Wasserschaden – die besten Beiträge

Wasserschaden + Verstopfung?

Hallo meine Lieben,

Brauch euren Rat

Seit Tagen ist, dass Wasser in meiner Dusche nicht richtig abgelaufen bzw hat immer etwas gedauert bis dieses weg war, hab mir aber nichts dabei gedacht, da es schon von Anfang an so war, also auch schon beim Einzug. So die letzten Tage kam aber ein Abfluss Geruch dazu und, dass Wasser ablaufen dauerte auch länger, so hab ich mir von meiner Schwester etwas vom Rohrreinigungs Granulat genommen und 2 Esslöffel davon in dem Abflussrohr reingekippt. Doch anscheinend stand unter der öffnug das Wasser und das Granulat würde sofort hart wie Beton. Natürlich hab ich versucht dies mit pömpel und heißes Wasser wegzubekommen doch war schon zu spät. Also wollt ich grade meinen Vermieter anrufen als es plötzlich an der Tür klingelte. Meine Nachbarin unter mir hat, stand vor meiner Tür und sagte mir ihre Decke über meine Dusche ist Nass und das sie dies auch letzte Woche schon hatte, dass dort Wasserflecken aufgetreten sind.

Die Handwerker waren auch schon da haben sich alles angeschaut doch genau ins Rohr gucken konnten die nicht, weil sich durch den Rohrreiniger halt ein Klumpen gebieltet hat. Und nun auf der Diagnose steht

"Dusche konnte nicht maschinell gereinigt werden, es wurde Rohrreiniger benutzt"

Und

"Die Rohrleitung muss erneuert werden"

Aber der Wasserschaden den meine Dusche bei meiner Nachbarin unter mir verursacht hat, war ja schon 1 Woche vorher immer Mal wieder das die Wände und Decken feucht wurde.

Bin gerade fix und fertig 😭😭😭

Denn nun stellt sich mir die Frage wer das nun alles bezahlen muss. 😭

wohnen, Wasserschaden

Wasserstoffperoxid auf Putz - Wie Geruch neutralisieren?

Hallo zusammen,

Aufgrund von Wasserflecken auf dem Putz (Tapete wurde vorher unsererseits bereits entfernt, um das Ausmaß festzusetzen) an der Fensterlaibung wurde auf den Putz durch eine Fachfirma Wasserstoffperoxid aufgetragen, um eine eventuelle Schimmelbildung zu unterdrücken. Diese Firma teilte uns mit, dass unsererseits keine weiteren Schritte unternommen werden müssen. Das Schlafzimmer, in welchem die Behandlung stattfand, riecht seitdem (2 Monate her) leicht chemisch, weshalb wir dieses seitdem nicht nutzen. Der Geruch scheint vom Wasserstoffperoxid zu kommen, da der behandelte Putz genau diesen leicht chemischen Geruch auszustrahlen scheint. Tägliches stundenlanges Querlüften scheint leider auch nichts zu bringen. Inwiefern dieser Geruch in der Luft tatsächlich schädlich ist, kann ich leider nicht beurteilen, aber ich gehe davon aus, dass ein längerer Aufenthalt in dem Zimmer wahrscheinlich nicht unbedingt gesund wäre?

Wisst ihr vielleicht, wie man den Geruch aus dem Raum entfernen kann? Hätten nach der Behandlung weitere Schritte (Abwaschen des Putzes, o. Ä.) erfolgen müssen oder würde das "Ausgasen" unterdrückt, wenn man den Putz wieder mit Tapete "schließt"?

Da die genaue Ursache des Wassereintritts an der Fensterlaibung noch nicht final geklärt wurde und die Firma das weitere Vorgehen mit der Hausverwaltung abklären wollte (auf mehrfacher Nachfrage bis heute leider noch nicht geschehen), haben wir auf das erneute Tapezieren dieser Stellen bisher verzichtet. Sollte man dadurch aber das Schlafzimmer wieder nutzen können, würden wir das "temporäre" Tapezieren natürlich in Betracht ziehen.

Wir freuen uns über jegliche Ratschläge und wünschen euch tolle Osterfeiertage!

Bau, Chemie, Gesundheit und Medizin, Schimmelbefall, Wasserschaden, Wasserstoffperoxid, Geruchsentfernung

Handelt es sich hierbei um Kondenswasser oder einen Schaden von außen?

Hallo ich habe vor einigen Tagen festgestellt dass dort an der Wand ein Wasserfleck ist. Die Letzten Tage wurde er größer.
In dem Raum wird ein Wärmepumpentrockner betrieben, allerdings unregelmäßig und mit gutem Lüften. Unter dem Rahmen von dem Fenster (wo man das Grün sieht) bröckelte vor langer zeit mal der putz ab weshalb ich das damals mit spachtel neu gemacht habe und überstrichen (deshalb die unterschiedlichen weiße Farbe).

Ist das für Kondenswasser zu feucht? (Trockner lief zuletzt am Donnerstag) Es hat die Tage auch geregnet. Wir hatten schon an einem Kamin eine undichte Stelle in einem anderen Raum. Das wurd damals vom Vermieter in Auftrag gegeben. Rechts bei der Steckdose der Schatten ist nur Schatten. Das Fenster ist halt auch schon Uralt und Marode. Ich vermute dass da irgendwo Wasser vom Dach (ist unter einer Dachschräge) eindringt. Da wo man den Putz sieht hab ich heut mit dem Finger rumgepopelt das ging dabei ab.

Die einzelnen Wasserstreifen die man sieht enstanden weil es einmal etwas reingeregnet hat als das Fenster offen war. Aber nur wenig da lief ein Wassertropfen die Wand lang ist aber schon lange her.

Ich weiß Ferndiagnose ist immer Schwer aber ich würd gern vorbereitet sein auf das Gespräch mit dem Vermieter. Danke im Vorraus

(Rechts bei der Steckdose das Dunkele ist nur der Schatten)

Bild zum Beitrag
Haus, Dachfenster, Schimmel, Bau, Biologie, Fassade, Feuchtigkeit, Mauerwerk, Wasserschaden, Wasserflecken, Feuchtigkeitsschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserschaden