Fjodor2016 20.02.2025, 11:43 Wann würde Wasser am Marianengraben kochen? Also Wasser kocht ja bei höheren Orten schneller.In Hamburg bei 100°C in Kitzbühel vielleicht 95°C.Aber was wäre wenn man am Marianengraben kochen würde. Müsste man das Wasser dann auf 150°C erhitzen? Wasser, Temperatur, Energie, Wärme, Druck 5 Antworten
Remione 19.02.2025, 21:11 Thermostat 4, 20°C im Raum aber der Thermostat öffner nicht den Ventile wieder, warum? Danfoss ThermostatIm Schlafzimmer, Thermostat 4, 24 °C im Raum und das beheizt weiter.Wohnzimmer, Thermostat 4, 20 °C und der Thermostat öffnet nicht wieder den Ventil. Ich hab die Nase voll, das ist mir immer kalt da nur deswegen. Temperatur, Energie, Heizung, Wärme, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Thermostat 1 Antwort
Rassam 19.02.2025, 20:10 Ist die Heizung bei euch an oder aus, wenn ihr schlaft? wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Warmwasser, Gastherme 14 Antworten
Seraphim777 19.02.2025, 17:08 Was kann der Grund sein dass ein Heizkörper einer Zentralheizung nicht mehr richtig heizt? ausser Luft darin. Heizung, Wärme, Heizkörper 3 Antworten
ItsJustMe1212 18.02.2025, 22:15 Warum gibt es an Schulen kein warmes Wasser? Helloich war jetzt bisher an 4 verschiedenen Schulen und an keiner davon gab es warmes Wasser beim Händewaschen. Wisst ihr woran das liegt??? Schule, Temperatur, Waschbecken, Wasserhahn, Bad, Heizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Klempner, Lehrer, Sanitär, Wasserleitung, Durchlauferhitzer, Warmwasser, Boiler, Gastherme 4 Antworten
5girl5 18.02.2025, 18:09 Q=c*m*∆T muss das nicht am Ende in J angegeben werden? Ich habe eine wichtige Frage bitte schnell antworten für alle Mathematiker hier und Physiker ich habe morgen einen physiktest und verstehe meine Aufgaben nicht ich soll die Wärme berechnen mit q ist gleich c mal m mal Delta t wie man die einzelnen Komponenten berechnet ist mir schon bewusst außer dass man c also die spezifische wärmekapazität nicht berechnet weil die in meinem tafelwerk für die Schule schon angegeben ist sie ist angegeben in kilojoule pro Kilogramm mal Kelvin und da liegt das Problem am Ende kommt ja immer Q ist gleich.... Raus und das Ergebnis soll dann in Joule angegeben werden wenn man dann in der Rechnung aber kürzt kann man mit kilojoule nicht kürzen das bedeutet dass dann immer q =... Kilojoule steht und ich weiß nicht ob das so geht jedoch ist es halt in meinem tafelwerk nur so eingetragen bitte schnell helfen Temperatur, Energie, Wärme, Formel, Wärmelehre, Einheiten, Einheitenumrechnung 2 Antworten
Goldflug501 17.02.2025, 16:33 , Mit Umfrage Mögt ihr eher Kälte oder Wärme? Wärme 52% Kälte 48% Wetter, Kälte, Wärme, Jahreszeiten 12 Antworten
Yannik932007 16.02.2025, 23:54 Wassertemperatur? Hallo, kann mir einer sagen wie hoch die Wassertemperatur wohl in nem Fluss wie der Ems bei 15°C und einmal bei 7°C Außentemperatur ist? Wasser, Temperatur, Energie, Wärme, Formel, Thermodynamik, Wärmelehre 3 Antworten
xCaptainBx 16.02.2025, 16:30 Haupthahn aus => Heizung geht nicht mehr? Ich hatte aufgrund einer Reparatur im Bad den Haupthahn für die Wasserzufuhr abgedreht. Das Wasser ging dann natürlich nicht mehr, aber die Heizung ging plötzlich auch aus.Jetzt habe ich den Hahn wieder aufgedreht, und das Warmwasser geht wieder. Jedoch bleiben im ganzen Haus die Heizkörper kalt (seit 3 Stunden nun). Der Heizkessel schwankt stark in seiner Temperatur und bewegt sich zwischen 64 und 80 Grad.Was kann ich nun tun?Danke! Temperatur, Energie, Heizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Warmwasser 2 Antworten
Youareme38 16.02.2025, 16:19 Vitodens 333 - Heizung hält sich nicht an Einstellungen? Hallo,bei meinem Viessmann Vitodens 333 Gasbrenner ist eingestellt, dass der Brenner tagsüber von 5 bis 23 Uhr die Räume auf 23 Grad beheizen soll. Von 23 bis 5 Uhr gilt die Nachtabsenkung.Es kommt regelmäßig vor, dass die Heizung mitten am Vormittag oder auch am Abend so zwischen 20 und 22 Uhr absolut gar nicht heizt, so dass sämtliche Heizkörper völlig kalt werden.An den Einstellungen kann es nicht liegen; die habe ich alle überprüft & Datum und Uhrzeit sind korrekt eingespeichert.Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es genau liegen kann, dass mein Brenner irrlichtert? Danke Haus, Temperatur, Elektronik, Heizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, viessmann, Warmwasser 2 Antworten
Dilo2006 16.02.2025, 14:58 , Mit Bildern , Mit Umfrage Welches von den beiden Bildern hat wärmere Farben? Bild 1: Bild 2: Ich würde eher sagen dass Bild 2 wärmer ist. Was denkt ihr ? Bild 2 83% Bild 1 17% Bilder, Farbe, Wärme 2 Antworten
HansPeter940 14.02.2025, 09:06 , Mit Bildern Heizkörper bar erhöhen f22 fehler? Moin, haben einen atmotec plus wir wissen nicht wie man wasser einlässt, habs versucht aber ich finde nichts. Ich weiss nur dass es ohne Schlauch funktionieren muss Temperatur, Energie, Wasserhahn, Heizung, heizen, Vaillant, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Installateur, Klempner, Sanitär, Therme, Warmwasser, Boiler, Gastherme 6 Antworten
SayuriHayashi 13.02.2025, 11:06 , Mit Bildern Durchlauferhitzer heißer einstellen? Guten Tag Ich bin vor kurzem umgezogen und der Vormieter hatte alles getan das er wenig Nebenkosten hat, sogar die Heizung ausgestellt. Nun habe ich diesen Durchlauferhitzer und er wird nicht wärmer als 35 °C... Baden ist unmöglich. Also kann ich noch was umstellen? Und ja alle Sicherungen sind drinnen und fliegen auch nicht raus Temperatur, Elektronik, Bad, heizen, Wärme, Sanitär, Durchlauferhitzer, Warmwasser, Boiler 2 Antworten
Yoon07 12.02.2025, 21:08 , Mit Bildern Wie kann ich diese thermische Energie be rechnen? Helfen Sie mir bitte nur bei der Glühlampe gegeben wasser: 150mL zeit: 6min Energie, Wärme, Formel, Physiker, Thermische energie 2 Antworten
Erik24er 12.02.2025, 16:04 Ableseröhrchen an Heizkörpern in Privater wohnung machbar? Wir ziehen bald in eine Wohnung welche im Elternhaus liegt, und nun durch das ziehen einer Wand neu vom Rest des Hauses separiert wurde.Nun wurde das Haus bisher über ein gemeinsames Heizungssystem betrieben (ablesen im Keller), wir müssen nun aber die In der Wohnung liegenden Heizkörper irgendwie separat abrechnen können (vom Gesamtverbrauch abziehen).Welche Möglichkeiten gibt es um den Energieverbrauch der Wohnung/Heizkörper zu erfassen.? (Haus bezieht Fernwärme falls das eine Rolle spielt) Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Heizkörper, Heizungsanlage, Nebenkosten, Sanitär 4 Antworten
