Wechsel – die besten Beiträge

Werden kürzere Erlebnisse im Schlaf besser verarbeitet?

Was ist der Unterschied, ob man etwas macht, was z.B. 8 Stunden dauert oder etwas nur 5 Minuten dauert?

Wenn man als Beispiel auf der Arbeit 8 Stunden lang an einen Auftrag gearbeitet hat und man hat immer dasselbe gesehen und nach Feierabend sitzt man Zuhause und spielt in einen Computerspiel ein Level was z.B. 5 Minuten dauert.

Was wird im Schlaf besser verarbeitet? Der große Auftrag in Beruf oder das kurze Level in Computerspiel?

Wenn ja, woran kann es liegen, dass das kurze Level besser verarbeitet wird und man davon auch träumt? Wieso träumt man dann nicht von dem Auftrag, der länger dauert?

Wie sieht es mit der Verarbeitung aus, wenn man als Beispiel von 6:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr Abends ein Computerspiel spielt und bleibt immer in selben Level oder Gebiet (je nach Spiel) und man geht dann um 22:00 Uhr schlafen? Kann es sein, das es dann schlecht verarbeitet werden kann und man z.B. auch nicht 100%ig gut schlafen kann?

Was Computerspiele betrifft, sind kürzere Pausen für 5 Minuten zwischen dem Leveln immer am besten?

Kann man als Beispiel auch eine Quest in World of Warcraft machen, die 5 Minuten gedauert hat, spielt nach der Quest ein Level in Super Mario, was ebenfalls 5 Minuten dauert und wechselt wieder zu World of Warcraft und macht die nächste Quest. Also wäre immer wechseln auch gut? Würden in dem Beispiel die Quest in WoW und das Level in Super Mario noch besser verarbeitet werden?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Arbeit, Beruf, Träume, Schlaf, Wechsel, Traum, Level, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Quest, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Gebiet, Erfahrungen, Kurz, Lang

hilfe! für (ex)lehrerin Muttergefühle komme damit nicht klar, bitte helft mir?

Hallo Ich bin 16 Jahre alt und habe vor ca.2 wochen die schule gewechselt(gymy-real). In meiner altern Schule hatte ich eine wirklich fantastische Lehrerin bei ihr ich sehr sehr starke Muttergefühle hatte. (ich hatte sogar mal gedacht das ich in sie verliebt bin weil diese muttergefühle so stark sind) Sie hatte mir sehr geholfen weil ich viele probleme hatte und war sehr hilfsbereit sogar mehr als sie hätte müssen. Sie ist 35 und hat einen Freund. In der neuen schule habe ich gedacht das das vorbei geht aber es ist noch schlimmer geworden ich vermisse es sie zu sehen sie zu hören und einfach nur zu wissen das es ihr gut geht und das sie an mich denkt. Ich weis das hört sich krank an aber es ist so..

Ich fange abends an zu weinen wenn ich an sie denke ich habe die ganze zeit gedacht das das aufhört aber es wird immer schlimmer (ich und meine eltern haben eine sehr sehr schlechte betiehung deshalb kann ich nicht zu ihnen gehen) Ich habe mir überlegt es ihr zu schreiben(habe e-mail adresse) doch ganz ährlich was soll das denn endern ich meine ich bin nur eine ehemalige scgülerin und was soll sie den machen auser das sie sich denken wird omg die ist ja mal gestört...

ich brauche hilfe ich vemisse sie und muss jeden abend weinen das geht so nicht mehr weiter.... danke für eure hilfe ;) L.G. I.D.

Liebe, Schule, Angst, Sehnsucht, Wechsel, Lehrerin, vermissen, Verzweiflung, Muttergefühle

Meine Mutter dreht durch. Was soll ich tun?

Es ist nun tatsächlich so weit gekommen, dass ich das Internet befragen muss. Meine Familie und ich stehen vor einer schwierigen Situation:

Zuallererst, ich bin 19 Jahre alt (männlich) und habe 2 jüngere Geschwister im Volksschulalter und eine 20-jährige Schwester, wir alle leben zu Hause. Meine Eltern sind zusammen, schon seit vielen Jahren und insofern hat es nie gröbere Probleme gegeben - bis vor einigen Monaten.

Meine Mutter (Mitte 40) bekam plötzlich den Drang, Abends etwas zu unternehmen und mit bestimmten Arbeitskollegen auch öfter mal etwas trinken zu gehen. Sie wurde nachts immer lebhafter und tatsächlich hat es mich sehr gefreut, dass sie immernoch soviel Freude am Leben hat (im Sinne von Nachtleben, wohl eher). Jedoch verschäfte sich dieses Verhalten vor etwa 3 Monaten extrem. Sie war teilweise die ganze Nacht weg, mein Vater wusste nicht wo sie ist und hat sich Sorgen gemacht. Sie ist erst gegeben 7 Uhr morgens gekommen und hatte "durchgemacht" und das fand sie sehr amüsant und lustig.

Und das passierte seither immer wieder, immer öfter. Sie geht, trifft neue sowie alte Leute (mit denen sie früher jedoch nie etwas zu tun hatte), geht in Clubs, trinkt viel und ich bin mir nicht sicher ob sie nicht sogar noch andere härtere Substanzen konsumiert (jedoch nicht im Sinne von Abhängigkeit, sondern als Partydroge). Meine ältere Schwester und ich haben uns schon viel darüber unterhalten, mein Vater und ich genauso, es ist kein Geheimnis. Wir haben auch versucht es mit ihr zu bereden, versucht ihr klar zu machen, dass sie ihr tatsächliches Leben vernachlässigt. Das gehört eben nicht zum Alltag einer Mutter von 4 Kindern, zwei davon Kleinkinder, sich von Freitags bis Sonntags zu Hause nicht blicken zu lassen und sich nicht zu melden. Mittlerweile ist sie auch unter der Woche fort.

Sie selber begründet das alles damit, dass sie das notwendig hat, weil sie das jetzt in ihrem Leben "braucht". Sie kann nicht anders, und sie gibt ihren Hormonen die Schuld, da sie jetzt (zumindest laut eigenen Angaben) in die Wechseljahre kommt.

Es ist nicht nur, dass sie übermäßig viel Alkohol trinkt, sondern sie ist abends immer seltener zu Hause und vernachlässigt ihre Aufgaben als Mutter. Diese überträgt sich hauptsächlich auf meinen Vater, meine Schwester und mich. Niemand von uns weiß nun weiter. Ist eine ärztliche Hilfe ratsam? Wenn ja, welche?

Ich möchte bitte noch eine Sache festhalten: dies ist ein wirklich ernstes Thema. Urteile und dumme Wortmeldungen helfen hier nicht weiter, also bitte diese unterlassen. Mir ist durchaus bewusst, dass das möglicherweise nicht die beste Anlaufstelle für dieses Problem ist, aber ich lasse mich auch gerne diesbezüglich beraten.

Ich danke im Voraus für vernünftige Antworten!

Mutter, Familie, Alkohol, Wechsel, Club, Hormone, Nacht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wechsel