Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen für meine Verhältnisse sehr hochwertigen PC gekauft. Hat ca 2600€ gekostet. Plane diesen PC jetzt mindestens 4-5 Jahre zu nutzen und habe mir aber vorher keine Gedanken über die Haltbarkeit der verbauten CPU Wasserkühlung gemacht.
Was kann im schlimmsten Fall passieren? Wenn die Pumpe kaputt geht und die Kühlung ausfällt, sollte sich die CPU ausschalten und so schützen oder? Es handelt sich um eine einfaches komplett geschlossenes System ohne Ausgleichsbehälter. Füllstand ist auch von außen nicht sichtbar.
Was ist wenn die Schläuche oder eine Dichtung porös wird? Beschädigt die Flüssigkeit dann die Elektronik?
Hat jemand Langzeiterfahrungen?
Danke für eure Antworten!