Wasser – die besten Beiträge

Wie wird ein Flüssigkeitsthermometer verschlossen?

Ich habe mir solch ein Thermometer gebaut:

https://www.simplyscience.ch/kids/experimente/selbstgebautes-thermometer

Mit der Zeit wird das Wasser ja verdunsten, da der Strohhalm oben offen ist. Ein Tropfen Öl obendrauf könnte dagegen helfen. Den Strohhalm oben mit Knete zu verschließen würde das Verdunsten verhindern, aber ein neues Problem schaffen: Bei steigender Temperatur und aufsteigender Wassersäule würde sich dann in dem geschlossenen Strohhalm oberhalb der Wassersäule ein Druck aufbauen, der von oben auf die Wassersäule drückte, sodass die Wassersäule nicht mehr linear pro Temperaturänderung hochsteigen würde.

Wie lösen die Flüssigkeitsthermometer im Handel, die ja geschlossen sind, dieses Problem?

Bonusfragen:

1. Warum füllen die in der Anleitung die Wasserflasche bis zum Anschlag mit Wasser? Wäre es nicht besser, möglichst wenig Wasser zu verwenden, also z. B. nur so viel Wasser zu verwenden, dass sich der Strohhalm gerade komplett mit Wasser füllen könnte? Da Luft eine viel niedrigere Wärmekapazität hat als Wasser wird sie schneller die Umgebungstemperatur annehmen und umso weniger Wasser vorhanden ist umso schneller wird es ebenfalls die Umgebungstemperatur annehmen. Insgesamt wird das Thermometer umso schneller reagieren, je weniger Wasser verwendet wird. Warum also die Flasche komplett auffüllen?

2. Welche Temperaturbereiche können mit Flüssigkeitsthermometern maximal gemessen werden?

Wasser, Temperatur, Druck, Thermodynamik, Wärmelehre, Thermometer

Man kommt sich wie im Tollhaus vor ?

Also ich habe beim Sozialamt,die Wasserjahresabrechnung eingereicht.Naechsten Monat muss ich inklusive Nachzahlung ueber 50 Euro bezahlen. Die Abwassergebuehren sind auch gestiegen. Jetzt betraegt der Abschlag 22 Euro fuer 2 Personen 95 Quadratmeter. Nun es ist der Jahreswechsel.Es kann einige Zeit vergehen bis meine Sachbearbeiterin unsere Rechnung bearbeitet hat.Aber es besteht auch die Moeglichkeit,das nichts geschieht,weil die Sachbearbeiterin uns nicht Wohlgesonnen ist und oder Sparvorgaben hat.Das wir moeglicherweise auf den Kosten sitzen bleiben.Das nur weil vielleicht Spekulation,eine Sachbearbeiterin Ihren Job nicht richtig erledigt und oder Sparvorgaben hat,uns nicht zugewandt ist oder was auch immer fuer Gruende unter anderem vielleicht einfach Pech oder die Abwesenheit von Glueck. Das leichteste ist,das wahrscheinlich so hinzunehmen,das ersteinmal zu schlucken.Weil auf ueberfluessige,kraeftezehrende Diskussionen mit Verlaub scheinbar d..... Mitarbeitern habe ich keinen Bock drauf.Meiner Meinung nach sollte man sich darum bemuehen vom Sozialamt wenn es irgendwie geht wegzukommen. Das bitte mit Vorbehalt verstehen,aufnehmen was ich gesagt habe.Es kann pure Spekulation auf die Zukunft bezogen sein,aber es liegt im Bereich des moeglichen.

Wasser, Deutschland, Kosten, Armut, Behörden, Diskriminierung, Jahresabrechnung, Nachzahlung, schikane, Sozialamt, Benachteiligung, Kampf der Geschlechter, Diskriminierung von Männern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasser