Vorstellungsgespräch – die besten Beiträge

Was soll ich in dieser Situation überhaupt noch tun?

Hallo liebe Gemeinde,

ich befinde mich wirklich in einer sehr verzweifelten Situation.

Ich schildere kurz meinen aktuellen Werdegang:

  1. Ich habe letztes Jahr Ende Juni meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration erfolgreich abgeschlossen, allerdings mit der Abschlussnote 4,0 (war aber Erstversuch)
  2. Ich wurde vom Ausbildungsbetrieb nicht übernommen, weil die wirtschaftliche Probleme hatten. Aber ich habe vom Ausbildungsbetrieb ein sehr gutes Ausbildungszeugnis bekommen (Note 1), weil meine betriebliche Leistung sehr gut war.
  3. 01.09.2022 bis 31.10.2022 - Danach habe ich vom 01.09. bis 31.10. Vollzeit als Fachinformatiker in einem Unternehmen gearbeitet. Diese Stelle habe ich dann selber trotz sehr gutem Feedback der Firma in der Probezeit gekündigt, weil ich eine Zusage für eine viel bessere Position bei einem anderen Arbeitgeber erhalten hatte, bei der ich mich auch während der Bewerbungsphase beworben hatte.
  4. 01.11.2022 bis 31.03.2022 - Fachinformatiker im öffentlichen Dienst. Für diese Stelle bin ich dann circa 300km umgezogen und dieser Umzug hat sehr viel Geld gekostet. Diese Stelle war im öffentlichen Dienst. Der Abteilungsleiter, der mich hergeholt hat, hat selber nach zwei Monaten das Unternehmen verlassen und das Umfeld war leider sehr toxisch - dazu kam noch ein neuer Abteilungsleiter hinzu, der wegen meinem Migrationshintergrund mir gegenüber von Anfang an sehr voreingenommen war (kann ich leider nicht nachweisen) und somit bin ich in der Probezeit nach 5 Monaten gekündigt worden. Das aktuelle Arbeitsverhältnis endet zum 31.03.2022

Ich hätte nun folgende Fragen:

  1. Wie kann ich meine 4,0 Abschlussnote in der FISI-Abschlussprüfung irgendwie positiv darstellen?
  2. Das WICHTIGSTE überhaupt- soll ich Punkt 3 (die Stelle von 01.09.2022 bis 31.10.2022) im Lebenslauf überhaupt erwähnen oder weglassen? Das macht ja überhaupt keinen guten Eindruck, eine Stelle nur nach 2 Monaten zu verlassen?
  3. Wie soll ich die aktuelle Kündigung seitens Arbeitgeber nach 5 Monaten in der Probezeit überhaupt erklären?

Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar - ich bin sehr verzweifelt und verängstigt….

Vielen Dank im Voraus!

Arbeit, Kündigung, Arbeitsrecht, Arbeitsamt, Bundesagentur für Arbeit, Jobsuche, Probezeit, Stellensuche, Vorstellungsgespräch, Lebenslauf Lücke

Ich finde keine passende Stelle - was tun?

Hi, bin seit 2 Monaten arbeitssuchend. Habe 6 Bewerbungen geschrieben und 5 Absagen erhalten. Für 1 Stelle habe ich noch keine Rückmeldung, aber im Bewerberportal steht, dass ich in der Vorauswahl bin. Wobei das keine Garantie ist, da trotzdem noch eine Absage eintreffen kann.

Das Proble warum ich so schwere Chancen habe ist glaube ich, dass man in den Stellenanzeigen keine spezifische Qualifikation verlangt und/oder Homeoffice anbietet. Somit können sich Viele aus Deutschland bewerben. Ein weiterer Punkt sind die geforderten Englisch-Kenntnisse. Ich bin zwar gut in Englisch, aber nicht so kompetent um den ganzen Tag nur Englisch zu reden.

Die einzigen Stellen im Umfeld sind eine 50% Stelle, die angeblich gut bezahlt ist und eine Stelle bei einem Arbeitgeber, der mich vor 1,5 Jahren abgelehnt hat. Ich bin unsicher, ob ich mich auf diese Stellen überhaupt bewerben soll, da ich u a. 100% arbeiten will.

Die nächsten Stellen sind in der Schweiz in Zürich. Hier habe ich bedenken, wegen den hohen Lebenshaltungskosten und weil ich in die Schweiz ziehen müsste und gegebenenfalls Sprachprobleme hätte.

Ich möchte mich auf Homeoffice-Stellen bewerben, aber ich habe über das Bewerberportal gesehen, dass schon über 100 Bewerbungen auf diese Stellen eingegangen sind.

Zur Überbrückung mache ich eine Fortbildung und habe mir noch weitere Fortbildungen herausgesucht.

Habt ihr eine Idee für mich, was ich machen kann?

Arbeit, Beruf, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Universität, Vorstellungsgespräch, Absage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorstellungsgespräch