Volkswagen – die besten Beiträge

Motorkontrolleuchte beim Start des Autos?

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Motorkontrolleuchte beim Start des Autos:
Generell ist es ja normal das beim Starten der Zündung alle Kontrollleuchten angehen und die Motorkontrolleuchte erst beim Start des Motors ausgeht. Nun ist es bei unserem Auto so: Startet man die Zündung und wartet kurz gehen alle Leuchten an und dann alle aus bish auf 3 Stück, die normal sind unter anderen die Motorkontrolleuchte. Wenn man dann den Motor startet, leuchten aber wieder alle Leuchten kurz auf und gehen dann wieder aus (genau wie beim Start der Zündung) Nur die Motorkontrollleuchte geht dann kein zweites mal an und leuchtet auch während der Fahrt nicht.

Gibt es den einen Fehler bei dem die Motorkontrolleuchte bei eingeschalteter Zündung zwar wie gewohnt angeht, aber dann während eingeschaltetem Motor gar nicht mehr angehen kann, auch wenn ein Fehler bestehen würde? Hintergrund ist das die leuchte vor kurzem für einen Tag aufgeleuchtet hatte (während der Fahrt) und dann aber von selbst irgendwann wieder ausging und jetzt nur noch wie gewohnt beim Start aufleuchtet. Aber eben nur wenn die Zündung alleine gestartet wurde. Wie oben erwähnt gehen die anderen Leuchten ein zweites mal an wenn der Motor zeitversetzt gestartet wird und gehen wieder aus.

Den Fehler konnte ich damals mit einem Kontrollgerät auslesen, aber bevor ich den Termin mit der Werkstatt machen konnte leuchtete die Kontrolleuchte schon nicht mehr auf während der Motor läuft und der Fehler ist auch nicht mehr zu messen. Gelöscht hatte ich ihn jedoch nicht, da die leuchte auch nach der Messung noch ganz normal da war und ich das der Werkstatt überlassen wollte

Audi, VW, Volkswagen, Batterie, Golf, Werkstatt, Kupplung, BMW, Motor, Getriebe, Mercedes Benz, Opel

Problem DPF regeneriert alle 100KM?

Hallo an Alle... (KFZ-Mechaniker)

Langsam gerate ich in Verzweiflung.. Mit meinem Auto Golf6 1,6 TDI BJ. 2013.

Leider habe ich nur mehr Probleme.

Im Vorhinein.. das AGR wurde vor ca einem Jahr deaktiviert (auch mit einer Software vom Tuner) daher es kaputt war und ich dem Motor zu Liebe die Entscheidung einer Deaktivierung getroffen habe. (Ich bitte um keine Kritik, denn es ist mir klar, dass es nicht dem Gesetz entspricht!!) Aber... ab diesem Zeitpunkt hatte ich ein ständiges Ruckeln in der Gas an und Wegnahme. (störte mich weniger) jedoch hatte ich darauffolgend auch immer wieder Probleme mit dem DPF.

ca alle 2-300km ging die DPF Leuchte an, Auto ruckelte bei Gas An/Wegnahme noch stärker, "zischt" beim Gas geben, erhöhter Kraftstoffverbrauch, weißer Rauch aus dem AP und extremer Gestank auch im Innenraum.

DPF wurde daher vor ein paar Monaten getauscht... wieder das Selbe... meine Mechaniker vermuteten sehr stark, dass es die Injektoren sind.

Die wurden ebenso vor ein paar Wochen getauscht! .. und jetzt liegt wieder das selbe Problem vor! Meine größte Vermutung ist die Software. Kann mir jemand zustimmen oder hat jemand einen Plan? was es sonst noch sein könnte?

Aktueller Stand der Dinge... Vor ca 4 Monaten wurde das AGR wieder aktiviert und Software zurück gesetzt! Keine weiße Rauchschwaden mehr aus dem AP! Jedoch DPF regeneration weiterhin alle 200km..(keine DPF Leuchte aktiv)

Jetzt seit ca einem Monat regeneriert er jedoch schon alle 100KM (trotz längerer Fahrten als zuvor) und das Auto hat bei schnellerer Beschleunigung (warm und besonders bergauf im 4. Gang) kurze "Gasaussetzer" Das Auto ruckelt auch bei der Gas an und Wegnahme (hat angefangen bei AGR deaktivierung.. das Problem besteht aber immer noch)

Ich hatte mir auch schon eine Zweite Meinung eingeholt worauf hin die Drallklappen auf Dichtheit geprüft wurden und das Auto noch mal auf Fehler ausgelesen wurde (nichts zu sehen) und das Ruckeln sollte von der Kupplung kommen jedoch wird es bei DPF Regeneration stärker... Ich bin RATLOS!!!

Bitte um Infos 😵

Auto, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Kupplung, Motor, Dieselmotor, Mechaniker, abgasrückführung, Steuergerät, TDI Motor, DPF-Filter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Volkswagen