Watt – die besten Beiträge

Wie Verlustleistung eines schlecht aufgefüllten Fahrrad-Reifen berechnen?

Es ergab sich mal wieder, dass ich gefühlt kaum vorwärts kam und ich meinen Schlauch wieder neu aufpumpen musste.

Wie viel Watt macht eigentlich ein schlecht aufgefüllter Reifen wirklich aus? Das hängt von vielen Faktoren ab, aber wie kann man es persönlich für sich praktisch Messen und ausrechnen?

Dank Pedelec/Fahrradmonitor/App stehen einem ja inzwischen mehr angezeigte Daten zur Verfügung als mit einem Bio-Bike. Ein Kollege und ich meinen eine Rechen-Lösung dafür gefunden zu haben. Ich möchte aber gerne hier noch einmal nachfragen, was für einen Lösungsvorschlag ihr vielleicht hättet. Man ist ja oft selbst vom eigenen Weg verblendet.

Hintergrund: Man könnte einfach die Wattzahl der gesamten Strecken vergleichen. Allerdings variieren hier zu viele Parameter wie ich feststellte (dann spielen Wind, Ampeln und co. plötzlich eine Rolle). Auch könnte man ja versuchen die Geschwindigkeit konstant zu lassen und einfach entsprechend die Leistung zu dosieren und abzulesen. Das ist allerdings schwieriger als ich dachte vor allem, da man ja auch auf den Verkehr achten muss. Es ist daher einfacher einfach das zu treten, was man normalerweise so tritt und das sind bei mir durchschnittlich 200 Watt und dann die Geschwindigkeit abzulesen. Daraus ergeben sich folgende...

...Parameter:

  • gleicher Streckenabschnitt in Windgeschützter Zone ohne E-Unterstützung
  • Systemgewicht (Pedelec+Fahrer+Gepäck) ca.150 kg (spielt in unserer Berechnung keine Rolle)
  • Endgeschwindigkeit "schlecht aufgefüllter" Reifen 18 km/h (ca. 4,3 bar)
  • Endgeschwindigkeit "gut gefüllter" Reifen 25 km/h (ca. 5 bar)
  • Trittleistung (Ptritt) jedes mal ca. 200 Watt

Ich habe also durch den schlecht aufgefüllten Reifen (übrigens 4,3 vs. 5,0 bar) an Geschwindigkeit verloren, obwohl ich die gleiche Leistung reingesteckt habe. Wie viel Watt gehen also durch den schlechter gefüllten Reifen verloren?

Fahrrad, Mathematik, Geschwindigkeit, Watt, Berechnung, kinetische Energie, Pedelec, Physik, Reifendruck, Lösungsweg

Wenn ich eine richtig helle Klemmlampe zum basteln + malen möchte, wieviel Lumen, LED, Watt oder wie das noch heißen könnte brauche ich?

Ich möchte mir eine neue Klemmlampe mit einem langen "Schwanenhals" kaufen + weiß nicht, was ich für starke Helligkeit brauche? Da ich paar Orte weiter, bei OBI war + die nichts hatten + in HOT es gleich gar nichts gibt + ich nicht erst noch eine Weile warten will, bis ich mal nach Chemnitz zu Saturn komme, (Meine alte, hat den Geist auf gegeben + war auch nicht so super hell.), möchte ich bei Amazon bestellen. Kenne mich mit neuen Einheiten nicht so aus.

Weiß auch ein GF, was das für Lampen sind, die wie ein runder Spiegel sehen: Glocusent 5 W Leselampe Bett, 36 LED Klemmlampe Bett, augenschonende Leselampe Klemme, 3 Farb- und 5 Helligkeitsstufen, ansteckbare LED Klemmleuchte mit Schwanenhals, perfekte Bettlampe Klemmleuchte : Amazon.de: Beleuchtung

Oder solche Ringe: EYOCEAN LED Leselampe, Schwanenhals Bett Lampe, Augenpflege Schreibtischlampe, 3 Modi & 10 Dimmstufen, Klemmleuchte für Büro Heimgebrauch, CE Adapter Enthalten, 7W, Weiß : Amazon.de: Beleuchtung

Und mit Adapter, ist da so ein USB Netzteil-Adapter gemeint ist: USB Netzteil-Adapter - 38088 | Onedirect.de ?

Also, was empfehlt ihr mir, damit ich meine "Gemälde" bei unserem Zeichenwettbewerb, Geburtstagskarten oder was auch immer ordentlich malen kann + die verschiedenen 72 Aquarellfarben - Stifte aus meiner riesigen "Federmappe" erkennen kann? Gerade auch bei Schattierungen, Glitzerstiften, Neonstiften usw., wäre das auch notwendig, genau so wie beim häkeln + was nicht alles!

Danke, eine schöne Nacht + morgen einen schönen Diensttag! 🐏

Watt, Adapter, Hell, LED, USB Anschluss, Helligkeit, Lumen, USB-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Watt