ich haben jetzt seit 1 Woche einen 3 Monate alten Welpen Rüden (Golden Retriever). Wir wissen, dass er sich erst eingewöhnen muss und wir haben uns wirklich durch sooooo so viele Tips/Erfahrungen durchgelesen.

Seit Tag 1 jaulte er immer wieder mal etwas auf, wenn wir mit ihm an der Leine vor der Tür waren. Unsere Züchterin (wirklich seriös) war wirklich tiergerecht und hatte die Kleinen immer mal wieder mit Halsband und Leine in Kontakt gebracht, aber trotzdem hatten ein paar aus dem Wurf Schwierigkeiten die Leine anzunehmen. Das ist halt manchmal so, finden wir auch nicht schlimm, da er trotzdem den ersten Tag damit gelaufen ist (von Garage zur Haustür, draußen um sich kurz zu erleichtern, etc).

Jetzt folgendes Problem: Seit dem 2. Tag klappt es nur morgens, dass er sich draußen erleichtert. Ansonsten im Verlauf des Tages sehr selten bis gar nicht.
Er schnappt sich, kaum sind wir vor der Tür, direkt die Leine und möchte sofort wieder zurück in die Wohnung. Er jauelt, rührt sich nicht vom Fleck, egal was wir machen. Anfangs hat er sich noch ermutigen lassen und ist dann kleine Stücke mit gelaufen. Jetzt Stillstand. Wir hatten jetzt auch mal ausprobiert, wenn wir ihn tragend zu einer ruhigen Ecke mit Licht und abends Straßenlaterne bringen. Aber immer wieder das gleiche. Wir loben ihn immer ausgiebig wenn er sich draußen erleichtert hat, aber trotzdem nichts. Seit heute will er noch nicht mal die Wohnung verlassen und hält jetzt auch dort seine Leine im Mund fest. Wir wollen kein Spaziergang mit ihm gehen, da es ja anfangs zu viel ist, versuchen ihm die Umgebung vertraut zu machen und sonst was alles.

Sobald wir vom Versuch wiederkommen macht er in die Wohnung. Wir schimpfen ihn nicht aus, sagen einmal dominant (?) „Nein“ oder „Pfui“ und machen dann kommentarlos das Missgeschick weg. Komischerweise macht er seit Tag 1 immer an einer bestimmten Stelle sein Geschäft. Wir haben in unserem Schlafzimmer einen Teppich und immer nur da macht er es. Mittlerweile haben wir da Unterlagen drauf gemacht, obwohl wir wissen, dass man das eigentlich nicht machen soll. Aber selbst wenn die Unterlagen da nicht sind, geht er dort hin und der Platz wurde nicht von uns präpariert, sondern von ihm direkt ausgesucht. Nachts passiert übrigens kein Unfall und morgens meldet er sich, worauf wir sehr stolz sind. Generell sind wir auch nicht sauer, dass die Ausrutscher passieren, wollen aber gerne wissen, wie wir ihm das draußen austreten erleichtern können. Wir wissen dass es dauern wird, aber bisher ist es nur schlimmer geworden und wir wollen es ihm einfach angenehmer machen, wissen aber nicht weiter.

Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen