Ist Trinkwasser für euch etwas selbstverständliches oder ein Privileg?
25 Stimmen
13 Antworten
Coole Frage.
Beides stimmt. Trinkwasser ist was wunderbares und nicht selbstverständlich aber irgendwie sehr wohl selbstverständlich weil jeder Trinkwasser haben sollte, es muss ein Menschenrecht werden.
Also aus der Dankbarkeitsperspektive: blau
Aus der Menschenrechtsperspektive: rot
Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht, das jedoch durch unsere Aktivitäten wie Klimaerwärmung und Fracking und Landwirtschaft in Gefahr ist.
Für mich etwas selbstverständliches. Und das sollte es auch sein. Leider ist es aber ein Privileg.
Hallo,
meistens wird mir die Bedeutung von Trinkwasser erst so richtig bewusst, wenn ich im Ausland bin. Hier in der Schweiz einfach den Hahn aufdrehen und gut ist. Das Wasser hat eine hervorragende Qualität.
LG
Es ist absolut selbstverständlich und ist das Ergebnis einer jahrhundertalten Wasserwirtschaftstradition, viel technischen Sachverstands und strengen Richtlinien. Das gute Wasser kostet Geld, Arbeit und dann ist es ein hervorragendes Lebensmittel. Leider sind andere Länder nicht in der Lage ihre Wasserwirtschaft so zu organisieren, dass bei denen bestes Trinkwasser aus der Leitung kommt - aber Deutschland, einstmals technisch führend und innovativ, hat diese Frage bestmöglich gelöst.
Wir tun aber auch etwas dafür! Harte Gesetze, ausgeklüngelte und umfassende Klärwerke und der Erhalt der Infrastruktur sind menschliche Einflussmöglichkeiten. Deutschland hat genug Grundwasser, das ist sicher ein natürlicher Vorteil in unsren Breiten. Das gilt aber auch für andere Länder, deren Leitungswasser nicht mit unserem vergleichbar sind.
Wir sollten aufhören uns als unfassbar privilegiert zu betrachten, nur weil hier mal wir unsere Infrastruktur im Griff haben. Das andere Länder Probleme haben, ist größtenteils selbstverschuldet. Auch Indien könnte z.B. darauf verzichten ihre Flüsse mit Giften und Abfällen zu vergiften und selbst ihren heiligsten Fluss in eine Kloake verwandeln.