Ninata322 11.02.2025, 20:54 , Mit Bildern Gastherme tropft extrem? Hallo! Unzwar macht meine Gastherme mich verrückt! letztes Jahr ist der Druck ewig gesunken und ich musste die Gastherme sehr oft nachfüllen mit Wasser, dann wurde ein Teil ersetzt (glaube Ausdehnungsgefäß) nun ging das selbe Spiel wieder los und es hat öfter mal auf den Boden getropft. Hab die zuständigen Leute kontaktiert und sie kamen vorbei und haben was fest gedreht, konnten auch nichts weiter feststellen, wenn es wieder tropft solle ich sie wieder kontaktieren. 2 Tage später tropfte es wieder, habe angerufen und jemand kam.. wurde was ausgetauscht und wohl alles gut.. später ging aufeinmal warm Wasser nicht mehr - konnte nicht duschen etc. heute wieder angerufen und kam jemand vorbei wieder was ausgetauscht.. nun tropft es extrem so dass das Zewa was ich extra drunter gelegt habe vollgesogen ist und die Therme macht dauerhaft Geräusche (vorher immer nur wenn die Flamme angeht usw) jetzt rauscht sie. ich rufe morgen SCHON WIEDER an aber weiß eventuell jemand was da sein könnte wieso die Gastherme SO VIEL tropft? Und ob ich sie lieber ausschalten sollte? Meine Waschmaschine steht in Keller kann ich diese trotzdem benutzen? lg :( Temperatur, Abfluss, Wasserhahn, Heizung, heizen, Vaillant, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Installateur, Klempner, Sanitär, Therme, Warmwasser, Gastherme 2 Antworten
bkryrkykr 11.02.2025, 20:53 Dauerhaft kalte Wohnung, was kann man dagegen machen? Wir sind im Winter 2023 in eine Neubauwohnung eingezogen und haben jedes Jahr im Winter das Problem, das die Wohnung nicht warm wird. Wenn ich den Hausmeister kontaktiere heißt es, dass es draußen einen Temperatürfühler geben würde bla bla, wie man es halt kennt. Die Luftfeuchtigkeit liegt in jedem Raum bei 25.30%. Wir haben ein Baby zu Hause und egal was er anzieht oder egal wie viele Decken ich Ihm gebe er ist immer kalt am Nacken und an den füßen. Ist das vielleicht ein Fall für die Hausrat- oder Rechtsschutzversicherung? Temperatur, Halsschmerzen, Kälte, Heizung, Wärme 6 Antworten
wwa9173 10.02.2025, 13:31 , Mit Bildern Ist das ein Dachgeschoss auch wenn die Wände gerade sind und wird es dort im Sommer heiß wie im höchsten OG mit Dachschrägen? Wohnung, Miete, Hitze, Wärme, Dachgeschoss 4 Antworten
Adrian0014 10.02.2025, 13:24 , Mit Bildern Thermostat entfernen? Schönen guten Tag,ich würde den Thermostat im Bild gegen eines mit Zeitplan austauschen. Nun habe ich das Problem, dass ich diesen nicht abgeschraubt bekomme.Hat da jemand eine Idee, wie das geht? Drehen geht irgendwie nicht.Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe. wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär 3 Antworten
Coffeelover615 08.02.2025, 14:51 Siedpunkt Wasser Wasserkocher? Mal zur Abwechslung eine unnötige Frage aus der Langeweile heraus..Ihr kennt doch diese Wasserkocher, bei denen man einstellen kann, wann sie aushören sollen, zu heizen. (z.B. bei 70°C)Angenommen, ich stehe am Mount Everest (ca. 8800m Seehöhe), wo Wasser schon bei 70°C siedet, und drücke beim genannten Wasserkocher auf 80 °C.Heizt dieser Wasserkocher dann unendlich lang, bis das Wasser vollständig verdampft ist? Was denkt ihr? kochen, Wasser, Temperatur, Energie, Wärme, siedepunkt, Wärmelehre, kochendes Wasser, Siedetemperatur 3 Antworten