Vögel – die besten Beiträge

kanarienvogel mauser?

hallo zusammen ich habe einen kanarienvogel ( männchen )

den hatte ich erst alleine und nach einem jahr habe ich mir von einem bekannten ein weibchen dazu geholt ,in dem ersten jahr alleine ging das männchen auch in die mauser , nachdem ich das weibchen dazu geholt hatte war dieses zwar auch so das beide in die mauser gingen aber das männchen trotzdem weiter gesungen hat . das weibchen legte letztes jahr 3 mal 4 eier , nur es kam nichts dabei raus , sehrverscheinlich lag es daran das dass weibchen zum ersten mal gebrütet hatte. im darauf folgenden jahr versuchte das weibchen eier zu legen bzw baute immer wieder ein nest das dass männchen immer wieder auseinander rupfte . irgendwann lag leider das weibchen morgends tot im käfig , der bekannte sagte sie sei gestorben weil sie die eier im bauch zurückgehalten hatte bis das nest fertig war , da es immer zerstört wurde vom männchen legte sie auch keine eier und verendete wohl daran. seid einem halben jahr ist das männchen nun alleine und normalerweise sollte er ja schon in der mauser sein bzw. die fast hinter sich haben . der große käfig steht bei mir im wohnzimmer , vom bekannten die kanarienvögel befinden sich in einer voliere im garten . ich weiß das die vögel die draußen sind und dem entsprechend der ,, kälte ,, ausgetzt sind etwas früher in die mauser gehen als meiner der im einer wohnung ist ( im warmen ) . aber sollte er nicht auch schon langsam in die mauser gehen bzw. sollte er nicht wenn er in der mauser ist nicht singen , denn beim ersten jahr wo er die mauser hatte sang er nicht und war ca. 2 monate ruhig !?!?!

wann gehen kanarienvögel in die mauser wenn diese in der wohnung gehalten werden , und singen diese dann auch nicht für den zeitraum der mauser?

und warum gehen vögel nicht in die mauser? ist es ihnen noch zu warm?

Tiere, Vögel, Kanarienvogel

vogel oft am boden?

hallo,

wir haben einen sehr sehr alten zebrafinken, der sich in letzter zeit komisch verhält. wenn er in seinem gehege rumspringt, landet er oft am boden, fliegt dann aber direkt wieder auf eine der stangen.

heute nacht habe ich aber gesehen, dass er die komplette nacht am boden geschlafen hat. ist das normal bei einem alten tier oder sollte ich mal zum tierarzt gehen?

dazu: unser kleiner lebt seit knapp 6 jahren bei uns. wir wissen nicht, wie alt er ist, da er uns zugeflogen ist. er ist seinem verstorbenen herrchen entflogen und zu uns gekommen. allerdings war er zu diesem zeitpunkt schon sehr sehr zahm, weswegen er bestimmt eine längere zeit bei diesem menschen gelebt haben muss.

der tierarzt schätzt ihn auf ca 8-9 jahre.

und der käfig stellt das problem auch nicht da, er hat ausreichend hängematten und diverse plattformen, auf denen er sich ausruhen könnte. er nimmt jedoch nur seine stangen an und verliert dabei sehr oft sein gleichgewicht, weshalb er dann wieder auf den boden ausweicht. heute nacht habe ich gehört, dass er beim versuch zu schlafen wieder ein paar mal abgerutscht ist.

trotz seinem alter ist er aber total munter, ein fröhliches vögelchen und singt auch schöne melodien. er frisst und trinkt normal und zeigt auch sonst (bis auf ein paar alterserscheinungen) keine symptome.

ich mache mir nun riesige sorgen, da vögel ja nicht die ganze nacht am boden liegen sollten. deshalb danke schonmal für eure antworten!

Tiere, Haustiere, Vögel, Zebrafinken, verhaltensstoerung, Hilferuf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vögel